gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
3 Schritte zu einem schnelleren Laufstil - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2011, 18:30   #161
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.563
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Wir sind uns doch nur uneinig darueber, welche Methoden man anwendet. Man kann selbst beim Laufen Krafttraining machen, ohne von einem normalen Fortbewegungsschritt abzuweichen oder Gewichte zu bemuehen. Vom Radlen muessen wir ja nicht reden.
Das sehe ich anders. Es gibt einen großen Unterschied zwischen KA-Training auf dem Rad oder Berganläufen und einem Maximalkrafttraining an Gewichten. Ich empfehle dazu ein Buch von Dennis Sanding.

Es liegt mir aber fern, jemanden bekehren zu wolle. Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 18:39   #162
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich empfehle dazu ein Buch von Dennis Sanding.
Das ist alles schoen und gut, aber nicht fuer einen nicht Hobbytriathleten.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es liegt mir aber fern, jemanden bekehren zu wolle. Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
So ist es.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 18:39   #163
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.563
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Der Hobbytriathlet ist ein derartiges Brachland, da sind diese Uebungen ueber das Ziel hinaus.
Keineswegs. Es gibt viele Athleten, die haben ihr persönliches Limit bei der Hälfte der Umfänge, die Du verträgst oder damals vertragen hast.

Das gilt nicht nur für das Umfangstraining, sondern auch für Intensitäten. Manche vertragen sehr viel davon, andere darf man nur antippen.

Ich versuche da flexibel drauf einzugehen und hole die Umfangskeule nur da raus, wo sie IMO Sinn macht.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 18:43   #164
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Keineswegs. Es gibt viele Athleten, die haben ihr persönliches Limit bei der Hälfte der Umfänge, die Du verträgst oder damals vertragen hast.
Du behauptest also, dass ein Hobbytriathlet umfangsmaessig durch SBR an die Grenzen kommen kann, egal wie langsam er unterwegs ist?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 18:52   #165
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Du behauptest also, dass ein Hobbytriathlet umfangsmaessig durch SBR an die Grenzen kommen kann, egal wie langsam er unterwegs ist?
Ja. Schon rein zeitlich kann er das. Irgendwann stellt sich einfach die Frage, wie ich die knappe Zeit, die ich für das Training erübrigen kann am sinnvollsten nutze. In dem Fall kann ich dann überlegen, ob ich rein dem Spaßfaktor folge und eben nur SBR trainiere oder ob ich Maßnahmen probiere, die mir in der kurzen Zeit mehr bringen als verzweifelt nach noch mehr Umfang zu suchen.

Ich bin doch ein prima Beispiel dafür: aus meiner Arbeitslosenzeit weiß ich, dass ich 20h/Woche durchaus dauerhaft verkrafte. Aber die Zeit habe ich gar nicht. Die Frage stellt sich also gar nicht, ob ich am Anschlag bin oder nicht - ich kann da gar nicht hinkommen. Ich kann mir aber die Frage stellen, wie ich die Zeit am besten nutze - und da kommen dann Arne und Mauna ins Spiel mit ihren "Hampelmannübungen" wie Du es so bezeichnest.

Mag ja sein, dass ich mit mehr Umfange besser bin - es geht schlicht nicht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 18:57   #166
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.563
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Du behauptest also, dass ein Hobbytriathlet umfangsmaessig durch SBR an die Grenzen kommen kann, egal wie langsam er unterwegs ist?
Keine Ahnung, denn ich würde nie allein zugunsten des reinen Umfangs das Tempo auf "egal-wie-langsam" reduzieren. Mir wäre auch nicht bekannt, dass aus einem Wanderverein schnelle Läufer hervorgegangen wären.

Setzt man aber normales Training voraus, gilt IMO das, was ich geschrieben habe. Die Toleranzgrenzen für hohe Umfänge sind von Athlet zu Athlet sehr unterschiedlich. Speziell beim Laufen gibt es häufig auch von der Verletzungsanfälligkeit her Grenzen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 19:01   #167
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mir wäre auch nicht bekannt, dass aus einem Wanderverein schnelle Läufer hervorgegangen wären.
Bis auf Zatopek und seine 40Km-Märsche mit Gepäck...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 19:02   #168
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das war eine vorwiegend psychologische Massnahme. Eine Routine, an der sein commitment(?) sichtbarer wurde.

Wie die rohen Eier eines Boxers.
...mist... ich habe schon immer geahnt, dass einen Trainer oft verarschen
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.