gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
3 Schritte zu einem schnelleren Laufstil - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2011, 17:41   #41
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Oder auf Deutsch: Die schnellen Läufer hätten in der Regel beide Merkmale, kurze Bodenkontaktzeiten UND hohe Wochenumfänge.
Die kurzen Bodenkontaktzeiten kommen doch eben von den Umfaengen!
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 18:24   #42
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.529
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Die kurzen Bodenkontaktzeiten kommen doch eben von den Umfaengen!
Was bringt Dich zu der Überzeugung? Meines Wissens nach ist dieser Zusammenhang nicht so einfach. Ich lerne aber gerne dazu.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 18:26   #43
chrishelmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 293
Dass hohe Umfänge das "Allheilmittel" sind, halte ich deswegen für nicht richtig, weil viele Hobbytriathleten einen eher bescheidenen Laufstil haben.
Hohe Umfänge ökonomisieren vielleicht diesen Laufstil - aber beschissen bleibt er trotzdem.
Und gerade wenn man viel läuft, kann es passieren, dass sich so ein Schlappschritt einschleift. Harte Einheiten werden dann zu langsam gelaufen usw. ........
Und auch wenn die Dudes unter euch, das nicht wahrhaben wollen, gerade solche Läufer vertragen dann die hohen Umfänge verletzungsbedingt nicht.
Mit Lauf ABC, Barfusslaufen und so Firlefanz kann man halt den Laufstil verbessern, und ich glaube, da ist bei vielen Leuten einiges drin.
Beim Schwimmen und Radfahren gibts ja auch Techniktraining...
chrishelmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 18:50   #44
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was bringt Dich zu der Überzeugung?
eigene, intensive Erfahrung

Vom 3:30h Fersenlaeufer, der keine drei Tage hintereinander laufen konnte, zum 34min. 10k Mittelfuss Triathleten mit 5-6 Laeufen pro Woche, zum 32:41 10k Laeufer mit 7-10 Laeufen pro Woche. Muss man erlebt haben, um es zu verstehen.

Dazu Erfahrung als Coach und Mitglied mit offenen Augen eines der weltbesten Laufclubs.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 19:00   #45
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von chrishelmi Beitrag anzeigen
Beim Schwimmen und Radfahren gibts ja auch Techniktraining...
Aepfel-Birnen-Vergleich. Techniktraining auf dem Rad ist genauso sinnvoll wie beim Laufen. Im Sschwimmen kaempft man gegen Wasserwiderstand. Dieser Kampf wird nur durch ausgefeilte Technik verbessert (nie gewonnen). Und auch im Schwimmen gibt es genugend coaches, die von jeder Technikuebung abraten, die nichts mit dem aktuellen Schwimmstil zu tun hat. Wer Abschlag schwimmt wird in erster Linie besser beim... Abschlagschwimmen.

Leute, KEEP IT SIMPLE! Es gibt KEINE Abkuerzungen zum Erfolg.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 19:44   #46
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.565
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Es gibt KEINE Abkuerzungen zum Erfolg.
Eben, keine Abkürzung um zusätzlichesTechniktraining herum

Dein Vergleich zieht aber eh Läufer mit hoher Grundschnelligkeit heran. Das krasse Gegenbeispiel bleiben sämtliche Ultraläufer, je mehr Umfänge desto längere Bodenkontaktzeit.

Die Entwicklung kürzerer Bodenkontaktzeiten entwickelt sich IMHO mehr mit zunehmendem Lauftempo, weniger mit den Umfängen. Und nicht jeder mit hohen Umfängen wird schneller oder beabsichtigt das. Meine eigene Erfahrung zeigte genau das Gegenteil. Trotz hoher Umfänge wurde ich nur langsam schneller, die Technik veränderte sich kaum, sie war über die vielen Kilometer viel zu sehr eingeschliffen. Erst mit konsequentem zusätzlichem Lauf-ABC, Sprungübungen, Sprints usw. wurde ich trotz weniger Umfängen auch auf langen Strecken schneller. Die anstrengenderen Einheiten bedingten zwangsläufig weniger Umfänge.

Bin ich jetzt die Ausnahme die die Regel bestätigt?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 19:56   #47
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Alle haben Recht! Ich bin auch Fan der Strategie Amap (As much As possible) und versuche auch soviel wie möglich zu laufen, wenn ich schneller werden will. Die km-Grenze kann ich dabei ständig nach oben verschieben, das muss man einfach machen um zu erkennen, dass es möglich ist. Die Intensität spielt da find ich gar keine SO GROSSE Rolle, weil man bewältigt ja die selbe Strecke, vollbringt somit die selbe Arbeit, auch wenn die Leistung höher ist.

ABER! Du wirst nicht schneller, wenn Du jeden Tag einfach 12km im selben Tempo läufst, Variatio delectat nicht nur im Tempo sondern auch in der Methode und da ist der Beitrag auf jeden Fall ein interessanter Baustein. Ich finde aber auch, dass diese Art von Training in die Off-Season bzw ganz an den Beginn gehört, quasi zuerst Schnelligkeit dann Kraft und Ausdauer und am Schluss Kraftausdauer wenn man dieser doch viell veralteten Nomenklatur und auch Struktur so folgen will.
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 20:38   #48
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
eigene, intensive Erfahrung

Vom 3:30h Fersenlaeufer, der keine drei Tage hintereinander laufen konnte, zum 34min. 10k Mittelfuss Triathleten mit 5-6 Laeufen pro Woche, zum 32:41 10k Laeufer mit 7-10 Laeufen pro Woche. Muss man erlebt haben, um es zu verstehen.

Dazu Erfahrung als Coach und Mitglied mit offenen Augen eines der weltbesten Laufclubs.
Anstieg der Anzahl der Einheiten pro Woche war dabei einigermassen proportional zum Anstieg der Kilometerzahl pro Woche bzw. umgekehrt?
Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.