![]() |
Frage Kettenblatt
Hallo alle zusammen!
Ich hätte eine Frage, da ich mir nicht sicher bin ob ich vorne 42/53oder 42/54 drauf machen soll. Also ich habe auf meinem "Sommerrad" vorne eine Kompakt drauf. Die 34 habe ich auf 38 tauschen müssen da ich damit nicht zurecht gekommen bin. Hinten ist 12/25 drauf. Die 38 brauche ich auch nicht wirklich. Bin da alles mit dem "großen";) 50er Blatt gefahren. Bei Trainingsfahrten fahre ich die paar Steigungen gerne hart, aber ruhig. Z.B. die Strecke IMA (als Training) bin ich die "kleinen" Steigungen mit 50/19 50/21 gefahren. Is aber schon knackig. Auf meinem "Bergrad" habe ich vorne 3 fach. Da fahre ich am liebsten aufwärts mit dem 42er. Das kleine habe ich eigentlich noch nie benötigt. Ansonsten im Flachen unterschiedlich 42/53. Deshalb meine Frage, wie ist den der Unterschied von 53 auf 54. Oder doch lieber 39/53 und hinten 11/23 oder so? Vielen Dank! LG |
ist eine Kopfrechenaufgabe...
53:12 = x 54:12 = y du wirst feststellen, das zwischen x und y nur ein sehr geringer Unterschied ist... übrigens ist ein 11er Abschlussritzel an der Kassette mehr wert, als 54 und dafür 12-25. Deshalb rechne noch mal nach 53:11 = z |
50-11 ist schon länger als 54-12
50-11 ist dafür leichter weil kleinere Ritzel und kürzere Kette. 54-12 läuft dafür mit höherem Wirkungsgrad und gleichmäßiger weil der Knickwinkel der Kettenglieder durch die größeren Ritzel kleiner wird. Daher gibt´s ja auch Umbauten auf größere Schaltwerksrollen die einen wahnsinnig großen Vorteil bringen :Cheese: Vorne was großes hat zudem guten Posereffekt :cool: |
netter Kommentar, danke, bringt mich zum Schmunzeln...
die 6% Ersparnis für das Berner Schaltwerk sind übrigens auf die Gesamtreibungsverluste im Antrieb gerechnet (nach bohrender Nachfrage von mir auf der EB) also wenn die Gesamtreibungsverluste 2% sind, dann ist schon nicht mehr optimal. Und von diesen 2% spart das Berner Schaltwerk dann 6% ein... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenn der Fred-Ersteller schon relativ dicke Gänge tritt und mit der Entscheidung noch völlig offen ist, würde ich klassisch 53/39 empfehlen und hinten 11/23 montieren. Deckt in so einem Fall alles erforderliche ab und macht keine Kompakt-Riesensprünge beim Blattwechsel vorne. |
Zitat:
53 auf 54 merkt man kaum, fahre selber ein 54er TT-Blatt von FSA. Grund? Ganz einfach, war deutlich billiger als das 53er :) |
Zitat:
LG, Nina |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.