Vielleicht hat sich auch wegen dem Doping- Problem die Rangehensweise eines Senders an eine Reportage in unserer Sportart auch geändert.
Vom Kölle- Triathlon existiert ja auch nur ein längerer Bericht vom Samstag über z.B. dem Kindertriathlon, der Smartdistanz.. Hier wurden wohl absichtlich keine Stars interviewt. Hier sieht man aber auch noch die riesige Freude der jungen Akteure bei ihrem ersten Wettkampf, die Begeisterung über ihr erstes Finishen.
Triathlon wird hier als Sportart für Jedermann begreifbar gemacht, ohne eine Bewertung über einer Leistung im Vergleich zu den längeren Distanzen zu machen.
Vielleicht ist es auch im Vergleich die Tatsache, wenn man sich die Massenstarts auf den längeren Distanzen ansieht, wo richtig mit Körperkontakt gekämpft wird, dass man vielen Neueinsteigern hier den Spaßfaktor nicht mehr richtig vermitteln kann.
Diese oder ähnliche Bilder sieht man bestimmt bei sehr vielen anderen Triathlonveranstaltungen. Um nicht der Gefahr zu unterliegen, hier Werbung in eigener Sache zu machen, hätte ich auch gerne den Teil mit dem Gespräch mit dem Veranstalter herausgeschnitten, um wirklich eine neutrale Wertung des Beitrages zu erreichen, was mir aber aufgrund von Unkenntnissen der Videobearbeitung nicht möglich war.
Für mich zählt alleine die Herangehensweise des WDR hier Triathlon als Breitensportart begreifbar zu machen.
http://www.wdr.de/tv/sport_aktuell/s.../triathlon.jsp