gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gruß nach BaWü - gut gemacht! - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2011, 18:17   #81
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das reicht aber nicht, um nicht in Frankreich einzukaufen. Wenn eines der AKWs am Rhein hopps geht, ist das fuer BaWue schlimmer, als wenn ein eigenes abnippelt.
Doch, im Prinzip schon. Deutschland ist Strom Netto-Exporteur, d.h. wir exportieren mehr Strom als wir importieren, erzeugen also auch mehr als wir verbrauchen. Auch ohne die runtergefehrenen AKW's wird die Bilanz nicht negativ.
Allerdings ist es schon so, dass wir aus FRA, AUS und TSCH Strom beziehen, was einerseits mit dem gängigen Stromhandel in Europa zu tun hat und mit den regionalen Gegebenheiten.

Ein GAU wäre diesseits wie jenseits des Rheins eine riesige Katastrophe. Letztenendes zeigt das Thema doch nur, dass wir nicht auf einer isolierten Insel sitzen, aber trotzdem gemäß unseren Überzeugungen handeln sollten.
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 21:17   #82
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Du lebst scheinbar noch in der Vergangenheit: In meinem Wahlbezirk hatten die Grünen nur knapp weniger Stimmen als die CDU (1%), in der Altersgruppe der 30-50-jährigen höchstwahrscheinlich sogar mehr. Ich vermute, dass ein Großteil der Wähler hier überdurchschnittlich gut verdient und überdurchschnittlich gut ausgebildet ist und viele bei Daimler, Bosch oder einem anderen Global Player arbeitet. Mit anderen Worten: man weiß, das der eigene Arbeitsplatz dirket oder indirekt vom Automobil oder Maschinenbau abhängt. Die Leute wollen aber intelligentere Wege als das, was die CDU gerne als "alternativlos" verkaufen will.
...ich bezog mich auf das Landesweite Wahlergebnis, nicht auf "dein Dorfwahlergebnis".
PS: Habe gestern Abend im ZDF gehört, dass in einem Dorf in BaWü die CDU immer noch 75% der Stimmen bekam. Liegt dieses Dorf in deiner Nachbarschaft?

Zukunftsorientierte Grüße, ... und genieß deinen politischen Honeymoon... (der graue Alltag kommt schneller als manche denken...).

Geändert von Kurt D. (29.03.2011 um 21:23 Uhr).
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 08:14   #83
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...ich bezog mich auf das Landesweite Wahlergebnis, nicht auf "dein Dorfwahlergebnis".
PS: Habe gestern Abend im ZDF gehört, dass in einem Dorf in BaWü die CDU immer noch 75% der Stimmen bekam. Liegt dieses Dorf in deiner Nachbarschaft?

Zukunftsorientierte Grüße, ... und genieß deinen politischen Honeymoon... (der graue Alltag kommt schneller als manche denken...).
Guten Morgen...

Du scheinst ja gegen Grün zu sein...dann erklär doch bitte mal, warum die Grünen auf Landesebene jetzt alles kaputt regieren sollen bzw. die Grünwähler in der Realität ankommen sollen?
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 08:41   #84
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Guten Morgen...

Du scheinst ja gegen Grün zu sein...dann erklär doch bitte mal, warum die Grünen auf Landesebene jetzt alles kaputt regieren sollen bzw. die Grünwähler in der Realität ankommen sollen?
Kurt ist nicht gegen grün. Ganz im Gegenteil, er liebt grün. Und zwar dieses $ grün
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 09:53   #85
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Guten Morgen...

Du scheinst ja gegen Grün zu sein...dann erklär doch bitte mal, warum die Grünen auf Landesebene jetzt alles kaputt regieren sollen bzw. die Grünwähler in der Realität ankommen sollen?
Die Grünen werden mit Sicherheit nicht alles kaputt regieren, aber der allgemeine Handlungsspielraum ist in der Politik (zumal in der Landespolitik) allgemein nicht allzu groß. Vieles wird ohnehin auf Bundesebene geregelt, immer mehr politische Entscheidungen fallen in Brüssel.

