Zwischenrein zB Kopfstand auf dem Sattel oder Spruenge ueber Autos und beim Laufen auch mal Rumhampeln und ein Rad schlagen.
Langeweile?
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Genau, dude hat offenbar sehr aufmerksam zugehört.
Deshalb können alle anderen es sich ersparen, dieses schreckliche Video anzuschauen.
Dann ignorier ihn doch und sag einfach was zu Thema, ich hab leider nicht die Zeit, mir das anzuschauen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
... sag einfach was zu Thema, ich hab leider nicht die Zeit, mir das anzuschauen.
Na gut:
Beispiel war 1 mal in der Woche 30 Min. "hill repeats", d.h. im dicken Gang ein paar Mal einen Hügel rauf knallen und wieder runter rollen. Direkt anschließend 1 h Zeitfahren mit ordentlich müden Beinen.
Ähnliches macht sie auch beim Laufen, da aber nur 4 km Tempolauf nach dem Hügel.
Keine Ahnung, ob das was sehr exotisches ist - ich hab's jedenfalls noch nicht gemacht.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad