gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dopinganalyse Hawaii 2010 - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2010, 15:09   #153
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
jeder erwischte athlet ist für mich als sportler inakzeptabel (auch als coach, oder ähnliches)
von mir aus sollen die alle "taxi fahren"
100% Zustimmung. Ein Ex-Doper kann durchaus eine liebenswerte Person sein, wertvoll für die Gesellschaft in anderen Bereichen, aber in seiner Rolle als Sportler hat er versagt, weil er die Grundwerte des Sportes nicht verinnerlicht hat.

Und wer selber das Wesen des Sports nicht kapiert hat, der kann dies erst recht nicht, leicht zu beeinflussenden Nachwuchssportlern als Coach vermitteln. Da mögen Trainingspläne noch so gut sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 15:19   #154
kaihawaii
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Kassel, München
Beiträge: 331
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Nachdem ich keinen Profi kenne, der hier nicht (zumindest gelegentlich) still mitliest, solltest du vielleicht nicht auch noch solche Tipps hier verbreiten, Kai!
ist ja nur eine von vielen (potentiellen) schwächen im system, der grösste ist aber noch immer der mensch:

- ungenau arbeitende/ korrupte kontrolleure/laboranten/labore/verbandsfunktionäre

wenn ich dopen wollen würde, sähe mein renn- und reisekalender vielversprechend und ganzjährig recht voll aus - manche länder kämen wenn guten örtlichen bedingungen recht häufig drin vor.
kaihawaii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 15:25   #155
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
100% Widerspruch. Für derart weitreichende Strafen wie einen lebenslangem Berufsverbot reichen die Möglichkeiten der Sportgerichtsbarkeit bei weitem nicht aus. Das ist eine Sache der Staatsgewalt mit Ermittlungsbehörden, Verteidigern, Anklägern und Richtern, sowie einem einigermaßen rechtsstaatlichen Gesetzbuch. Das ist im Sport nicht gegeben.

Die NADA kann nicht wie die Polizei ermitteln, Beweisstücke sichern oder Zeugen verhören. Schaut nach Österreich, dort war Michi Weiss des Dopings beschuldigt. Der wichtigste Belastungszeuge entschied, nicht zur Anhörung zu kommen, also musste man den Fall zu den Akten legen. Was ist, wenn er gekommen wäre, aber ein möglicher Entlastungszeuge nicht?

Wenn Euch die Möglichkeiten der NADA genug Rechtstaat sind, können wir unser Rechtssystem sehr stark verschlanken. Ein belastendes Indiz, und danach wird kurzer Prozess gemacht. Inklusive drakonischer Strafen, natürlich lebenslänglich.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 15:27   #156
tomsimpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomsimpson
 
Registriert seit: 12.09.2009
Ort: Rhede
Beiträge: 134
Puuh!
Ihr seid ganz schön hart und unversöhnlich.

Ich denke, dass ein Ex-Doper (wirklich bekehrt- keine Lippenbekenntnisse) bspw. als Trainer viel besser Gefahren und Strukturen erkennen kann, die zum Doping führen können.

Er hätte auch eine viel bessere Akzeptanz, weil viel authentischer. Erzählt mal Schülern 'was über Alkohol und die Gefahren etc. und lasst mal 'nen Alkoholkranken erzählen...

Wirkungsunterschied 200%
tomsimpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 15:39   #157
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
100% Widerspruch. Für derart weitreichende Strafen wie einen lebenslangem Berufsverbot reichen die Möglichkeiten der Sportgerichtsbarkeit bei weitem nicht aus. Das ist eine Sache der Staatsgewalt mit Ermittlungsbehörden, Verteidigern, Anklägern und Richtern, sowie einem einigermaßen rechtsstaatlichen Gesetzbuch. Das ist im Sport nicht gegeben.

Die NADA kann nicht wie die Polizei ermitteln, Beweisstücke sichern oder Zeugen verhören. Schaut nach Österreich, dort war Michi Weiss des Dopings beschuldigt. Der wichtigste Belastungszeuge entschied, nicht zur Anhörung zu kommen, also musste man den Fall zu den Akten legen. Was ist, wenn er gekommen wäre, aber ein möglicher Entlastungszeuge nicht?

Wenn Euch die Möglichkeiten der NADA genug Rechtstaat sind, können wir unser Rechtssystem sehr stark verschlanken. Ein belastendes Indiz, und danach wird kurzer Prozess gemacht. Inklusive drakonischer Strafen, natürlich lebenslänglich.

Grüße,
Arne
Zitat:
Zitat von tomsimpson Beitrag anzeigen
Puuh!
Ihr seid ganz schön hart und unversöhnlich.

warum fährt jj keine rennen mehr?

mal ganz polemisch gefragt.

über das "berufsverbot" richten da nicht die doping-gegner.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 15:42   #158
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von tomsimpson Beitrag anzeigen
Puuh!
Ihr seid ganz schön hart und unversöhnlich.

Ich denke, dass ein Ex-Doper (wirklich bekehrt- keine Lippenbekenntnisse) bspw. als Trainer viel besser Gefahren und Strukturen erkennen kann, die zum Doping führen können.

Er hätte auch eine viel bessere Akzeptanz, weil viel authentischer. Erzählt mal Schülern 'was über Alkohol und die Gefahren etc. und lasst mal 'nen Alkoholkranken erzählen...

Wirkungsunterschied 200%
Eben: wirklich bekehrt. Wer von denen kann denn das von sich behaupten?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 15:42   #159
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
100% Widerspruch. Für derart weitreichende Strafen wie einen lebenslangem Berufsverbot reichen die Möglichkeiten der Sportgerichtsbarkeit bei weitem nicht aus. ...
Triathlon-Profi ist kein Beruf, sondern nur ein Anlernjob. Es gibt keine geregelte Ausbildung, keine Abschlussprüfung, somit kann man bei einer Sperre/Verweigern einer Lizenz durch den Verband auch niemals von einem "Berufsverbot" sprechen.

Da (zumindest in Deutschland) das soziale Netz eng genug gewoben ist, besteht für einen beim Dopen erwischten Sportler auch niemals eine existenzielle Notwendigkeit, in den Sport zurückkehren zu müssen.

Wer ist denn dafür, dass pädophile Priester (nach Verurteilung und abgeleisteter Strafe) wieder mit Jugendlichen arbeiten dürfen? Haben diese denn keine zweite Chance verdient?

(Im zweiten Absatz gebe ich dir Recht: zur Verbesserung der Ermittlungsmöglichkeiten und weil es bei den Verbänden zu viel offensichtliche Interessenkonflikte gibt, würde ich die Verankerung der Dopinbekämpfung auch viel lieber bei der normalen Justiz und nicht bei der Sportgerichtsbarkeit sehen und dafür wäre eine entsprechende Gesetzgebung im Strafrecht erforderlich, so wie sie andere Länder bereits haben.)
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 15:43   #160
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
warum fährt jj keine rennen mehr?
mal ganz polemisch gefragt.
über das "berufsverbot" richten da nicht die doping-gegner.
Das ist etwas anderes. Ich meine mich zu erinnern, dass Du auf der vorigen Seite für lebenslange Berufsverbote plädiert hast, und zwar auf der Grundlage eines Verfahrens von NADA und Sportverband.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.