Als ne Freundin mit nem Kumpel ihren Motorradmotor in die Wohnung im dritten Stock getragen und aufm Küchentisch seziert hatte, gabs ernste Unterredungen mit ihrem Freund.
Er hat drei Tage später seine Koffer gepackt, als sie die Motorteile in der Spülmaschine gereinigt hat.
Wüsste allerdings nicht, wieso ich das mit Fahrradbauteilen machen sollte.
So krass verschmutzt kann das ja nicht sein.
Und ich bin kein Biochemiker, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass keine Öl- und Fettrückstände ins Abwasser gelangen.
Darum würde ich mir mehr Gedanken machen, als darum, wie das Geschirr aus der nächsten Fuhre aussieht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Als ne Freundin mit nem Kumpel ihren Motorradmotor in die Wohnung im dritten Stock getragen und aufm Küchentisch seziert hatte, gabs ernste Unterredungen mit ihrem Freund.
Er hat drei Tage später seine Koffer gepackt
Verständlich, wass´n das für ein Freund der nicht einmal beim Hochtragen in den 3. Stock hilft
Krass verschmutzt sind die Teile nicht, aber gerade Zahnkränze oder andere zum putzen unpraktische Teile gehen für faule Leute einfacher in der Spülmaschine. Und besser Fettreste ins Abwasser das geklärt wird als bei Regen irgendwo in der Umwelt verteilen.
Das ist ja cool.................
Auf die Idee würde ich nicht gekommen
Ich stelle mir grade vor, wie meine Frau schaut, wenn sie die Spülmaschine auf macht und da sind Teile von meinem Rad drin.......................?????
N´Motorradmotor hab ich auch mal in meinem damaligen WG Zimmer auf dem Schreibtisch zerlegt. Teile davon lagen dann nach und nach verstreut im Zimmer auf´m Boden. Das war damals mein erstes Motorzerlegeprojekt, drum dauerte es ein paar Wochen. Beschleunigt wurde das Projekt als die damalige Freundin nachts im dunkel ausrutschte und ihren Zeh am Motorblock angehauen hat - sie sagte sie kommt erst wieder wenn das Zug weg ist....... vom öligen Geruch in der Bude ganz abgesehen. Beim Zusammenbauen ist dann noch der olle Schreibtisch zusammengebrochen. Spülmaschinen gab damals noch nicht, hätte ich sicher damals auch gebracht.
Radteile in der Spülmaschine, seh ich eigentlich nur das Problem der Umweltverträglichkeit, die Teile packen es schon. Es kommt halt ein bißchen Öl in die Kläranlagen, die damit schon Probleme haben, denk ich zumindest.
Selbst werd ich das nicht machen. Mit dem Lappen drüber und gut ist, reicht zumindest meinen funktionellen und optischen Ansprüchen.