gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Plastic Planet - Plastik im Blut - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2011, 20:11   #17
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Hehe *amüsier*

Aber es gibt sehrwohl Bier in PET flaschen *schauder*

On Topic: schwieriges Thema. Gutheissen kann man das Gelumpe sicher nicht. Aber in der Industrie regiert eben das Geld, also der Ertrag, alles andere wird dem untergeordnet. Man muss sehen wie man sich mit der aktuellen Lage arrangiert. Wenn alle plötzlich nur noch Fleisch+Früchte essen und Jutetaschen benutzen muss man sich ja auch fragen wo man die entsprechenden Nutzflächen zur Beschaffung her nimmt - denke der Bedarf der Weltbevölkerung ist einfach viel zu groß um diesem mit "natürlicher" (ich sage hier extra nicht Paleo-) Ernährung nachzukommen.
Das könnte natürlich auch der Grundsein, warum wir so viel Getreide/Reis/Kartoffeln anbauen -> Weil so Mehr Mäuler pro Nutzfläche satt werden?!
Was hat das mit dem Thema zu tun?!?
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 20:12   #18
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Ja, ich war dann aber trotzdem unter den ersten 10% beim letzten von mir gelaufenen Marathon.
Super - da kannst Du ja wirklich ganz besonders stolz auf Dich sein!
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 20:25   #19
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Was hat das mit dem Thema zu tun?!?
Na ich Bezog mich auf das was ich zitiert habe. Außerdem fügte ich extra hinzu, dass ich die Filme nocht gesehen habe
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 21:28   #20
deejay
 
Beiträge: n/a
@Vegau, sehr interessanter Film. Finde ich gut, dass es noch mehr Leute gibt, die sich auch für solche Themen interessieren.

Man kann insofern etwas ändern, indem man bei sich selbst damit anfängt und sein eigenes Konsumverhalten anpasst.

J
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 21:38   #21
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von deejay Beitrag anzeigen

Man kann insofern etwas ändern, indem man bei sich selbst damit anfängt und sein eigenes Konsumverhalten anpasst.

J
so isses
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 21:38   #22
Vegatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vegatu
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Warum meinst Du, dass Du da nichts ändern kannst. bzw. es außerhalb Deiner Macht liegt?
  • Wie steht's mit Getränkeflaschen? Kaufst Du da bevorzugt in Glas verpackt Ware?
  • Viele Supermärkte bieten Papier- oder Stofftragetaschen an... Entscheidest Du Dich lieber Plastik?

Mehr dazu - u.a. als Gast in der Sendung der Filmemacher von Plastic World - bei scobel auf 3Sat:

http://www.3sat.de/page/?source=/sco...404/index.html

Hier kann man sich die Sendung nochmal ansehen: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=22687
Danke für den Link, wird angeschaut!

Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen

On Topic: schwieriges Thema. Gutheissen kann man das Gelumpe sicher nicht. Aber in der Industrie regiert eben das Geld, also der Ertrag, alles andere wird dem untergeordnet. Man muss sehen wie man sich mit der aktuellen Lage arrangiert. Wenn alle plötzlich nur noch Fleisch+Früchte essen und Jutetaschen benutzen muss man sich ja auch fragen wo man die entsprechenden Nutzflächen zur Beschaffung her nimmt - denke der Bedarf der Weltbevölkerung ist einfach viel zu groß um diesem mit "natürlicher" (ich sage hier extra nicht Paleo-) Ernährung nachzukommen.
Das könnte natürlich auch der Grundsein, warum wir so viel Getreide/Reis/Kartoffeln anbauen -> Weil so Mehr Mäuler pro Nutzfläche satt werden?!
Ja umsatzorientiertes Handeln...aber man muss verinnerlichen, dass der Konsum die Nachfrage regelt, man kann also sehr wohl etwas bewirken, indem man sein Konsumverhalten überdenkt und dementsprechend handelt.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
müssen natürlich nicht. wundert halt nur, dass sowas von einem erstposter kommt. man würde halt denken, dass sich leute, die sich hier anmelden, zunächst einmal an triathlonthemen interessiert sind.
Ok verständlich.
Kann ich nicht berurteilen ob es Themen mit gleichem Titel gibt, aber es freut mich zu hören. dass es woanders auch diskutiert wird.
Das nächste mal vielleicht die Googlewut dazu benutzen um sich sinnvoll zu informieren, anstatt zu versuchen andere zu "entlarven".

Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Da hast du allerdings Recht. Vorstellen finde ich übrigens auch immer gut und höflich.
Also, vegatu, lass hören!
Ja stimmt, vielleicht etwas aus der Kanone geschossen.
Mein Name ist Nils, Student, 25 und ich hab hier schon 3 Jahre mitgelesen und bin jetzt nach Abstinenz durch Lebensveränderung, wieder da.
Comeback im Geheimen sozusagen

Dem Schwimmen und Radeln bin ich schon seit mehreren Jahren treu, das Laufen musste gesundheitsbedingt lange aussetzen.

Bis vor 2 Jahren war ich Kettenraucher, war eine meiner besten Entscheidungen es zu lassen. Seitdem informiere ich mich gerne darüber was für die Gesundheit förderlich ist.

An diesem Forum gefallen mir die niveauvollen Diskussionen und die vielseitige Informationen, man fühlt sich gut unterhalten.

Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Ja, ich war dann aber trotzdem unter den ersten 10% beim letzten von mir gelaufenen Marathon.

veg=vegan?

Heinrich
Nicht schlecht! Vielleicht wärst du dann ohne Zigarette sogar noch leistungsfähiger gewesen, aber dass nur am Rande..

Es ist ein anderes Thema, aber wenn du es wissen willst:
Ich esse seit geraumer Zeit nur noch Gemüse, Obst , Nüsse, Hülsenfrüchte, Keimlinge und Sprossen, Brot und Backware. Die Summe meiner Erfahrungen sagt mir derzeit, dass es das Richtige für mich ist, aber jeder so wie er es braucht..




Zum Thema:
Sehr heftig fand ich an dem Film, dass in Japan Weichmacher benutzt werden, die hierzulande aus gutem Grund verboten sind und wir dann das Endprodukt in unseren Läden kaufen können.

Und das niemandem bekannt ist, was für Inhaltsstoffe Plastik genau hat.
Blindes Vertrauen in die Industrie wird anscheinend mehr als bestraft.

Was man machen kann:
-Wie schon erwähnt, soviel Plastik wie es eben geht mit besseren Materialien wie Glas oder Holz auszutauschen, um den Kontakt zu minimieren.
-Und nichts in Plastik lagern, da fortlaufend die Inhaltsstoffe migrieren und sich in Essen, Trinken anlagern.

Kritisch, aber locker bleiben
Vegatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 21:58   #23
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Vegatu Beitrag anzeigen

Ja umsatzorientiertes Handeln...aber man muss verinnerlichen, dass der Konsum die Nachfrage regelt, man kann also sehr wohl etwas bewirken, indem man sein Konsumverhalten überdenkt und dementsprechend handelt.
Genau da liegt der Hundbegraben. Konsum reduzieren hilft - ihn ändern verlagert die Probleme ggf. "nur".

Locker bleiben klingt gut!

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 22:04   #24
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Wer keine Lust mehr hat, die neue Radsaison wieder damit zu beginnen, seine Schorle aus stinkenden Plastikflaschen zu trinken:

Bitte sehr.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.