gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Woher kommt es, dass alle "Nichteiermans" kaum Zulauf haben? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2007, 15:31   #57
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Um der Lutscherproblematik Herr zu werden brauchts keine neue Regeln, sondern man müsste die bestehenden einfach nur korrekt umsetzen.

IMHO tun die Veranstalter dafür zu wenig.

Wenn ich auf nem WK der sich EM nennt 3 Stunden im Mittelfeld rumfahre und nicht eine KARI sehe, dann läuft was schief..

Den Ethos bei den Teilnehmern zu verankern halte ich für illusorisch. Dafür gehts viel zu vielen zu sehr ans Ego.

Die Idee mit der elektronischen Zeitmessung von Hugo finde ich gut! Technisch super einfach umzusetzen und fair, da für alle gleich....
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 15:34   #58
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
so kann man sich täuschen. beim marathon werden ja neue zielgruppen erschlossen. rollschuhfahrer, halbmarathonis etc.
Und auch die sind rückläufig, einige Skate-Marathons gibts schon nicht mehr mangels Nachfrage.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 15:36   #59
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
IMHO tun die Veranstalter dafür zu wenig.
Womit wir wieder beim Image wären...

Das schönste Event-Image nutzt Dir wenig, wenn die Teilnehmer durch die Androhung von harten Strafen oder hohen Ausscheidungsquoten abgeschreckt werden.

Darauf kannste lange warten.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 15:39   #60
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Diesellok Beitrag anzeigen
mir losse d'r Dom in Kölle ... wenigstes das ...

Was ist denn die Stufe unter "landschaftlich herausragend schön" - hoffe ja das die Kölner "ihren Triathlon" lieben lernen und dann wird es kein halten mehr geben - wie beim FC.
Ich denke was in Köln fehlt ist 'ne geile Radstrecke - der See und das laufen drum herum ist doch schön - dann am Rhein entlang ...
aber das ist jetzt arg sorry.
Also die Radstrecke in Zürich ist zum Beispiel sehr schön. (nur leider total "verlutscht" - um mal ein neues Wort zu kreieren) Richtig schön ist die Inferno Strecke (aber sowas geht wohl nicht beim IM) und auch Hawaii finde ich persönlich total genial (Die Lava, die Vulkane, der Pazifik) - da kann Köln eben nicht mithalten. Auch die Strecke in FFM finde ich deutlich schöner als die Kölner. Die Fahrten durch die Ortschaften sind einfach nett. Die Laufstrecke durch den Wald fand ich in Kön aber sehr gelungen, am See war auch ok, die Rheinpromenade war nervig, da standen eben haufenweise Spaziergänger im Weg.

Das Hauptproblem wird vermutlich die Genehmigung einer anderen Strecke sein. Da muss man ja alles sperren.

Wenn man in der Gegend einen wirklich herausragenden Wettkampf machen wollte, dann sollte man in die Eifel gehen. Schwimmen im Rursee, Rad in der Eifel und zum Abschluss der Rursee Marathon. Da ist dann zwar kein Anstieg wie in Embrun dabei, aber insgesamt kommt man wohl auf ähnliche Höhenmeter. (3500-4000 gehen auf 180 locker) Das Trirad kann man dann auch gleich zu Hause lassen, geht eh nur rauf oder runter Dem Rennen würde es aber möglicherweise so gehen wie dem am Bodensee - niemand kommt zum spielen. Die Vorstellung hier durch die grüne Eifel zu kacheln, zaubert mir aber selbst jetzt im kalten Dezember ein Lächeln auf die Lippen - erst recht die Idee einige Abfahrten mal bei voll gesperrter Strecke zu erleben - omfg!

Vielleicht wäre das ja etwas, was man mit der Challenge Serie aufziehen könnte. In einem solch dünn besiedelten Gebiet ist es aber natürlich auch nicht so einfach viele Helfer zu finden - Zuschauer gäb's auch wenige.

FuXX

PS: Eine weitere Idee wäre, dass man irgendwo Richtung Köln oder Aachen die 2te Wechselzone aufbaut und dann von dort in eine der Innenstädte läuft. Aber da wird der Orga Aufwand nur noch größer.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 15:49   #61
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Darauf kannste lange warten.
Das ist mir klar und ich finde das persönlich schade.
In Summe würde es aber dem WK an sich gut tun.
Ich kann eben nicht "nachvollziehen" wie es zu diesen Radlerwolken kommt...beim Tennis kickt doch auf keiner den Ball mit den Füssen übers Netz....
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 16:11   #62
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Ich kann eben nicht "nachvollziehen" wie es zu diesen Radlerwolken kommt...beim Tennis kickt doch auf keiner den Ball mit den Füssen übers Netz....
Das ist doch überall das gleiche:
Wo kein Wächter da kein Unrechtsbewusstsein.
Oder warum fahren so viele Leute 70 inner Stadt ?

Ohne drakonische Strafen und ne harte Gangart wird sich nix ändern und solange treffen sich die gehirnlosen zum jährlichen lutschen. Nen ernsthaften fairen WK will doch von denen keiner (oder fast keiner).

Ihr schreibt hier immer "bei den NO-IMs ist keine Stimmung" etc.
Ist euch das echt so wichtig ?
Ich finde in WKs die Stellen mit viel Publikum immer viel nervig und die Stellen wo kein Publikum ist immer sehr einsam und angenehm. ... Aber vielleicht bin ich da ein Einzelfall.

Ich finde Publikum lenkt vom eigenen Rhytmus ab.
Brauchen tut man die erst beim Marathon auffen letzten 10 KM
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 16:35   #63
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Ihr schreibt hier immer "bei den NO-IMs ist keine Stimmung" etc.
Ist euch das echt so wichtig ?
Ich finde in WKs die Stellen mit viel Publikum immer viel nervig und die Stellen wo kein Publikum ist immer sehr einsam und angenehm. ... Aber vielleicht bin ich da ein Einzelfall.
Also mir ist die Stimmung auch nicht wirklich wichtig. Meine schönsten Läufe und Trias waren die, bei denen ich mein Ziel erreicht hab. Die Zahl der Bongospieler am Streckenrand oder die Länge des roten Teppich im Zielbereich hatten weder Einfluss auf die Zielerreichung noch auf das Wohlbefinden.
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 17:57   #64
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Warum das denn nicht?!?

Köln war dieses Jahr mein Saisonhöhepunkt
Und übernachtet hab ich da auch nicht sondern bin die 70km zum WK am morgen angereist, also keine Übernachtungskosten. Zudem niedriges Startgeld und nicht der Massenandrang diverser IM-Veranstaltungen.

Wird vermutlich nächstes Jahr wieder mein Saisonhöhepunkt sein.

Gruß Meik, der noch nie bei einem "echten" IM gestartet ist
Zum einen wären da die vielen Runden, 4 beim radfahren, 4beim laufen, und dann in die Stadt wo du dann Oma und Opa beim Sonntagsspaziergang umlaufen musst.

Dazu kommen die 16 180 grad drehungen, und es ist nix los.
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.