"Die Spanierin Virginia Berasategui Luna (28) ist laut dem Online-Portal «3athlon.de» bei ihrem zweiten Sieg am Ironman Lanzarote vom 23. Mai sowohl in der A- wie auch in der B-Dopingprobe mit einem positiven EPO-Resultat hängen geblieben."
Da braucht man gar nicht auf die Idee kommen, die Frau hat sich schon als Betrügerin geoutet.
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie
Nee. Niemals.
Ironman Lanzarote 2005, 1. Platz: Virginia Berasategui:
Nach dem Rennen wurde Virginia Berasategui positiv auf EPO getestet – die Ergebnisse wurden später aber annulliert.
genau! Beim Transport der Blutproben wurde die Kühlkette unterbrochen und somit waren die Proben nutzlos.
Im gleichen WK wurde auch ein Amateur AK 35 mit EPO erwischt und seine Probe war dann auch wertlos!
Na sollte uns das zu denken geben???
genau! Beim Transport der Blutproben wurde die Kühlkette unterbrochen und somit waren die Proben nutzlos.
Im gleichen WK wurde auch ein Amateur AK 35 mit EPO erwischt und seine Probe war dann auch wertlos!
Na sollte uns das zu denken geben???
Warum wurden die Proben als "wertlos" angesehen? Weil mit ihnen kein zuverlässiger Nachweis möglich ist. Man darf nicht vergessen: Damals war der Nachweis von körperfremdem EPO nicht trivial. Man darf nicht so tun, als sei die Aussage der Proben trotzdem hieb- und stichfest gewesen. Das war sie nicht.
Ob die verdächtigten Personen gedopt haben oder nicht, ist nicht sicher zu sagen. Wir tun dem Kampf gegen Doping keinen Gefallen, wenn wir uns über diese Form der Fairness hinwegsetzen.
genau! Beim Transport der Blutproben wurde die Kühlkette unterbrochen und somit waren die Proben nutzlos.
Im gleichen WK wurde auch ein Amateur AK 35 mit EPO erwischt und seine Probe war dann auch wertlos!
Na sollte uns das zu denken geben???
Damals gab es wohl ein generelles Problem mit der Zuverlässigkeit der EPO-Tests, die "false positives" produzieren konnten: Pitfalls in the rEPO test
"In summary, the evidence provided above prove that:
o The urinary rEPO detection test has serious deficiencies and lacks proper scientific validation, particularly with regards to the effects of strenuous exercise on the urinary EPO isoforms;
o The interpretation of the results obtained on urine samples collected after strenuous exercise is not reliable, when a high protein content is present in the samples;
o The monoclonal antibody AE7A5 is not specific for rEPO and interacts with hEPO and other urinary proteins independent of EPO, particularly those that result from exercise-induced proteinuria;
o Conditions of storage and transport of the urine can also seriously affect the validity and reliability of the test."
Warum wurden die Proben als "wertlos" angesehen? Weil mit ihnen kein zuverlässiger Nachweis möglich ist. Man darf nicht vergessen: Damals war der Nachweis von körperfremdem EPO nicht trivial. Man darf nicht so tun, als sei die Aussage der Proben trotzdem hieb- und stichfest gewesen. Das war sie nicht.
Ob die verdächtigten Personen gedopt haben oder nicht, ist nicht sicher zu sagen. Wir tun dem Kampf gegen Doping keinen Gefallen, wenn wir uns über diese Form der Fairness hinwegsetzen.
Grüße,
Arne
Seh ich auch so. Das war damals nicht so eindeutig - aber Verschwörungstheorien machen halt Spaß
Die Bilder sind übrigens echt etwas unfair. Einige der Ladies sahen außerhalb des Rennens ganz annehmbar aus.
@HaFu: Ich zweifel übrigens ein wenig an der absoluten Besessenheit und Professionalität, die du allen Pro Frauen unterstellt. Es wird zwar bei den Frauen inzwischen auch professioneller, aber bis vor sehr kurzer Zeit konnte man gerade bei den Frauen sehen, dass selbst ganz vorne Mädels rumliefen, die von absoluter Austrainiertheit weit entfernt waren. Der Sport ist doch einfach noch ziemlich jung und die Dichte war gerade bei den Mädels lange sehr gering. Ein Teil der Zeitenentwicklung ist sicher auch natürlich erklärbar - womit ich jetzt nicht sagen will, dass ich die girls alle für sauber halte.
Sorry aber Kate Major, da schüttelt es mich. Vielleicht kann sie gar nichts dafür aber diese Fotogalerie ist einfach keine Werbung für den Triathlon als körperbewußten Sport.
Aber eben:
"Alles Geschmacksache!" sprach der Affe und biss in die Seife!
Ich stelle vor allem fest, dass die viele der Frauen einen unterirdischen Laufstil haben. OK, ist nicht ganz fair wenn die Bilder gegen Ende des Laufens gemacht wurden aber trotzdem sieht's fürchterlich aus!