Es wird für die Grünen schon kollossal schwer aus der Stuttgart21-Geschichte rauszukommen, weil es da ja schließlich rechtsgültige Verträge gibt. Der Spiegel hat gestern vorgerechnet, dass die Bundesbahn Anspruch auf rund 1 Mrd Euro Entschädigung hat, wenn das Bauprojekt gestoppt wird. Da die Schwaben bekanntlich ein sparsamer Volksstamm sind, werden sie sich das genau überlegen, ob ihnen das Behalten eines veralteten Bahnhofsgbäudes soviel wert ist, zumal Koalitionspartner SPD ja den neuen Bahnhof befürwortet und vermutlich auch ein bisschen mitentscheiden will: das könnte schon die erste große Enttäuschung für Wähler der Grünen werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 10:01   #86
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Kurt ist nicht gegen grün. Ganz im Gegenteil, er liebt grün. Und zwar dieses $ grün
Dieses $ grün lieben wir doch alle. Ermöglicht es uns doch unseren Sport zu betreiben und nicht in kalten Erdlöchern zu sitzen und uns nicht nur von Kartoffeln und Kohl vom eigenen Acker zu ernähren und im hohen Alter nicht nur vom Wohlwollen unserer (dazu zahlreich gezeugten) Nachkommen abhängig zu sein.

Kurt D. vertritt die.....(wert)konservative(?) , bürgerliche(?) , (neo)liberale(?) ...andere(!) Seite in den politischen Diskussionen in diesem Forum.
Warum er so denkt, warum er so ist wie er ist, hat er wiederholt dargestellt. Auf seinem bisherigen Lebensweg musste er fast zwangsläufig zu seinen Ein- und Ansichten kommen. Das nennt man doch Sozialisation...oder? Seine Ansichten teile ich meist nicht, aber sie sind das Salz in der Diskussions-Suppe. Ohne ihn wär's fad.

Ich denke durch den "Grün-Ruck" in Bawü, RLP und auch in den hessischen Städten/Gemeinden und Kreisen (mir habbe am Sondaach aach gewählt) ergibt sich grundsätzlich eine Chance zu einer gerechteren Gesellschaft. Wichtig wird aber sein, dass auch bei stärkerer Förderung von Chancengleichheit (Bildung und ein Mindestmaß an wirtschaftlicher Absicherung sind DIE Schlüssel zu allem), der fleißige, eigenverantwortlich und bewußt risikobereit handelnde (also so einer wie Kurt D.) die Früchte seines Einsatz ernten kann und nicht von Politikern abgewürgt wird, denen die Steuerung (nach eigenem Weltbild) durch "Vater Staat" und Gleichmacherei mehr bedeutet als die (Förderung der) Eigenverantwortung des Individuums.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 10:30   #87
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Sicher werden die Grünen bei weitem nicht das durchsetzen, was mancher Wähler gerne hätte, das geht ja nicht mal mit absoluter Mehrheit und mit nem Partner, der fast gleichstark ist schon mal gar nicht.

Und sie werden das Ländle schon nicht an die Wand fahren, denn dafür ist ihr Einfluß wie gesagt zu klein.

Viel wichtiger ist, dass dieser Mappus weg ist, dieser Möchtegern-Putin. Das ist das gute Zeichen dieser Wahlen. Ein bisschen funktioniert die Demokratie dann doch noch in Deutschland.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 10:54   #88
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Ich denke durch den "Grün-Ruck" in Bawü, RLP und auch in den hessischen Städten/Gemeinden und Kreisen (mir habbe am Sondaach aach gewählt) ergibt sich grundsätzlich eine Chance zu einer gerechteren Gesellschaft. Wichtig wird aber sein, dass auch bei stärkerer Förderung von Chancengleichheit (Bildung und ein Mindestmaß an wirtschaftlicher Absicherung sind DIE Schlüssel zu allem), der fleißige, eigenverantwortlich und bewußt risikobereit handelnde (also so einer wie Kurt D.) die Früchte seines Einsatz ernten kann und nicht von Politikern abgewürgt wird, denen die Steuerung (nach eigenem Weltbild) durch "Vater Staat" und Gleichmacherei mehr bedeutet als die (Förderung der) Eigenverantwortung des Individuums.

Gruß
N.
Keep on dreaming ... Die größten sozialen Einschnitte (Agenda 2010) in der BRD hat doch eine rot-grüne Bundesregierung, mit tatkräftiger Unterstützung des DBG, zu verantworten. Spitzensteuer runter, Legalisierung von krassen Dumpinglöhnen in der Zeitarbeit, Hartz IV Gesetzgebung etc. Ich bin kein Sozialromantiker und das Deutschland so gut durch die Wirtschaftskrise 2008/2009 gekommen ist, hat seine Ursache in der Agenda 2010 Politik. Deutschland gilt in vielen Bereichen als Billiglohnland - das ist jetzt kein Witz, sondern Tatsache. Die Lohnunterschiede zwischen Osteuropa und Deutschland im geringqualifizierten Arbeitsbereich sind nicht sonderlich hoch und werden durch die wesentlich höhren Lebenshaltungskosten in der BRD mehr als nur kompensiert.

Ich habe mir auch das Denken noch nicht abgewöhnt. Wer meint, dass eine rot-grüne Regierung sozialer ist, der lebt einfach nicht in der Realität.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.