gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
gebrauchtes Walser - empfehlenswert? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.11.2007, 15:15   #25
umbra
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
P3C kostet ab 2008 neu 2649 UVP - Walser kostet 650 mehr und dazu die teure Kurbel und das Hinterrad. Also ein bissel teurer als ein P3C ist's schon...

Aber 5500 - da würde ich nicht lang überlegen, wenn ich nicht schon eins hätte und mir die Cucuma Dinger nicht zu groß (und zu gelb) wären.

FuXX
Zu gelb ist ein starkes Argument.

Sagte ich in Frankfurt schon dem Bruder von Timo, (wußte am Anfang des Gesprächs nicht wer es war) schönes Bike wenn es nur nicht so gelb wäre. Hat dann einiges geplaudert über die Verbesserung gegenüber dem Litespeed.
umbra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 15:46   #26
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
P3C kostet ab 2008 neu 2649 UVP - Walser kostet 650 mehr und dazu die teure Kurbel und das Hinterrad. Also ein bissel teurer als ein P3C ist's schon...
Beim Fritz Buchstaller und bei tripower.de stehen die 2008er P3C mit 3000 € drin. Ist das der Frühbucher-Aufschlag? Bei Cucuma stehen 2990 €, allerdings kostet die Gabel 350 € Aufpreis, wie ich gerade gesehen habe. Sollte auch das 2008er sein, sonst wäre dieser Satz "Ab sofort bestellbar, Auslieferung ab Anfang 2008" eine Farce. Bei Cucuma werden sich allerdings keine Händler mit Straßenpreisen gegenseitig die Margen verderben.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 15:50   #27
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Ja, hab mich vertan, 3000 ist der UVP, das P2C wurde um 400EUR vergünstigt, das P3C nur um 150. Sorry.

Und Cucuma hat dann wohl etwas den Preis gesenkt.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 17:09   #28
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ja.
Ohne den direkten Vergleich wohl kaum.

Warte übrigens immer noch auf glaubhafte Zahlenvergleiche...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 17:19   #29
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Weil das Walser schneller ist.

FuXX

Klar. Im Windkanal bei simulierten 45km/h in 1h ohne Fahrer drauf genau um 25 Sekunden!!

Und in Wirklichkeit schnäutzt sich der Fahrer auf dem virtuellen Walser einmal mehr nach der T1, wackelt kurz mit dem Lenker und sein Klonbruder auf dem P2C ist auf und davon...

IMHO ist der ganze Hype um die aerodynamischen Eigenschaften der einzenlen Rahmen stark übertrieben und von den Herstellern gepusht um Ihren Krams zu verticken.

Von Norman gibts Bilder da hat er in Kona ne abgeschnittene
Wasserflasche mit Material im vorderen Wasserflaschenhalter.
Nach dem ganzen Hype um Aero am Rahmen müsste das ja wohl der GAU sein. In der Materilaflasche "sammelt" sich der ganze Wind (Flasche breiter als Rahmen) und aus ists mit dem ausgeklügeltem System. Andere Pros fahren mit halben Wasserkästen hinter dem Sattel rum (Bentley, Helle,....)
Die müssten Deiner Theorie nach ja alle keine Ahnung haben.

Ich glaube der aerodynamische Unterschied zwischen einem Walser und eine P2C oder P3C ist nur in der Theorie zu messen.

Sobald da ein Fahrer drauf sitzt und die Beinchen bewegt oder ne Startnummer auf dem Kreuz hat die mächtig flattert ist es dahin mit den schönen Zahlen.

Besonders witzig sind die Tests bei denen ein Fahrer mit SRM auf der Bahn unterwegs ist...mehr Variablen zum streuen der Ergebnisse gibts kaum...

Schön zum fachsimpeln, aber echten wissenschaftlichen Ansprüchen genügt das beleibe nicht.

Alles schnick schnack!
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 17:28   #30
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
IMHO ist der ganze Hype um die aerodynamischen Eigenschaften der einzenlen Rahmen stark übertrieben und von den Herstellern gepusht um Ihren Krams zu verticken.
Klar werben die damit. Die einen mit korrekten Behauptungen, die anderen mit weniger belegbaren.

Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Andere Pros fahren mit halben Wasserkästen hinter dem Sattel rum (Bentley, Helle,....)
Die müssten Deiner Theorie nach ja alle keine Ahnung haben.
Stimmt, gut erkannt.

Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Ich glaube der aerodynamische Unterschied zwischen einem Walser und eine P2C oder P3C ist nur in der Theorie zu messen.

Sobald da ein Fahrer drauf sitzt und die Beinchen bewegt oder ne Startnummer auf dem Kreuz hat die mächtig flattert ist es dahin mit den schönen Zahlen.
Nein. Aber richtig, nur weil man nen aerodynamischeren Rahmen hat als andere, heißt das noch lange nicht, dass man ansonsten jeden Aeromurks machen darf - das Material wird's ja schon richten
Das sind schlicht und ergreifend zwei unterschiedliche Dinge.

Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Besonders witzig sind die Tests bei denen ein Fahrer mit SRM auf der Bahn unterwegs ist...mehr Variablen zum streuen der Ergebnisse gibts kaum...
Falsch, denn gerade das sind sehr wertvolle Messungen, weil sie einem gegebenen Fahrer auf seinem Rad helfen, eine Position zu finden, auf der mit weniger Leistung schneller unterwegs ist.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 18:54   #31
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.578
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Besonders witzig sind die Tests bei denen ein Fahrer mit SRM auf der Bahn unterwegs ist...mehr Variablen zum streuen der Ergebnisse gibts kaum...
Stimmt, das sind viele Variablen - aber gerade daher ist das IMHO der sinnvollste Test. Weil das Gesamtpaktet aus Fahrer, Rahmen und Laufrädern betrachtet und optimiert wird.

Und wer sagt dass Pros Ahnung von Aerodynamik haben?

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 19:47   #32
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ohne den direkten Vergleich wohl kaum.

Warte übrigens immer noch auf glaubhafte Zahlenvergleiche...
Ich hatte dir mal welche gegeben die ich selbst gemessen habe, wenn du die nicht glaubst dann halt nicht. (die Werte sind nicht für das gesamte Forum bestimmt)

Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Klar. Im Windkanal bei simulierten 45km/h in 1h ohne Fahrer drauf genau um 25 Sekunden!!
Geh hin und messe, dann siehst du wie's in Wahrheit aussieht.

Zitat:
Und in Wirklichkeit schnäutzt sich der Fahrer auf dem virtuellen Walser einmal mehr nach der T1, wackelt kurz mit dem Lenker und sein Klonbruder auf dem P2C ist auf und davon...
Und hätte er das gleiche auf dem P2C gemacht, dann wäre er noch weiter zurück.

Zitat:
IMHO ist der ganze Hype um die aerodynamischen Eigenschaften der einzenlen Rahmen stark übertrieben und von den Herstellern gepusht um Ihren Krams zu verticken.
Seit wann macht Andy Walser irgendeinen Hype oder Werbung?

Zitat:
Von Norman gibts Bilder da hat er in Kona ne abgeschnittene
Wasserflasche mit Material im vorderen Wasserflaschenhalter.
Nach dem ganzen Hype um Aero am Rahmen müsste das ja wohl der GAU sein. In der Materilaflasche "sammelt" sich der ganze Wind (Flasche breiter als Rahmen) und aus ists mit dem ausgeklügeltem System. Andere Pros fahren mit halben Wasserkästen hinter dem Sattel rum (Bentley, Helle,....)
Die müssten Deiner Theorie nach ja alle keine Ahnung haben.
Kuota hat keinen Ingenieur der was von Aerodynamik versteht, das erklärt wohl auch das Kueen K
Ansonsten, siehe Holden. Helle ist zwar nett, aber sicher kein Aerodynamiker. Er ist dafür unglaublich talentiert und Beine machen eben mehr aus als schnelle Räder. Nur ist bei 2 gleichschnellen Fahrern eben der mit dem besseren Rad vorn.
Zitat:
Ich glaube der aerodynamische Unterschied zwischen einem Walser und eine P2C oder P3C ist nur in der Theorie zu messen.
Nein. Ganz davon abgesehen, dass Theorie und messen irgendwie schwer zusammen passen.

Zitat:
Sobald da ein Fahrer drauf sitzt und die Beinchen bewegt oder ne Startnummer auf dem Kreuz hat die mächtig flattert ist es dahin mit den schönen Zahlen.
Kannst ja mit der Nummer messen, ganz davon abgesehen, dass man auf nem anderen Rad wohl auch so eine Startnummer hätte und es der Strömung an der Nummer herzlich egal ist, was da unten für ein Rad drunter ist.

Zitat:
Besonders witzig sind die Tests bei denen ein Fahrer mit SRM auf der Bahn unterwegs ist...mehr Variablen zum streuen der Ergebnisse gibts kaum...
Nein, das stimmt nicht. Die Ergebnisse werden auf bis auf wenige Watt reproduziert, wenn es ein erfahrener Fahrer macht, dann ist der Unterschied fast 0. (Rich, Teutenberg)

Zitat:
Schön zum fachsimpeln, aber echten wissenschaftlichen Ansprüchen genügt das beleibe nicht.
Richtig, es ist nicht wissenschaftlich, da man nicht für alles die Ursachen herausfindet. Es geht aber auch nur darum herauszufinden was besser ist.

Zitat:
Alles schnick schnack!
Wenn du meinst. Stimmt nur nicht. Kannst ja auch einfach mit Rennlenker und 32-Loch Felgen rumfahren. Ist ja alle schnick schnack. Oder wo hört der schnick schnack dann auf einmal auf - und warum?

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (10.11.2007 um 19:53 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.