gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Woher kommt es, dass alle "Nichteiermans" kaum Zulauf haben? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2007, 11:58   #25
tlangen
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2007
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von Diesellok Beitrag anzeigen
Als absoluter Frischling kenne ich die Gründe nicht und meine Meinung dürfte wenig auf Erfahrungen fundiert sein, dennoch ein paar unbedarfte Gedanken:
1. MDOT mehr ein "Gütesiegel" als die Möglichkeit nach Hawaii zu kommen? Gibt es keinen Zusammenschluss der MDOTloose Veranstaltungen (ausser QuelleChallenge)?
ich glaube nicht, wäre aber sicher einmal ne ueberlegun wert ..

Zitat:
Zitat von Diesellok Beitrag anzeigen
2. Mangelde Präsenz in den Medien der gesamten Bandbreite von Triathlon Wettbewerben?
Das mit Sicherheit, wenngleich das natürlich auch sauteuer ist und die Frage nach dem Preis/Leistungsverhältnis sich schnell stellt

Zitat:
Zitat von Diesellok Beitrag anzeigen
3. Bevölkerungsdichte/ Erreichbarkeit ... geh' ich nicht erstmal zu dem Wettkampf "vor Ort"? Viele machen vielleicht einmal im Leben so einen Wettkampf (ähnlich wie "einmal Marathon") und dann ist eh Schluss mit Lustig?
Das ist indeed in guter Punkt wo insbesondere das Image on IM ins spiel kommt. einemal nen IM machen und danach sagen ich war dabei ...

ansonsten denke ich einfach dass auch nicht so viel platz ist. überlget mal, man kann doch maximal 3 LD's pro Jahr machen. mehr geht nicht wenn man gute zeiten schaffen will. für diejenigen die dann 3 LD's machen wollen steht dann vielleicht eine LD als trainnig, eine LD zur qualifikation und einmal Hawaii an.
Alle anderen machen sicher nur einen LD pro Jahr. Es ist schwer genug sich vorzubereiten für eine LD, ganz geschweige denn für 2 oder 3 ...
__________________
Life is Simple -
Swim Bike Run Eat Sleep
tlangen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 12:17   #26
Hugo
 
Beiträge: n/a
ja aber gerade da versteh ich viele "wiederholungstäter" nicht.
klar, wenn man mal EINEN IM machen will, dann nimmt man das original, wenn man das aber schon hinter sich hat und mehr oder weniger regelmässig an LD teilnehmen will, also 1-2 mal im jahr, also nicht der klassische "tourist" ist, dann kanns einem doch egal sein ob da jetzt das MDot logo über dem Ziel Prangt oder nicht...zumal man irgendwann sicher schonma zum eiermann ernannt wurde.

Mich wunderts halt ein wenig, aber vielleicht bekommt man hier in D n falsches Bild vermittelt. Ich mein, hier in Mitteleuropa sind ja quasi alle 500km irgendwelche IMs so dass sich alle athleten irgendwie verteilen können.
Aber in den Gegenden in denen IM nicht präsent ist, scheints einfach auch weniger Nachfrage nach solchen Events zu geben
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 12:26   #27
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Tach auch....

Habe nach einer 3 jährigen Sportpause mit 2 x Moritzburg wieder LD angefangen, dann Kulmbach und danach Roth.
Das Feeling als ich wieder im Kanal dümpelte war schon etwas intensiver als im Brackwasser der Moritzburger Schloßteiche, von der Stimmung an der Radstrecke ganz zu schweigen. Nachdem ich aber vor 3 Jahren beim IMG wieder am Start war und den anschließenden Hype auf das M-Dot-Logo mitbekommen habe, bin ich in mich gegengangen: Stimmung gut und schön, aber der sporliche Wert ist bei Veranstaltungen, wo ich mich wirklich allein durchschlagen muß, wesentlich höher. Solange ich mich nicht für die Insel qualifizieren will und kann ist für mich das Label IM wurscht.
Und ich kenne jemanden, der schon 10 mal in Roth am Start war und jetzt mal einen Slot für Big Island erwischen will. Dem würde ich jede Lutscherei in Frankfurt verzeihen. Beim IMG ist der Ehrliche doft er Dumme.

Ich bin nächstes Jahr in Glücksburg am Start.

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:00   #28
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
..., weil die Meisten eben lieber das Event als den reinen Wettkampf suchen.
darauf kann mans eigentlich reduzieren.
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:23   #29
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie kann man hier noch generell von hohen Organisationsstandards bei IM-Rennen sprechen? Das ist doch ein Witz.

Für ein regelkonformes Rennen zu sorgen, gehört ebenso zur Organisation (wenn nicht das, was dann?!).

Ich kenne neben Triathlon keine andere Sportart, wo eine fundamentale Regel derart mit Füssen getreten wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:28   #30
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Wie kann man hier noch generell von hohen Organisationsstandards bei IM-Rennen sprechen? Das ist doch ein Witz.

Für ein regelkonformes Rennen zu sorgen, gehört ebenso zur Organisation (wenn nicht das, was dann?!).

Ich kenne neben Triathlon keine andere Sportart, wo eine fundamentale Regel derart mit Füssen getreten wird.
Jehova, Jehova...

Wirst Du wohl keine Kritik üben am heiligen Gral?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:30   #31
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Wie kann man hier noch generell von hohen Organisationsstandards bei IM-Rennen sprechen? Das ist doch ein Witz.

Für ein regelkonformes Rennen zu sorgen, gehört ebenso zur Organisation (wenn nicht das, was dann?!).

Ich kenne neben Triathlon keine andere Sportart, wo eine fundamentale Regel derart mit Füssen getreten wird.
Also ,auch bei Nicht M Dot Rennen an denen ich Teil genommen habe,wurde auch Windschatten gefahren. (Almere,Roth,Kumlbach)
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:43   #32
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
Also ,auch bei Nicht M Dot Rennen an denen ich Teil genommen habe,wurde auch Windschatten gefahren. (Almere,Roth,Kumlbach)
Klar, aber erstens sind diese Rennen billiger und zweitens wird dort nicht dermassen auf den hohen Organisationsstandard verwiesen.

Wenn ich einen Mercedes E-Klasse (von der Werbung getrieben)kaufe, habe ich auch andere Ansprüche als an einen Opel.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.