gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe: Beine schneller als Arme - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2010, 15:36   #17
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
Der zählt scheinbar eher seine ACHTEL(im Weinglas)
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 18:01   #18
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Clavicula Beitrag anzeigen
Pib..pib ..BAM
So redet Uli Wegner mit Arthur Abraham in der Rundenpause, verstehste.
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 19:11   #19
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Hi!

Es wird Dir wahrscheinlich nicht so gefallen aber meine Meinung: Nicht soviel drüber nachdenken und schwimmen. Das Wasser und den Rhythmus fühlen. Fertig.

Ich kenne zwar nur 3 Leute persönlich und näher, die auf der LD um die 50 und drunter schwimmen. Alle habe ich genau zu diesem Thema befragt. Alle drei haben gesagt: Keine Ahnung, ich achte nicht drauf. Was alle drei aber gemeinsam haben: Sie schwimmen ca. 20km und mehr die Woche.

LG
H.

P.S. Evtl. trainierst Du halt mal so Serien wie 50 Kr.Arme/50 Kr.Beine/50 gL ...
Ich schwimme unter 50min und trainiere durchschnittlich 5-10km pro Woche.
Genau wie Helmut schreibt, habe ich noch nie über die Rythmuskombination Beine/Arme nachgedacht. Vielmehr schwimme ich eigentlich "ohne" Beinschlag. Meine Beine pendeln einfach zur Stabilisation im Wasser rum. Man könnte dazu vielleicht passiver Beinschlag sagen. Wenn du nicht Strecken <200m richtig schnell schwimmen willst, brauchst du keinen aktiven Beinschlag.

Fazit: Konzentriere dich voll auf die Wasserlage und den Armzug und lass die Beine Beine sein. Trainiere zusätzlich noch Beinschlag mit Brett ohne Armzug und irgendwann wird der Beinschlag in der ganzen Lage besser. Fürs Schnellschwimmen auf längeren Strecken brauchst du dir jedenfalls keine Gedanken über den Beinschlag zu machen.

Grüße
Daniel
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 19:24   #20
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Zitat:
Zitat von trimuelli Beitrag anzeigen
Ich schwimme unter 50min und trainiere durchschnittlich 5-10km pro Woche.
Da fällt mir nur noch ein: Respekt! Bei 5-10km/Woche würde ich auch gerne sub50 schwimmen können.

Warst Du als Kind Schwimmer? Oder hast Du irgendwann mal deutlich mehr gemacht und kannst es jetzt einfach?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 19:55   #21
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
Pro Armzu versuche mal 3 Beinschläge. Rechter Arm = Bein links-rechts-links. Armzug rechts = rechts-links-rechts usw.


meintest du dann Armzug links= rechts links rechts?
Je nachdem mit welchem Arm Du startest!
Wie schon geschrieben wurde, nicht zuviel denken, immer Ueberkreuz anfangen und dann 3 Beinschläge zählen und der Rhytmus kommt schon... viel Spass!
Vielleicht geht es auch "andersrum" einfacher Beinschlag zuerst und dann auf 3 den nächsten Armzug ansetzen...
Musst Du ausprobieren.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 19:56   #22
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Da fällt mir nur noch ein: Respekt! Bei 5-10km/Woche würde ich auch gerne sub50 schwimmen können.

Warst Du als Kind Schwimmer? Oder hast Du irgendwann mal deutlich mehr gemacht und kannst es jetzt einfach?
Ich habe schon früh (4Jahre) mit dem Schwimmen im Verein begonnen. Ich war zu meiner aktiven Schwimmzeit nur ein mittelmäßiger Schwimmer mit Haßdisziplin Kraul. Mehr als 3 x pro Woche habe ich auch damals nicht trainiert. Ich bin zu klein für einen Schwimmer und ich hatte damals andere Prioritäten als Leistungschwimmer zu werden. Seitdem ich aber Triathlon betreibe, hat sich meine Schwimmgeschwindigkeit vor allem im Kraulschwimmen (Strecke >200m) deutlich gesteigert. Das hängt wahrscheinlich mit der allgemein gesteigerten Fitness, vor allem im Ausdauerbereich, verbunden mit meiner relativ "guten" Technik, zusammen.
Natürlich habe ich auch ein paar Zeiträume in den letzten Jahren gehabt, in denen ich mehr trainierte. Aber Kilometerumfänge jenseits von 20km pro Woche in den letzten 10 Jahren lassen sich an zwei Händen abzählen.
Obwohl ich Schwimmen zu meinen besseren Disziplinen zähle, trainiere ich Schwimmen nicht gerne. Ich bin wahrscheinlich in meiner Kindheit zu oft von meiner Mutter ins Schwimmbad geschickt worden

Grüße
Daniel
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 21:47   #23
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.536
Zitat:
Zitat von soloagua Beitrag anzeigen
Wie schon geschrieben wurde, nicht zuviel denken, immer Ueberkreuz anfangen und dann 3 Beinschläge zählen und der Rhytmus kommt schon...
Würde gar nicht so viel rumstrampeln, ein 2er reicht auf langen Strecken auch. Linker Arm vorne ein Kick rechts und umgekehrt. Mehr mache ich auf Strecken >200m nie. Kostet nur Luft und Kraft.

Man sollte es aber können, gerade wenn man beim Start oder an Bojen mal das Tempo erhöhen muss hilft es ungemein wenn man den Rhythmus der Arme bebehalten kann und die kurze Tempoerhöhung aus den Beinen holen kann.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.