Herzchen, nach deiner Zeitvorgabe-Tabelle hätte ich noch langsamer schwimmen sollen!! Das ging ja mal gar nicht! Habe mich ja selbst gewundert, denn ich hatte genügend Zeit, mir unter Wasser die Schwimmer auf den Nebenbahnen anschauen zu können. Mußte vor Lachen mehrmals Wasser schlucken ;-)
Herzchen, nach deiner Zeitvorgabe-Tabelle hätte ich noch langsamer schwimmen sollen!! Das ging ja mal gar nicht! Habe mich ja selbst gewundert, denn ich hatte genügend Zeit, mir unter Wasser die Schwimmer auf den Nebenbahnen anschauen zu können. Mußte vor Lachen mehrmals Wasser schlucken ;-)
Du sollst nicht lachen oder unter Wasser rüber zur Nebenbahn gucken, sondern dich auf deine Schwimmbewegungen, die Atmung und deine Wasserlage konzentrieren!!!!
Du sollst nicht lachen oder unter Wasser rüber zur Nebenbahn gucken, sondern dich auf deine Schwimmbewegungen, die Atmung und deine Wasserlage konzentrieren!!!!
Nochmal machen!!!
Meister, es geht am Samstag wieder ins Wasser. Ist das o.k.?
@keko: Lt. Plan T2.03 soll man mit 'großen Paddles' schwimmen. Oh man, ich habe gar keine Also, muß ich mir tatsächlich als Schnecke diese Dinger zulegen und wenn ja, wie bestimme ich die optimale Größe der Dinger für mich?
@keko: Lt. Plan T2.03 soll man mit 'großen Paddles' schwimmen. Oh man, ich habe gar keine Also, muß ich mir tatsächlich als Schnecke diese Dinger zulegen und wenn ja, wie bestimme ich die optimale Größe der Dinger für mich?
Kleine Paddles sind nicht arg viel größer als deine Handfläche. Große sind viel größer.
Kleine nimmt man eher für´s Ausdauerschwimmen (Kraftausdauer), große für kurze Sachen. Generell dienen sie aber auch als Techniktraining, weil Fehler durch die größere Fläche mutlipliziert werden.
Es werden größere Kräfte auf Arme und Schulter übertragen, deswegen muß man aufpassen, ob man damit überhaupt zurcht kommt. Es erfordert einen gewissen Anpassungsprozeß.