gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Compact oder klassisch? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2011, 09:11   #25
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
...
IMHO ist außer bei Profis eine Standardkurbel nur fürs posen am Stammtisch ( für alle klassisch-fahrer - nicht böse gemeint).
IMHO totaler Blödsinn.

Das kann nur jeder für sich selber entscheiden. Und was hat das mit Posing zu tun, wenn ich Flachland wohne und bei Bedarf mit 39/27 überall hoch recht bequem hoch komme?

@Kupferle
Wenn du jetzt dreifach fährst, kannst du doch ungefähr abschätzen mit welcher Übersetzung du welchen Berg hoch fährst.

@Thorsten
Ich mache mir die nächsten 10- 15 Jahre wahrscheinlich keine Gedanken über eine Kompaktkurbel, zudem ich die an meine Räder gar nicht verbauen könnte. Was mich aber trotdem interessiert. Ist der Sprung von 13 auf 16 Zähne so groß (also 50/34 zu 52/39)?
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 09:19   #26
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.819
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Der Vorteil von Compact ist doch, dass eine größere Übersetzung abgedeckt wird. Den erkauft man sich mit dem f***ing Sprung zwischen 34 und 50. Stellt man das - gegen Aufpreis? - wieder auf 50/36 um, kann man doch genauso gut gleich eine günstigere 53/39 nehmen,
...
Gerade weil man jetzt auch eine bezahlbare 11-27 Kassette bekommt, halte ich das für recht unnötig, sich eine Pseudo-Compact zu basteln.
Selbst bei dem 50er Blatt fahre ich das 12er nicht. und 39/27 ist eben auch schon wieder etwas anderes als 34/27. Es spricht auch nichts dagegen, wenn man das 50er runter hat ein 48er oder 46er zu montieren
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 09:20   #27
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Rechne es aus:

(50/34) / (53/39) = 1,082

Sprünge auf der hinteren Kassette liegen bei ca. 7-13% pro Gang. Du hast also mit diesem Sprung einen Gang mehr geschaltet.

53 auf 39 vorne entspricht etwa von 11 auf 15 hinten. Bei 50/34 entspricht es 11/16.

In der Praxis bist du mit Compact extrem am Gegenschalten, um den Sprung nicht so riesig werden zu lassen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 09:39   #28
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
@Thorsten: 1 weiteren Gangwechsel beim Wechsel von Klein auf Gross als "extrem" wuerde ich nicht unbedingt bezeichnen.

Der Punkt mit Kompakt ist doch gar nicht so sehr das 50-er KB oder die 16 Zaehne Unterschied zum 34-er, wie die 34-er Uebersetzungen. Einen 39/25 gegenueber einem 34/25 an einem langen Anstieg mit >95kg Gesamtgewicht zu druecken sind 2 Paar Schuhe...

Fuer denjenigen, der eine 39/23 nur im aeussersten Notfall verwendet, der braucht gewiss nicht ueber Kompakt nachzudenken.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 09:40   #29
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Rechne es aus:

(50/34) / (53/39) = 1,082

Sprünge auf der hinteren Kassette liegen bei ca. 7-13% pro Gang. Du hast also mit diesem Sprung einen Gang mehr geschaltet.

53 auf 39 vorne entspricht etwa von 11 auf 15 hinten. Bei 50/34 entspricht es 11/16.

In der Praxis bist du mit Compact extrem am Gegenschalten, um den Sprung nicht so riesig werden zu lassen.
Das ist schon alles klar. Ich dachte das bezieht sich auch alleine auf den Vorgang, dass es für den Umwerfer schwieriger ist, die Ketten den 16er Sprung zu heben.

War auch nur fürs Interesse, ich kann klassisch treten .
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 09:59   #30
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die Umwerfer kriegen das schon hin .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 10:13   #31
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Beim Ötzi war ich froh über 26", 34er vorne und 28er hinten.
maifelder ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 10:53   #32
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Der Vorteil von Compact ist doch, dass eine größere Übersetzung abgedeckt wird. Den erkauft man sich mit dem f***ing Sprung zwischen 34 und 50.
Stimmt natürlich. Wenn man dauernd zwischen den beiden Blättern hin und her schalten muss, ist Kompakt doof.
Wenn man, wie sicher viele hier (ich auch), die meiste Zeit das 50er fahren kann und nur am Berg auf das kleine Blatt muss, ist Kompakt klasse. Mein Vater z.B. (der ist 70) kann das nicht - für den ist dreifach optimal, da kann er meistens auf dem mittleren Blatt fahren.

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Stellt man das - gegen Aufpreis? - wieder auf 50/36 um, kann man doch genauso gut gleich eine günstigere 53/39
Das ist aber nicht dasselbe. Erstens siehe oben und zweitens kommt es nicht auf die Differenz der Zähnezahlen an (die ja gleich ist), sondern auf das Verhältnis. Also ist bei 50/36 der Abstand immer noch größer als bei 53/39 (wenn auch nicht allzu viel).

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Den Gewichtsvorteil durch die kleineren Kettenblätter lasse ich mal außen vor.
Die Ritzel sind auch leichter (wenn man den gleichen Übersetzungsbereich abdeckt).

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Gerade weil man jetzt auch eine bezahlbare 11-27 Kassette bekommt, halte ich das für recht unnötig, sich eine Pseudo-Compact zu basteln.
Ein weiterer Vorteil von Kompakt (bzw. "Pseudokompakt") ist, dass man hinten keine "Pizzateller" mehr braucht. Mir reicht z.B. im hügeligen Kraichgau 11-23 (mit 50/34). Für die Alpen würde ich mir natürlich auch 12-27 besorgen.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.