gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
3 Monate Paleo - eine Absage - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2011, 12:14   #49
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Wie hat dann der Homo Sapiens, als er Europa besiedelte, überlebt?
Er hat sein Genom den herrschenden Bedingungen angepasst, z. B. auf den UV-Schutz durch dunkle Hautfarbe verzichtet und die Milchzuckerunverträglichkeit, die die meisten Afrikaner (und Asiaten) jenseits des Säuglingsalters haben abgelegt, damit er auch im Winter genügend Vitamin D aufnehmen konnte, was man in Afrika ganzjährig selbst produzieren konnte, in Mittel- und Nordeuropa in den Wintermonaten aber über die Nahrung aufnehmen muss.

(P.S.: ich weiß, dass deine Frage Rhetorisch gemeint war, wollte aber trotzdem meinen Senf dazu geben!

PPS: Dein Eröffnungbeitrag ist wirklich erfrischend geschrieben. )
 
Alt 03.02.2011, 12:16   #50
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du nimmst Gedanken und Konzepte nicht ernst, wenn darin Worte auftauchen, die Dir nicht geläufig sind? Das nehme ich Dir nicht ab, denn ich habe Dich bisher anders wahrgenommen.

Peace,
Arne
so habe ich es nicht gemeint.
Ich habe das Konzept anfangs verfolgt, ich habe es auch verstanden, es ist aber nichts für mich, daher habe ich von einem Selbstversuch abgesehen.

Ich kann mich aber an derartige Ausdrücke nicht gewöhnen.
Ich hasse es, ein Lexikon neben mir liegen zu haben um einen Beitrag zu verstehen.
Offensichtlich geht es nicht nur mir so.
 
Alt 03.02.2011, 12:18   #51
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Wie hat dann der Homo Sapiens, als er Europa besiedelte, überlebt?
Vermutlich weil er nicht auf 80% Obst und Gemüse angewiesen ist sondern in der Lage war sich flexibel auf die Umgebung und das gebotene Nahrungsangebot einzustellen und damit klar zu kommen. Ansonsten hätte in der damaligen Zeit sicher kaum ein Mensch in Europa (Eiszeit) überlebt oder wäre auf die Idee gekommen sich hier anzusiedeln. Der Mensch hat es schon damals ohne High-Tec als eins der wenigen Lebewesen geschafft sich unabhängig von Klima und Nahrungsangebot über nahezu den gesamten Erdball auszudehnen.

@Klugschnacker: Medizinische Fachbegriffe finde ich an sich nicht schlimm, wenn ich die nicht kenne gucke ich halt nach. Auffällig nur so widersprüchliches wenn die Definition die man auf Medizinseiten im Netz findet so gar nicht mit der von Robert übereinstimmt wie bei der Übersäuerung die ja dann doch keine ist oder wie auch immer.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline  
Alt 03.02.2011, 12:20   #52
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Blabla blubb - die Evolution stand danach natuerlich still, zumindest laut Meinung der Paleo Sekte. Da hilft es auch nix wenn Biologen in Lachkraempfe ausbrechen bei solchen Thesen.
Danke. Und um die Fundamentalkritik abzurunden:

Zitat:
Die „natürliche Selektion“ wirkt nicht – wie häufig fälschlich behauptet – in der Weise, dass eine optimale Anpassung der Organismen erfolgt.
...
Mit anderen Worten: „Optimale Gesundheit“ ist kein Selektionskriterium; was zählt, ist allein der Fortpflanzungserfolg
Aus: Was Evolution nicht erklärt (PDF)
HeinB ist offline  
Alt 03.02.2011, 12:26   #53
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
@Klugschnacker: Medizinische Fachbegriffe finde ich an sich nicht schlimm, wenn ich die nicht kenne gucke ich halt nach. Auffällig nur so widersprüchliches wenn die Definition die man auf Medizinseiten im Netz findet so gar nicht mit der von Robert übereinstimmt wie bei der Übersäuerung die ja dann doch keine ist oder wie auch immer.
Robert meinte, dass es nicht nur auf den pH-Wert des Blutes ankommt, da sich dieser in engen Grenzen selbst reguliert, und zwar durch Eingriff in andere Systeme des Körpers. Daher reicht es nicht, nur vom pH-Wert des Blutes zu sprechen, ohne das Gesamtsystem zu betrachten.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline  
Alt 03.02.2011, 12:26   #54
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Meine Erfahrung mit Paleo deckt sich mit die des Threaderöffners. Egal wie man es dreht und wendet, auf Paleo war ich einfach saft-und krafttlos.

Ich teile die Meinung von 3-Rad:
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Genausowenig werde ich zum Vegatarier mutieren oder dem Alkohol den Laufpass geben.
Mein Leitspruch: alles in Maßen und manchmal auch über die Strenge schlagen, wenn mir danach ist.
Alles andere macht mich unzufrieden, was wiederum meine Umwelt unzufrieden macht, was ich nicht will.
Ich freu mich schon auf die Pizza heute abend nach dem Schwimmen.
Lui ist offline  
Alt 03.02.2011, 12:33   #55
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen

...
Mit anderen Worten: „Optimale Gesundheit“ ist kein Selektionskriterium; was zählt, ist allein der Fortpflanzungserfolg
Eben.
Was ist denn jetzt mit der Blonden?
Straik ist offline  
Alt 03.02.2011, 12:33   #56
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Robert meinte, dass es nicht nur auf den pH-Wert des Blutes ankommt
"Bei einer metabolischen Azidose sinkt der pH-Wert des Blutes unter 7,36, weil aufgrund einer stoffwechselbedingten Störung die organischen Säuren im Organismus zunehmen"
http://flexikon.doccheck.com/Metabolische_Azidose

Dann soll er auch schreiben was er meint
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.