gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage Kettenblatt - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2010, 13:55   #9
bärli
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.11.2009
Beiträge: 114
Vielen Dank für die raschen Inputs.
Bin gerade mal von der Arbeit nach hause gefahren, und schnell reingehuscht.

Ok, der Unterschied ist nur in den Extrembereichen, kann natürlich auch ausschlaggebend sein. Keine Frage. Mathematisch is alles klar.
Vielen Dank.

Werde da am Ritzelrechner noch fest herumtüfteln und die Erfahrungen aus den alten bisherigen Kombinationen berücksichtigen.

Zu meiner dreifach Kurbel stehe ich. Da kommt nix anderes drauf ;-)
Auch wenn ich das kleine nur mal höchstens zum Testen bzw. beim Verschalten benutzt habe. Kein Wunder habe´s gerade gezählt. Ist`n 30er. Hihi.

Da ich eine neue Kurbel mit Lager benötige werde ich auch auf den Preis schauen müssen.
bärli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 22:18   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wenn der Fred-Ersteller schon relativ dicke Gänge tritt und mit der Entscheidung noch völlig offen ist, würde ich klassisch 53/39 empfehlen und hinten 11/23 montieren.
Quatsch!
Wenn schon, dann keine Gefangenen!
Hab noch ne 56/48-Zeitfahrkurbel hier liegen, dazu hinten die Kassette abgespeckt auf Siebenfach mit 11/17.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 23:43   #11
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Bereifung Conti GP 4000S = Radumfang 2,110 m


53er Kettenblatt und 12er Ritzel = 9,32 m (1 Kurbelumdrehung )
54er Kettenblatt und 12er Ritzel = 9,50 m

52er Kettenblatt und 11er Ritzel = 9,97m
53er Kettenblatt und 11er Ritzel = 10,15m
54er Kettenblatt und 11er Ritzel = 10,36m

Als erstes war bei mir der Tausch des 12er auf 11er Ritzel dran.
Das bringt einen gewaltigen Übersetzungsvorteil. (83cm)
Das anschließende teuer erkaufte 54er Kettenblatt (vorher 52) bringt nur noch 39cm /Umdrehung. Anfangs war meine Trittfreqenz im Schnitt bei 60U/min.
Fahre mittlerweile eher selten mit der größten Übersetzung, da ja bekanntlich eher eine höhere Frequenz (ca. 90U/min) für Ausdauerdistanzen optimaler ist
(Faris kurbelte in Hawaii im Schnitt mit 88 , Michi Weiß mit 100 U/min).
locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 17:48   #12
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
100 € davon solltest du fairerweise an wieczorek weitergeben!
extrem gute Idee.. ich richte mal ein Konto in einem Land mit fairen Bankzinsen an und dann wird das meine Altersvorsorge.

Wenn ich überlege, wieviel Kohle ich in den frühen 90igern für sinnlose technische Neuerungen raus geworfen habe... und damals hatte ich die Kohle ja nicht mal, die musste ich immer irgendwo schnurren gehen, oder sowas. da wäre so ein Forum wirklich eine echte Erleichterung gewesen.

Mit anderen Worten, ihr wisst ja alle gar nicht, wie gut ihr es habt...

dafür hat man früher aber auch nicht jeden halbgaren Mist geglaubt, sondern sich selbst eine Meinung gebildet. Bin ja auch nicht mit meinem Wissen auf die Welt gekommen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 10:08   #13
uwe1603
Szenekenner
 
Benutzerbild von uwe1603
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 520
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Bereifung Conti GP 4000S = Radumfang 2,110 m


53er Kettenblatt und 12er Ritzel = 9,32 m (1 Kurbelumdrehung )
54er Kettenblatt und 12er Ritzel = 9,50 m

52er Kettenblatt und 11er Ritzel = 9,97m
53er Kettenblatt und 11er Ritzel = 10,15m
54er Kettenblatt und 11er Ritzel = 10,36m

Als erstes war bei mir der Tausch des 12er auf 11er Ritzel dran.
Das bringt einen gewaltigen Übersetzungsvorteil. (83cm)
Das anschließende teuer erkaufte 54er Kettenblatt (vorher 52) bringt nur noch 39cm /Umdrehung. Anfangs war meine Trittfreqenz im Schnitt bei 60U/min.
Fahre mittlerweile eher selten mit der größten Übersetzung, da ja bekanntlich eher eine höhere Frequenz (ca. 90U/min) für Ausdauerdistanzen optimaler ist
(Faris kurbelte in Hawaii im Schnitt mit 88 , Michi Weiß mit 100 U/min).
Da hat aber jemand seine Hausaufgaben gründlich gemacht und kann kommende Saison durchstarten!
__________________
Wenn Du das Ziel nicht kennst, ist kein Weg der richtige!
uwe1603 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 07:31   #14
bärli
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.11.2009
Beiträge: 114
Wollte mich bei allen die sich meiner Frage angenommen haben bedanken.

Habe mich nun entschieden. Werde es mit 39/53 und 11/23 versuchen.
Falls notwendig kann ich ja noch immer 42 drauf machen.
Aber ich glaube es ist eher Gewohnheit weil ich viel mit dem 42 bzw. 50 er gefahren bin.

Nochmals Danke!

LG
bärli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 07:38   #15
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Statt ein 42er drauf zu machen, kannst du mir den Kaufpreis auch überweisen .

Das 42er bringt dir gegenüber dem 39er nur einen weiteren Gang, bei dem du ein Übersetzungsverhältnis erreichst, das auf dem 53er schon vorhanden ist. Also ein effektiv nutzbarer Gang weniger und der kleinste Gang ("Rettungsring") geht dir verloren. Der Sprung 53 -> 39 beim Schalten vorne erfordert es auch nicht, hinten gleich 2 Gänge "gegenzuschalten", um einen vernünftigen Anschluss zu erreichen. Das ist es, was bei Kompakt 50 -> 34 immer wieder kritisiert wird.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 08:00   #16
bärli
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.11.2009
Beiträge: 114
Danke, guter Einwand.
Muss ich dir recht geben. Dass mit dem 42 statt 39 macht in diesem Fall nit viel Sinn. Außer ich würde 54/42 nehmen.
Aber davon bin ich jetzt mal abgegangen.
bärli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.