Hallo,
ich bin neu und bin überlegen mit ein Triathlonrad zuzulegen.
Habe bereits ein tolles Rad gefunden. http://www.raddiscount.de/P04981.html
soll ich mir das Rad kaufen oder ist das schrott?
Dann hätte ich denke mal für den Anfang alles aufgezählt was wichtig ist.
Und zum laufen gehen normale Sportschuhe oder?
Desweiteren bin ich 15 Jahre und meine Größe beträgt 1.52 cm
sry wenns im falschen Thread ist wusste nicht wo ich das reinschrieben sollte.
Mit freundlichen grüßen
dekorlp
Ich führe deinen Fred mal hier fort.
Wir bewegen uns hier eh nur ansatzweise ums eigentliche Thema von HubschrauBär.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
@fritz007: ichhab in dem Bild mal den geklemmten Zug markiert und die Feder, die den Schlitten des Umwerfers nach innen zieht.
Schau mal von hinten oder der anderen Seite, ob der Zug auf der Feder aufliegt, wenn die Kette auf dem kleinen Kettenblatt ist und der Umwerferschlitten die demenstprechende Position hat.
Ich habe auch 2 Rennräder mit Canyon Fact-3-Rahmen (also kein Speedmax, da können Unterschiede sein). Eines komplett aufgebaut mit Ultegra gekauft, eines als Rahmenset gekauft und mit meinem alten Keller-Gerümpel aufgebaut. Der Zug geht in der Tat nahe dran vorbei, vielleicht liegt er in der äußersten Position sogar an, umgelenkt wird er jedoch noch nicht. Aber alle meine Umwerfer haben eine Hülle um diese Feder herum, so dass es nicht zum Einklemmen kommen kann. Die auf dem Bild zu sehende freie Feder habt keiner.
Aus meiner Erfahrung ist Canyon uneingeschränkt zu empfehlen. Qualität super, Kundenservice kann ich nicht beurteilen, denn es fährt und fährt und fährt und ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
@Thorsten: der Zug wird nicht in der Feder eingeklemmt, sondern liegt dort nur auf. obiges Zitat von mir bezog sich auf die markierung um die Klemmschraube, mit der der Zug befestigt wird.
Es gibt in der Tat einige Räder, bei denen der Zug haardünn vorbeigeht, bei manchen liegt er halt auf der Feder auf. In diesem Fall zieht er in einen sehr ungünstigen Winkel am Umwerfer, dass dieser sich fast nicht bewegen lässt.
Ansonsten teile ich deine Ansicht über Canyon, kenne daneben aber niemanden, der mit dem Service schonmal schlechte Erfahrungen gemacht hätte. Nachdem ich die Pappenheimer, die bei mir so ab und an vor der Theke stehen, kenne, gebe ich auch so gut wie nix auf dementsprechende Posts in Foren, weil es einfach Leute gibt, die mit NIX zufrieden sind.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Aufsatz wiegt ca. 400-500 g. Lenkerendschalthebel + Aero-Bremshebel sind leichter als STI, ein Hörnchenlenker geringfügig leichter als ein Rennlenker. Mehrgewicht < 400 g. Wenn man 700 € für einen Easton-Komplettaufsatz ausgibt, wiegen Lenker + Aufsatz unter 500 g. Und Rennräder unter 8 kg findet man auch schon in der Mittelklasse für 1300 €. Als Sattel einen Flite SLR, dazu eine Sattelstütze wie Thomson Elite, schon sind wieder 300 g gegenüber 08/15-Ausstattung eingespart.
Um bei Canyon zu bleiben: Die Ultimate CF wiegen alle 7,5 kg und weniger für ab 1749 €.
Ist also auch in der Mittelklasse drin ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
@fritz007: ichhab in dem Bild mal den geklemmten Zug markiert und die Feder, die den Schlitten des Umwerfers nach innen zieht.
Schau mal von hinten oder der anderen Seite, ob der Zug auf der Feder aufliegt, wenn die Kette auf dem kleinen Kettenblatt ist und der Umwerferschlitten die demenstprechende Position hat.
also, ich habe gerade mal geschaut. der Zug liegt nicht auf der Feder auf. Selbst bei vollständiger Entlastung. Dazwischen ist eh noch die Aufhängung des Umwerferschlittens (?).
Vielen Dank für die Infos.
Aus meiner Erfahrung ist Canyon uneingeschränkt zu empfehlen. Qualität super, Kundenservice kann ich nicht beurteilen, denn es fährt und fährt und fährt und ...
den Kundenservice kann ich etwas beurteilen. Nach etwa 300 km mit dem Rad ist mir die Kette vorne beim herunterschalten auf das kleine Ritzel "heruntergefallen" (also nicht wirklich, aber ich habe ins leere getreten und musste erst mal wieder hochschalten). Dabei bin ich fast auf die Nase gefallen. Also habe ich eine email geschrieben. Antwort hatte ich einen Tag später. Termin im Hochsommer 2 Wochen später. Ich habe das Rad hingebracht und 1 Std. später wieder abgeholt. Danach war dieses Problem behoben. Natürlich ohne, dass es etwas gekostet hat.
D.h. Rennrad fürs normale Training und Tri Rad vor Wettkämpfen? Oder wie benutzt Du Kombi aus "normalem" Rennrad und Tria Rad?
Ich sammle ca. das erste Drittel bis zur Hälfte der Grundlage auf dem normalen Rennrad. Sobald es an die richtigen langen Dinger und ans Tempo geht, wechsle ich aufs Triathlonrad (in meinem Fall ein Trainingsrad mit exakt gleicher Sitzposition wie auf dem Wettkampfrad - bin halt ein Materialfreak). Ziel: auch nach 175 Km noch gut sitzen und danach richtig laufen zu können.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."