gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Kauftipp Fahrrad-Dachträger? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2011, 11:00   #9
Hellboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hellboy
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 365
Ok, dann stell ich die Frage mal anders.

Ich möchte mein Fahrrad außerhalb des Autos transportieren! Mein Auto besitzt keine Anhängerkupplung! Ich habe bereits ein Paar Dachträger der Firma Thule (rechteckig). Ich bin nun auf der Suche nach einem Fahrradträger. Sollte ich eher ein System wählen bei dem das Vorderrad im Auto transporitiert wird und das Rad an der Gabel befestigt ist oder eins, bei dem das Rad komplett auf den Dach steht?
Hellboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 11:27   #10
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Hellboy Beitrag anzeigen
eins, bei dem das Rad komplett auf den Dach steht?
Genau, Rad rauf da und gut ist. Ist einfacher und sybenwurz kann weiter beruhigt schlafen...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 11:45   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Aber ich würde nicht den von Thule mit dem einen Trägerarm (ProRide 591) nehmen. Als ich einen damit vor mir auf der Autobahn sah, ist mir von dem Gewackel und Geschlinger fast schlecht geworden. Die mit zwei Trägerarmen nach links und rechts vom Rad abgestützen sind deutlich stabiler. Z. B. ein Atera Giro AF.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:00   #12
weihnachtsmann_s
Szenekenner
 
Benutzerbild von weihnachtsmann_s
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Aber bitte nicht so einen Universal-Billigkram mit Gürtchen an der Heckklappe. Wenn schon, dann ein System komplett aus Metall, das haargenau für das jeweilige Modell passt.


ich habe mir so ein billig universal ding gekauf und was soll ich sagen sieht scheiße aus aber die erste fahrt ging 1400km nach Frankreich....

den rückweg hat das ding auch super weggesteckt und wird nun regelmäßig zu wettkämpfen benutzt... hält bombenfest heckklappe kann man immer noch öfnen und ich habe glaube ich beim ATU 79Euro bezahlt.

nur fliegen hängen nach der fahrt am rad :-D
__________________
klick mich
weihnachtsmann_s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:16   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Gegen Fliegen hilft ein teurer auch nicht .

Der Atera Giro AF macht einen guten Eindruck für auf dem Dach und ohne Gabelklemmung.

Von Thule gibt es einen ProRide 591, der auf den ersten Eindruck clever wirkt, da er nur eine Strebe hat und man das Rad leichter drauf/dran kriegt. Aber ich habe mal einen vor mir gehabt mit dem Teil und das Geflatter und Gewackel fand ich nicht vertrauenerweckend. Lieber nicht .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:46   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wenn wir in den Urlaub oder zu Wettkämpfen fahren, bei denen neben uns auch die Kinder starten, haben wir in der Regel 4 Räder auf dem Dach (Alhambra). Heikes und mein Rad ist dann mit dem Elite San Remo befestigt (eins in Fahrtrichtung, eins in Gegenrichtung, damit sich die Lenker nicht in die Quere kommen und links sowie rechts außen steht dann jeweils noch ein Kinderrennrad, das mit dem Thule pro ride am Basisträger befestigt wird.
Der Pro ride ist für die Befestigung am Unterrohr konzipiert und das sollte daher rund sein, so dass es für echte Zeitfahrmaschinen nicht in Frage kommt.

Zusätzlich stabilisiere ich dann die 4 Räder noch gegeneinander mit einigen Klettbändern am Oberrohr, Sattel, Lenker usw., wodurch seitliche Wackelbewegungen deutlich reduziert werden.

Wenn der Innenraum nicht mit Gepäck oder Passagieren voll ist, bevorzuge ich natürlich auch den Radtransport im Innenraum (schon des Treibstoffverbrauchs wegen), aber bei erforderlichen 4-5 Rädern bzw. in Verbindung mit Urlaubsgepäck ist daran gar nicht zu denken.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:08   #15
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.619
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Heikes und mein Rad ist dann mit dem Elite San Remo befestigt
Geh schon mal in Deckung
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 22:55   #16
Hellboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hellboy
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 365
Tach auch,

ich muss das Thema nochmal hoch holen. Ich war heute beim Fahrradhändler meines Vertrauens um mich mit ihm mal über das Thema Transport zu unterhalten. Er ist der Meinung, dass die Variante mit dem ausgehängtem Vorderrad die bessere wäre. Seine Argument gegen die Variante mit dem kompletten Rad auf dem Dach bezogen sich auf dem Haltearm des Fahrradträgers. Bei einem Rennrad ist der Rahmen mehrfach konifiziert und der größte Teil der Belastung läge dann durch den Haltearm am Rahmen. Das sei eher negativ. Er würde mir eher zu der Variante Elite San Remo raten. Was meint ihr dazu?

Danke und schönen Samstag Abend noch!
Hellboy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.