gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mehr Koppeltraining für Führungskräfte? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Was empfehlt Ihr?
Mehr Koppeltraining für Führungskräfte? 16 27,12%
Mehr frische Luft für Forscher? 43 72,88%
Teilnehmer: 59. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2010, 15:53   #33
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.417
Das Problem liegt, noch etwas allgemeiner als bei der "Eingangsstudie" betrachtet

1.
bei der Frage nach der Spezifität versus Generalität von Fähigkeiten, also sind z.B. die "Spielmacher" im Fussball auch bessere "Spielmacher" im Beruf, in der Familie, in der Schule ? Bringen Menschen, die Disziplin für das sportliche Training aufbringen auch eher Disziplin beim Lernen der anderen Fächer in der Schule auf ?
Solche Annahmen sind meines Wissens unbelegt .

2.
in der Idee: "mens sana in corpore sano" ("ein gesunder Geist in einem gesunden Körper" . Dazu liest man bei Wikipedia wirklich interessante Anmerkungen.

-qbz

Geändert von qbz (23.11.2010 um 16:16 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 15:57   #34
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Halt die 4 Seiten oder habe ich ein Easter Egg übersehen?
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 16:05   #35
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Zudem muss ein Triathlet um ein gutes Ergebnis zu erzielen vielseitig und flexibel sein, nur laufen können reicht nicht. Man muss auch noch Schwimmen und Radfahren können.
Sehe ich genau anders herum. Als Triathlet muss Du weder richtig Schwimmen, noch Radfahren, noch Laufen koennen. Laufen und Schwimmen ist vom Anspruch her mit Triathlon mE gleichzusetzen. Allein Radsport ist auf hohem Niveau ein wenig komplexer und geht weit ueber bloss Reintreten hinaus.

Triathleten, Schwimmer und Laeufer sind die unflexibelsten Sportler die ich kenne. Sie muessen es ja auch nicht sein. Reine Arbeitstiere. Der Triathlet hat zwar den Disziplinwechsel, kommt aber anders als der Schwimmer und Laeufer mit nur zwei Geschwindigkeiten aus.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 16:13   #36
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Sehe ich genau anders herum. Als Triathlet muss Du weder richtig Schwimmen, noch Radfahren, noch Laufen koennen. Laufen und Schwimmen ist vom Anspruch her mit Triathlon mE gleichzusetzen. Allein Radsport ist auf hohem Niveau ein wenig komplexer und geht weit ueber bloss Reintreten hinaus.

Triathleten, Schwimmer und Laeufer sind die unflexibelsten Sportler die ich kenne. Sie muessen es ja auch nicht sein. Reine Arbeitstiere. Der Triathlet hat zwar den Disziplinwechsel, kommt aber anders als der Schwimmer und Laeufer mit nur zwei Geschwindigkeiten aus.
Ist doch klar, dass die Konzentration auf eine Sportart zu einem höheren Niveau und somit auch in andere Geschwindigkeitsbereiche führt. Bei solchen "Spezialisten" lässt sich aber auch oft beobachten, dass diese Menschen außerhalb ihres Sports absolute "Bewegungsdeppen" sind. Und in dieser Hinsicht somit unflexibler.
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 16:17   #37
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Die Fragestellung, ob Triathleten die besseren Führungskräfte sind lässt sich nicht beantworten, da die Güte einer Führungskraft eben nicht messbaren Parametern unterliegt. Wie macht denn eine gute Führungskraft aus: Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent, soziale Kompetenz etc. Das sind alles Dinge die sich nicht objektiv messen lassen, daher ist diese sog. Studie völliger Schwachsinn, genauso wie jede andere dieser Art.
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 17:16   #38
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Badekaeppchen Beitrag anzeigen
Ist doch klar, dass die Konzentration auf eine Sportart zu einem höheren Niveau und somit auch in andere Geschwindigkeitsbereiche führt.
Das Niveau ist im Triathlon aber insgesamt niedriger. Zudem finden sich im Triathlon am ehesten die langsamen, untalentierten Arbeitsbienchen.

Zitat:
Bei solchen "Spezialisten" lässt sich aber auch oft beobachten, dass diese Menschen außerhalb ihres Sports absolute "Bewegungsdeppen" sind. Und in dieser Hinsicht somit unflexibler.
Natuerlich. Triathleten sind auch nix anderes.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 18:01   #39
Kalle Grabowski
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kalle Grabowski
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 355
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Als Triathlet muss Du weder richtig Schwimmen, noch Radfahren, noch Laufen koennen.
Wette mit mir selbst gewonnen. War nicht die Frage ob und von wem, sondern lediglich wann dieses Posting hier autaucht.
__________________
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Kalle Grabowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 17:51   #40
V-lee
Szenekenner
 
Benutzerbild von V-lee
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 107
Frage

Zitat:
Zitat von Badekaeppchen Beitrag anzeigen
Ja ich bin auch etwas überrascht. Vor Jahren ließen sie Manager auf Bäumen herumklettern, an Wänden abseilen um Teamfähigkeiten zu stärken und jetzt sollen sie auf sich allein gestellt Triathlon machen. Was soll man davon halten?
...du sprichst mir aus der seele...

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Meine Theorie:
Überdurchschnittlich viele Führungskräfte sind Triathleten. Einfach weil sie es sich finanziell besser leisten können als viele andere.
...du hakst mit der aussage genau an dem punkt ein, der mich schon bei der lektüre des artikels hat stutzig werden lassen... diese "parallel-berichte" aus der jüngsten vergangenheit, die uns allen weiß machen wollen, dass triahtlon was für zahlungskräfte cheftypen is... implizierter umkehrschluss: wenn du als boss "dazu" - WOzu wissen diese kleckser vermutlich selbst nicht genau - gehören willst musst du nur triathlon (LD) machen... was'n ausgemachter blödsinn! ...auch wenn ich den beschriebenen lebenswandel des kollegen oben durchaus beeindruckend finde - kein beleg für die these, kein grund für verallgemeinerung...

mich würde echt interessieren wer dieses "forscherteam" an der uni bamberg eigentlich mit dieser untersuchung beauftragt hat - oder sollte ich direkter sagen "welcher sportartikelhersteller"? ...he he he, würd mich jedenfalls nicht wundern wenn es eine ähnliche "lobby" war, wie die, die nicht müde wird zu verbreiten, dass der durchschnittstriathlet ein 6-stelliges jahresgehalt verdient und jedes jahr tausende euros für material ausgibt, gell herr alex... stichwort: suggestivkraft im viralen marketing...

und ärgert es eigentlich sonst niemanden, dass sport hier wieder mal auf ein instrument karrieristischen strebens reduziert wird? was soll das überhaupt da nach verbindungen zu suchen??? für mich noch ein aspekt, bei dem ich mich frage was ich davon halten soll...

deshalb ganz klares votum für "frischluft"

grüßle, v-lee
V-lee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.