gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ideales Rad für MD/LD (unterer Kostenbereich)? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2007, 13:15   #25
dekorlp
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Mainz-Finthen
Beiträge: 18
Hallo,
ich bin neu und bin überlegen mit ein Triathlonrad zuzulegen.
Habe bereits ein tolles Rad gefunden.
http://www.raddiscount.de/P04981.html
soll ich mir das Rad kaufen oder ist das schrott?

ISt der Helm gut? http://www.raddiscount.de/P03936.html

Kann ich den Neo benutzen? http://www.bike24.net/1.php?content=...22ff8dae5e9627

Kann ich desweiteren folgende Schuhe mit Pedalen dazu kaufen? http://www.bike24.net/1.php?content=...22ff8dae5e9627

Geht der Computer? http://www.raddiscount.de/P03843.html und kann ich den danna uch zum laufen benutzen.

Dann hätte ich denke mal für den Anfang alles aufgezählt was wichtig ist.

Und zum laufen gehen normale Sportschuhe oder?

Desweiteren bin ich 15 Jahre und meine Größe beträgt 1.52 cm

sry wenns im falschen Thread ist wusste nicht wo ich das reinschrieben sollte.

Mit freundlichen grüßen
dekorlp
dekorlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 14:59   #26
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Für 2000,- würde ich mir einen Mittelklasserenner mit Ultegra-Ausstattung kaufen, vernünftige Laufräder und fertig. Nimm keine allzu steile Geometrie, damit das Rad ein Allrounder bleibt und Du solltest keine großen Probleme haben.
Kannst Du mir vllt. noch etwas mehr helfen, in den Fragen was ist ein mittelklasserenner und was sind vernünftige Laufräder? Worauf kommts dabei an? Danke!
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 15:01   #27
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich sollte nicht beim Essen posten... War abgelenkt. Vergiss meinen Post. Wenn das Rennrad weiter in Betrieb bleibt, dann natürlich Tria-Rad.
D.h. Rennrad fürs normale Training und Tri Rad vor Wettkämpfen? Oder wie benutzt Du Kombi aus "normalem" Rennrad und Tria Rad?
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 15:02   #28
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst du ja mal etwas genauer sagen, was du von dem Rad erwartest.
Ist das Rad ideal, wenn du damit möglichst schnell bist oder sollte dir das Rad gut gefallen, ggf. unter Inkaufnahme von minus 0,1 km/h.

Für mich ist die Optik das Wichtigste. Bei dem was gefällt, ist mit Sicherheit auch was dabei, was passt und schnell ist.

Bei 2000 € wirst du wahrscheinlich was Schönes und auch Gutes bekommen, jedoch wohl keine herausragenden Laufräder.
Als ich mir mein Rad ausgesucht habe, habe ich die Gallerie im Paralleluniversum durchgesehen.
Ich habe mir dann einen Billig-Rahmen ausgesucht. Das Rad, siehe Homepage, hat gut 2.500 Euro gekostet.

