Die erste Langdistanz, Teil 1: Überblick und Trainingstipps
Die erste Langdistanz, Teil 1: Überblick und Trainingstipps Von Arne Dyck
Die erste Langdistanz ist eine Reise in unbekannte Gefilde und damit ein großes Abenteuer. Wer gut vorbereitet ist, wird im positiven Sinne ein unvergessliches Erlebnis daraus mitnehmen. Im ersten Teil dieser Serie zeigt Arne Dyck, auf welche drei Dinge es im Training für den großen Tag vor allem ankommt. Damit wird fällt es leichter, zielgerichtet zu trainieren und den größten Ertrag aus den Mühen des Trainings zu ziehen. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf dem Ausdauertraining. Es wird gezeigt, wo die Grenzen des Sinnvollen liegen, und welche anderen Aspekte im Training nicht zu kurz kommen dürfen.
» Direkt zum Film
Hallo Arne
Kann es sein das der Film nicht richtig funktioniert , er hat keinem eindeutigen Anfang und hakelt.
Habe ihn schon zwiemal geladen und immer das selbe Problem,
andere Downloads funktionieren problemlos.
vielen dank schon mal
Gruß
Jan
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad