Zitat:
Zitat von Volkeree
Wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen diesen und den WH-R500 und wie teuer dürfte so ein handgespeicheter Satz sein wenn ein Radladen den machen würde?
|
Nun, da ist schon ein wenig dazwischen.
Ob man es merkt, ist die andere Frage;- im Hausgebrauch mit n paar Kilometern im Jahr kriegt man wahrscheinlich beide Naben nicht kaputt.
Die Spreu trennt sich halt erst dann vom Weizen, wenn man n paar Jahre lang die Räder bei um die fünfstelligen Kilometerzahlen nutzt, bei jedem Wetter fährt und vielleicht noch etwas nachlässig bei der Pflege ist.
DANN merkt man schon die präziser geschliffenen und besser gehärteten Lager der Dura Ace.
Kostenfrage: du kannst rechnen, dasses anderthalb Stunden dauert, nen guten Laufradsatz zu bauen. Also Naben/Felgen vermessen, Speichenlänge berechnen, einspeichen, zentrieren, abdrücken, ggf. nochmals nachzentrieren.
Material kommt dann hinzu, wobei häufig nicht alles zum vollen Preis addiert wird: n Billiglaufrad braucht man ja nicht per Handarbeit anfertigen und bei teuren Laufrädern, wo sich Felgen und Naben schon jeweils im knapp dreistelligen Bereich und drüber bewegen, kann man schonmal den Materialpreis aufrunden und die Arbeit halbwegs untern Tisch fallen lassen.
Hängt auch immer vom Einzelfall ab: ehe ich mir im Winter vor Langeweile den Kiefer beim Gähnen verrenke, mach ich auch mal nen Laufradsatz für lau und wenn der zu nem Komplettrad dazugehört, das ich aufbaue, kalkulier ich eh komplett anders.
Bei Rohloff dito: das Ding ist teuer genug und wenn die die passenden Speichen mitschicken, geht das mit ner guten Felge so flutschi, dasses Wucher wär, da noma extra was zu nehmen, zumals eh schon ewig dauert, bis das Hinterrad und die Schaltung dazu eingebaut ist.