gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das tägliche Grauen auf dem Niddauferweg - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2010, 16:47   #121
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Vaya con dios...
bin Atheist...

Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Spontan kommen mir Hunde in den Sinn:
Da gibt es die, die freudig auf einen zulaufen um sich ihre Streicheleinheit abzuholen.
Dann gibt es die die bedrohlich knurren wenn man sie nur anschaut.
Und dann gibt's noch die, die ohnehin permanent kläffen und nur nerven.

Bei Hunden liegt es dann meist an deren Erziehung, Umfeld und Erfahrungen mit Artgenossen und Menschen.
D. h. das Verhalten aller drei o. g. Typen ist nachvollziehbar.
Die Frage die sich aber stellt: Welcher Hund ist im täglichen Leben in einem Ballungsraum voll mit anderen Hunden, Radfahrern, Joggern, Kindern auf Spielplätzen, in Biergärten, in Stadtwohnungen und Reihenhaussiedlungen etc. am angenehmsten für den Besitzer und die Menschen um ihn herum?

Wau!
N.
ungeachtet des Temperaments des Vierbeiners sind es in der Regel deren Herr- oder Frauchen die Sozialkrüppel sind
  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 13:31   #122
titansvente
 
Beiträge: n/a
Jetzt kommen so langsam die Tage, an denen man nicht nur die Grundlagenausdauer, sondern auch die mentale Härte schult

Die "morgens und abends-Lutscher" motten ihre sattelbetaschten Räder und ihre Aldi-Helme ein und verseuchen erst im Mai wieder das Niddaufer.
Dafür kommt jetzt die Zeit der unbeleuchteten Jogger, Walker und Köter. Ich denke über den Kauf eines "bullbar" nach

In diesem Sinne: Auf in die Winter-Radsaison!
  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 13:42   #123
Wandergsellin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wandergsellin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.494
Oder ein Dazer, dafür müsstest du allerdings dann einhändig fahren
Wandergsellin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 13:52   #124
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wandergsellin Beitrag anzeigen
Oder ein Dazer, dafür müsstest du allerdings dann einhändig fahren


oder klassisch...
  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 15:29   #125
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Ich hab das Problem... und es ist nicht lustig. Auf meinem direkten Heimweg kreuze ich dummerweise den Weg einer Kampfbestie (aka Wach und Hofhund). Dieser Köter ist nie angeleint und zudem noch von der Rasse Rottweiler.

Da ich kein Bock habe jeden Tag das Adrenalin zu spüren, mach ich einen Umweg. Trainingstechnisch sicherlich förderlich, aber im Winter ist die Strecke nun mal sicherer als eine befahrene Straße.

Ultraschall wird bei dem Biest nichts bringen. Um einen Elektroschocker einzusetzen müsste ich den direkten Kontakt suchen, und dieser Kontakt will ich nicht nochmal haben.

Die einzige Möglichkeit ist wohl die Mitgliedschaft in einem Schützenverein und den Köter in einer Notwehrhandlung zu bezwingen..... Mal im ernst, wie geht ihr mit Hunden um ?
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 15:51   #126
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
Auf dem Rad hatte ich da bisher noch nie Probleme, bin nur einmal von 'nem Kläffer verfolgt worden. Der Besitzer hat nur gelacht. Jedenfalls die ersten paar Hundert Meter. Dann wurde er panisch, weil Fiffi nicht mehr zurückkommen wollte. Ist gut anderthalb Kilometer mit mir durch den Wald gelaufen. Danach war er dann wohl entweder Vogelfutter oder er wird inzwischen angeleint.
Bei einem Rottweiler würde ich mich wohl auch für den Umweg entscheiden. Jedenfalls wenn der Köter wirklich aggressiv ist. Wenn Du ihm schon ein paarmal begegnet bist und es ist noch alles dran, dann macht der eh nur auf dicke Hose oder wartet bis Du Dein Vorderrad auf seinen Grund und Boden bewegst. Da würde ich es drauf ankommen lassen. Wenn er Dich schonmal angefallen hat (und so hört es sich an), dann hätte ich den Besitzer direkt angezeigt, würde jetzt aber definitiv den Umweg wählen.
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 15:51   #127
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
also ich fütter meine hündin täglich, sie geht mit laufen und ab und an mitm mtb durchn wald. ganz normal spazieren gehen wir selten

gehört übrigens zu der oft verschrienen rasse dobermann.



wie wärs denn wenn du das gespräch mit dem hundehalter suchst?
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 15:56   #128
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen
Dieser Köter ist nie angeleint und zudem noch von der Rasse Rottweiler.

Da ich kein Bock habe jeden Tag das Adrenalin zu spüren, mach ich einen Umweg. Trainingstechnisch sicherlich förderlich, aber im Winter ist die Strecke nun mal sicherer als eine befahrene Straße.
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
wie wärs denn wenn du das gespräch mit dem hundehalter suchst?
Seh ich auch so: Erst Hundehalter, dann Ordnungsamt, wenn's nix bringt. Wär ja noch schöner, wenn ich mir von einem Hund diktieren lasse, wo ich langzufahren habe.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.