Zitat:
Zitat von Kido
Da bin ich einfach mit ins wasser und hab meine Hand unter seinen Bauch gelegt so dass er keine probleme mehr mit dem Atmen hatte und auf der Stelle geschwommen ist.
|
das kam genau richtig. die moeglichkeit hatte ich schon fast wieder verdraengt. heute im schwimmbad ist mir endlich was wieder eingefallen, was ich mal irgendwann gelesen hab.
den arm dicht am koerper nach vorne, dabei darf die hand ruhig die seite beruehren. und genau das haben wir dann am beckenrand geuebt. und siehe da, die armbewegung war dann gleich deutlich besser.
Zitat:
Zitat von Kido
Erstaunlich in dem Alter ist wirklich, wie schnell die Kinder sachen umsetzten können.
|
dass kann ich nur bestaetigen! wir haben erst die verschiedenen uebungen gemacht, und irgendwann war ich mit dem latein am ende. alle technikuebungen von denen ich gelesen hatte, hatte sie durch. da hab ich dann gesagt, probier doch einfach mal zwei drei kraulzuege hintereinander. das waren welten, zwischen dem ersten versuch ohne training und dem wie sie dann geschwommen ist.
aber es sind eben viele punkte, auf die man dann gleichzeitig achten muss. jeden fuer sich bekommt sie recht gut hin. d.h. nur ein arm mit brett, oder nur beinschlag usw. nur wenn sie dann alles gleichzeitig macht, geht hier und da mal ein armzug daneben oder sie schaut zu weit nach vorne und kommt entsprechend vorn hoch.
ist das bahnen schwimmen dann noch verfrueht, und sollte sie lieber immer nur ein oder zwei moeglichst perfekte schwimmzuege hinlegen und dann anhalten?
ich war bisher davon ausgegangen, dass es ruhig schon ganze bahnen sein duerfen.
ich sag ihr ja nach jeder bahn was mir aufgefallen ist, also was richtig war und was noch besser werden darf. ich kann deutlich sehen, wie sie dann versucht das gesagte umzusetzten. dafuer schleicht sich dann meist wieder was anderes ein, was nicht ganz perfekt ist.