Der hat dort Kraft, weil er dort mit viel Kraft trainiert.
Im Übrigen glaube ich nicht, dass du deine Beine in 2m Höhe beim Laufen bewegst
redet ihr jetzt explitzit davon "was genau bringt dehnen für die Laufgeschwindigkeit?" --also ich nicht, ist mir relativ schnurz
mir bringt deeeehnen, weniger Schmerzen und drum sind für mich theoretische Diskussionen über wissenschaftliche Erkenntnisse, weniger wichtig als dem Papst seine Infos zum guten Poppen
redet ihr jetzt explitzit davon "was genau bringt dehnen für die Laufgeschwindigkeit?" --also ich nicht, ist mir relativ schnurz
mir bringt deeeehnen, weniger Schmerzen und drum sind für mich theoretische Diskussionen über wissenschaftliche Erkenntnisse, weniger wichtig als dem Papst seine Infos zum guten Poppen
Mir bringt die Einnahme von Paracetamol 500 was gegen Schmerzen.
Du hast aber recht: Die (kurzfristig) höhere Gelenkreichweite nach dem Dehnen ist einer geringen Schmerzempfindlichkeit zuzuschreiben.
Das macht die Sache im Sport aber auch gefährlich....
Wie gesagt, ich denke wir kämpfen mit ungleichen Mitteln...
Sicher, ich bin doof, das ist mir schon klar.
Ich habs nur vielleicht kompliziert ausgedrückt.
Ich kanns auch anders sagen: 3 Ärzte = 4 Meinungen
Und tschüs....
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
Es gibt keine Studie, die belegt, dass das herkömmliche Dehnen im Sport den Muskel verlängert!
Es gibt keine Studie die belegt, dass Dehnen das Risiko von Verletzungen mehr senkt, als wenn man es sein läßt!
Damit will ich nicht sagen, dass Dehnen unnütz ist. Ich sage nur, dass man effektiver, sinnvoller und risikoarmer andere Trainingsarten nutzen kann, um das gleiche zu erreichen...
...
Nachdem ich mich nach einem ordentlichen Hexenschuss nun wieder halbwegs bewegen kann, geht es jetzt jetzt bei mir darum zügig die wahrscheinlichsten Verursacher, im Wesentlichen muskuläre Dysbalancen der Rumpfmuskulatur und stark verkürzter hinterer Oberschenkelmuskel, zu bekämpfen.
Du schreibst oben dass es effektivere und sinnvollere Trainingsarten gibt um die gleiche Wirkung wie beim Dehnen, d.h. Verlängerung der verkürzten Muskulatur, zu erreichen.
Kannst du das bitte etwas konkretisieren, welche Trainingsarten und -formen du genau meinst.
Nachdem ich mich nach einem ordentlichen Hexenschuss nun wieder halbwegs bewegen kann, geht es jetzt jetzt bei mir darum zügig die wahrscheinlichsten Verursacher, im Wesentlichen muskuläre Dysbalancen der Rumpfmuskulatur und stark verkürzter hinterer Oberschenkelmuskel, zu bekämpfen.
Du schreibst oben dass es effektivere und sinnvollere Trainingsarten gibt um die gleiche Wirkung wie beim Dehnen, d.h. Verlängerung der verkürzten Muskulatur, zu erreichen.
Kannst du das bitte etwas konkretisieren, welche Trainingsarten und -formen du genau meinst.
Nun, wenn es um sogenannte Muskuläre Dysbalancen geht, guck hier (PDF) mal nach.
Zitat:
Da jeweils 6 Titinfilamente mit einem Myosinfilament
assoziiert sind, ist einzusehen, warum die Ruhespannung mit steigender Hypertrophie wächst. Aus diesem Grunde scheint es angebracht, muskuläre Dysbalancen nicht mit Dehnung, sondern mit Muskelaufbautraining des defizitären Muskels zu behandeln.
Ich helf dir gerne. Kannst mir auch ne Mail schreiben: