triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kraulen für Elfjährige (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16982)

Elvis 21.12.2010 01:20

Kraulen für Elfjährige
 
hallo,

meine juengste (11) hat das ziel, das silber abzeichen zu machen. da sie die strecken schon mit links schwimmt, hab ich ihr vorgeschlagen, es auch gleich noch mit gold zu versuchen. daher steht nun kraulen auf dem programm.

ich hab mich also im netz etwas eingelesen und dann ging es los.
als erstes mal, versuch es doch einfach mal. ergebnis war eine art wasserball kraul mit heftigem links rechts gewackel und dabei fast 'ertrunken'.

also erstmal ein brett, beinschlag ueben, schwimmzug links, schwimmzug rechts, dann mit atmen usw.
dazu noch die videos auf svl.ch und siehe da, nach weniger als 6 wochen (2mal die woche training) sieht es schon aus wie kraulen. sie wackelt nciht mehr rechts und links. beim schwimmen schaut sie noch etwa nach vorn, daher beim atmen entsprechend eine kleine aufwaertsbewegung. aber unterm strich muss ich sagen: respekt!! mit dem wenigen training krault sie jetzt 50 meter!
nicht schoen, aber sie krault.

nun ist die frage, wie geht es weiter? beim trainieren der atmung hab ich sie anfangs links und rechts atmen lassen. aber sie ist linkshaenderin und so konnte sie links am besten atmen. da ich selber versucht habe, mir die andere seite bei zu bringen, hab ich beschlossen, ihr den frust erstmal zu ersparen. sie soll ja auch ein erfolgserlebnis haben. andersrum, gerade jetzt wuerde es ihr leichter fallen, beide seiten zu lernen. was ist da der richtige weg?

das naechste problem ist ihr armzug auf der rechten seite. da bin ich froh, wenn sie den einigermassen ueber wasser nach vorne bringt. was koennte ihr da am besten helfen? ich kann ihr zwar sagen, wann es richtig war, und wie es aussehen soll, aber gibt es vielleicht uebungen, die ihr da helfen koennten?

die naechste frage ist, wie viel ist sinnvoll fuer elfjaehrige maedchen, die eigentlich just for fun schwimmen? die strecke fuer gold wird fuer sie kein problem sein. das ist nur eine zeitfrage. aber wieviel darf ich ihr abverlangen? und wie kann ich sie fordern, so dass es nicht zu eintoenig wird?

ein verein kommt fuer sie nicht wirklich in frage. nicht weil sie keine lust hat, mehr weil wir uns beide freuen, dass wir ein gemeinsames hobby gefunden haben.

mfg
Elvis

Hafu 21.12.2010 06:46

Zitat:

Zitat von Elvis (Beitrag 509085)
hallo,

m

ein verein kommt fuer sie nicht wirklich in frage. nicht weil sie keine lust hat, mehr weil wir uns beide freuen, dass wir ein gemeinsames hobby gefunden haben.

mfg
Elvis

herzlichen Glückwunsch zum gemeinsamen Spaß im Wasser. versteh aber nicht, warum ein Verein euch da behindern würde.
Richtig und stilistisch sauber Kraul schwimmen kann man nur im Vereinstraining lernen. Ich hab' noch keinen Autodidakten kennen gelernt, der richtig sauber krault.
Ich schwimme zur Zeit ein bis zweimal pro Woche mit meinem 13jährigen Sohn im Vereinstraining auf einer Bahn. Ich find das großartig, selbst eingedenk der Prognose, dass er mich in einem, spätestens zwei Jahren überflügelt haben wird.

Prof.Schwimm 21.12.2010 08:03

hab mir beim lesen gedacht, warum so umständlich wenn´s auch Schwimmvereine gibt.

Kostet nicht viel, muss nicht auf Dauer sein, motivierender für Sie und vielleicht lernst du auch noch was :Huhu:

Schwimmflügel 21.12.2010 09:00

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 509106)
hab mir beim lesen gedacht, warum so umständlich wenn´s auch Schwimmvereine gibt.

Kostet nicht viel, muss nicht auf Dauer sein, motivierender für Sie und vielleicht lernst du auch noch was :Huhu:


GENAU...

Und Kinder lernen meistens besser von "Fremden" als von den eigenen Eltern. :Weinen:

Elvis 21.12.2010 09:54

der verein hier im ort hat eine ellenlange warteliste, auf der sie schon seit ewigkeiten steht. der verein im nachbarort wuerde eine voellig irrsinnige fahrerei verursachen. und sie selbst moechte gar nicht in einen verein.
wie ich schon geschrieben habe, freuen wir uns beide, ein gemeinsames!! hobby gefunden zu haben.

niksfiadi 21.12.2010 10:54

Trainer?
 
Was hältst Du davon, Euch einmal im Monat einen Trainer zu leihen? Mein Schwimmtrainer hat mal gesagt, dass Kinder allein durchs Trainieren besser werden. Dann könnt ihr gemeinsam Trainieren und ihr beide profitiert vom Trainer...

Wenn Du das nicht willst, dann würde ich, wenn die Bewegungsmuster in Grobform da sind, die Wasserlage in Angriff nehmen. Wenn die Wasserlage mal da ist, dann fällt alles andere leichter. Und die Bewegung wird von alleine feiner...

Lg nik

Elvis 21.12.2010 12:06

nein, ein trainer kommt nicht in frage.

die wasserlage ist fuer das kurze training schon sehr gut. mir stellt sich halt die frage, wie ich ihr helfen kann, ihre bewegungen zu verbessern.

GrrIngo 21.12.2010 12:16

Ehrlich gesagt: wahrscheinlich gar nicht.

Entweder kannst Du gut genug schwimmen, und hast genug Ahnung und Erfahrung, um selbst das als Trainer übernehmen zu können (wenn dem so wäre, würdest Du hier nicht so fragen), oder es geht nicht.
Meine Erfahrungen zu dem Thema 'ehrgeiziger Vater trainiert eigenen Nachwuchs' sind übrigens: der Nachwuchs bleibt meist nur dann mit Spaß an der Sache, wenn der Vater das Training nicht selbst übernimmt. Ein gemeinsames Training ist durchaus möglich und teilweise auch sinnvoll, aber der Nachwuchs hat einfach mehr Spaß und auch mehr Erfolg bei einem anderen Trainer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.