gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Videoanalyse - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.11.2010, 18:59   #41
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Hallo rainhart87,

sorry, aber aus meiner Sicht sind die meisten Tipps hier nicht besonders und teils gar nicht hilfreich. Hoher Ellbogen ist eine Sache, aber auf keinen Fall das, was Dir in Deiner Situation weiter hilft. Abschlagschwimmen ist toll, aber oft kontraproduktiv, insbesondere für jmd. wie Dich, der übergreift und damit sich die Stabilität der Hüfte nimmt, das verschlimmert sich oft durch Abschlagschwimmen.
Aber es macht keinen Sinn hier weiter ins Detail zu gehen, zumal man das Wichtigste gar nicht sieht! Das spielt sich nämlich unter Wasser ab und hier kann man einiges vermuten. Wenn Du ganz konkrete hilfreichere und begründetere Tipps haben willst, mach Unterwasseraufnahmen! Es ist wie beim Laufen, Armbewegung hin oder her - das Entscheidende passiert unten!

Natürlich wirkt sich beispielsweise ein hoher Ellbogen auf die Wasserlage aus, aber meines Erachtens bist Du noch in dem Stadium, in dem man sich grundlegend mit dem Element Wasser vertraut machen sollte. Das Problem des Schwimmens ist ja, dass man einerseits sich vom Wasser abdrücken muss, sich aber andereseits im Wasser schlüpfrig machen muss. Du musst Übungen machen in denen Du Wasserbewegungsgefühl entwickelst. Das geht z.B. über kontrastive Übungen, in denen Du verschiedene Erfahrungen sammelst. Außerdem musst du den Sinn der Übungen erfahren - sonst bringt alles Üben nichts!

Grüße, J.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 19:02   #42
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Hoher Ellbogen ist eine Sache, aber auf keinen Fall das, was Dir in Deiner Situation weiter hilft.
Weil?
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 19:07   #43
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Weil?

Weil dies nicht das wesentliche Problem von rainhart trifft. Wie ich schon sagte, für jmd. wie rainhart steht vor allem das, was unter Wasser ist im Vordergrund der Konzentration!
Übrigens gibt es etliche Topschwimmer mit höchst individuellen Überwasserbewegungen der Arme - genau wie bei etlichen Läufern...
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 19:56   #44
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Weil dies nicht das wesentliche Problem von rainhart trifft.

Was ist denn das wesentliche Problem?
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 20:16   #45
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.593
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was ist denn das wesentliche Problem?
Das Wasser
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 20:32   #46
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was ist denn das wesentliche Problem?
@Jhonnyjumper

Genauuuu -> was issn das Problemerli ?

Bitte, die Diagnose

Natürlich spielt sich das meiste under Water ab, nur das was oben rauskommt = das Ergebnis vonunde UND umgekehrt.

""" Hoher Ellenbogen, hohe Schulter, kein Übergreifen, Daumen in der Flucht zum Unterarm, 90 Grad Winkel Unterarm vs Oberarm, Ellenbogen zieht zuerst nach hinde, Handschub in Höhe Oberschenkel, Geschwindigkeit der letzten Schubphase, leichte "Rollbewegung" des Körpers, Atmungslage, kein Übergreifen, flache Armbewegung = kraftraubend """

Von effektiver Beinarbeit...............mal nicht geschprochn

Was meinst jetzt genau ?
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 20:54   #47
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was ist denn das wesentliche Problem?
Hauptproblem ist Mangel an Praxis.

Zitat:
Zitat von flotterTRIAer Beitrag anzeigen
""" Hoher Ellenbogen, hohe Schulter, kein Übergreifen, Daumen in der Flucht zum Unterarm, 90 Grad Winkel Unterarm vs Oberarm, Ellenbogen zieht zuerst nach hinde, Handschub in Höhe Oberschenkel, Geschwindigkeit der letzten Schubphase, leichte "Rollbewegung" des Körpers, Atmungslage, kein Übergreifen, flache Armbewegung = kraftraubend """

1000 Tipps, die einen Anfänger höchstens erschlagen, aber wenig nutzen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 21:43   #48
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Hauptproblem ist Mangel an Praxis.
Ergo?
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.