Moin,
Zitat:
Zitat von Kässpätzle
Warum denn das? Das Wasser hat doch wegen seiner Dichte diesen riesen fiesen Widerstand. Luft müsste doch da viel besser sein 
|
weil unter Wasser der Wellenwiderstand entfällt. Die Wellen,
die Du an der Oberfläche erzeugst, sind eigentlich nur x Kilo
Wasser, die Du in Bewegung versetzt, ohne dass das
irgendwie zu Deinem Vortrieb beiträgt. D.h. die Wellen sind
reine Verlustleistung. Diese Verlustleistung entfällt unter
Wasser, und ist auch ganz schön happig, wenn man mal an
die x Kilo Wasser denkt.
Im Vergleich dazu kannst Du die zusätzliche Reibung an
dem bißchen Haut, dass dann nicht mehr von Luft sondern
von Wasser umströmt wird, vernachlässigen.
Ohne den Sinn oder Unsinn von TI an dieser Stelle noch
einmal diskutieren zu wollen: Ein Baustein dieses
Schwimmstils ist die Verringerung des Wellenwiderstands,
in dem möglichst viel unter Wasser verlagert wird. In
diesem
Video (das hier schon häufiger verlinkt wurde) sieht
man das sehr schön.
Viele Grüße,
Christian