Weiterhin viel Spaß beim Suchen, Volker
Also, mich interessiert in erster Linie die Geschwindigkeit, Aussehen ist eher unwichtig.
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 15:04   #29
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Also, mich interessiert in erster Linie die Geschwindigkeit, Aussehen ist eher unwichtig.
Jaaa, ein richtig schnelles Fahrrad suche ich auch noch, dann müsste ich nicht mehr so viel trainieren ...
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 15:09   #30
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von Mafalda_Pallula Beitrag anzeigen
Jaaa, ein richtig schnelles Fahrrad suche ich auch noch, dann müsste ich nicht mehr so viel trainieren ...
Das eine hat mit dem ander wohl eher nichts zu tun ...
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 15:32   #31
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
@fritz007: ichhab in dem Bild mal den geklemmten Zug markiert und die Feder, die den Schlitten des Umwerfers nach innen zieht.
Schau mal von hinten oder der anderen Seite, ob der Zug auf der Feder aufliegt, wenn die Kette auf dem kleinen Kettenblatt ist und der Umwerferschlitten die demenstprechende Position hat.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg FD-Canyon+brb.jpg (29,3 KB, 88x aufgerufen)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 15:59   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Kannst Du mir vllt. noch etwas mehr helfen, in den Fragen was ist ein mittelklasserenner und was sind vernünftige Laufräder? Worauf kommts dabei an? Danke!
Mittelklasserenner kriegste für um die 2000Taler. Da ist dann noch nicht so das Gewicht auf Aerodynamik und alles, was so dran ist, ist eben Mittelklasse: Shimano Ultegra/Campa Centaur oder Veloce, Laufräder so Campa Scirocco, Fulcrum Race3 oder 5, bei Mavic Ksyrium, bei Shimano WHR 550 oder 560.
Oft wird bei der Ausstattung fürs Auge getrickst: Schaltwerk Dura Ace oder Ultegra, Umwerfer und (wenn vorhanden) STI eine Stufe drunter, Bremse kommt von Promax oder Tektro und kriegt n Eigenlabel, die Kurbel spendiert FSA oder n andere Hersteller, der Mordsoptik für weniger Geld als Shimano liefert. Faustregel: je unsichtbarer, desto billiger.
Daher lieber drauf achten, dass du ne vollständige Gruppe verbaut hast, anstatt nen Eyecatcher als Schaltwerk und der Rest fällt ab. Auch hier ist die Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
D.h. Rennrad fürs normale Training und Tri Rad vor Wettkämpfen? Oder wie benutzt Du Kombi aus "normalem" Rennrad und Tria Rad?
Lies dir im Magazin den Artikel "Wann aufs Wettkampfrad wechseln?" durch.
Ich fahre normal mitm stinkeinfachen Rennrad, vor Wettkämpfen ab und an mitm Wettkampfrad, im Wettkampf eh.
Ich glaube, mein Wettkampfrad hat dieses Jahr keine 500km gutgemacht, das Rennrad knapp das Zehnfache. Dazu kommen dann noch n paar Meter aufm MTB, etwas mehr aufm Singlespeeder und im letzten Monat knapp 1000km aufm Crosser.
Der Trend zum Zweit- und Drittrad setzt sich einfach durch...

Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Also, mich interessiert in erster Linie die Geschwindigkeit, Aussehen ist eher unwichtig.
Die Mittelklasseräder liegen normal so bei 8-8,5Kilo.
Nachdem du beim Triathlon normal eher nicht so bergig unterwegs bist, brauchst du nach erreichen deiner "Reisegeschwindigkeit" nur die Fahrwiderstände überwinden, du kannst dich also auf die Aerodynamik konzentrieren und weniger darauf, das Rad möglichst leicht zu kriegen. Auf ner Langdistanz haste ja dann eh nochmal n paar Kilo Getränke an Bord...
Ich will hier nicht alles physikalisch breit treten,aber Räder sindumso aerodynamischer, je weniger speichen sie haben, je kürzer die speichen sind und daher je höher das Felgenprofil ist.
Irgendwann sind mal keine speichen mehr da und du hast ne scheibe, die ist schon ziemlich aerodynamisch, leider aber auch seitenwindanfällig.
Die Kompromisse sehen aus wie Campagnolos Bora, Mavics Cosmic Carbone, Corimas Aero+ oder Lightweights.
3- oder 4-Speichenlaufräder à la Xentis findeste ebenfalls in dem Artikel über die schärfsten Waffen im Magazin und im Laden im deutlich vierstelligen Euro-Bereich.
In Sachen Rahmen ist nicht alles so aerodynamisch, wie es aussieht, da würde ich mich also nicht drauf verlassen. Cervélo macht im Allgemeinen die Hausaufgaben im Windkanal, das Orbea Ora, das ich oben gepostet habe, kupfert hauptsächlich erstmal die Rahmenform ab, ohne in Sachen Windschlüpfrigkeit ans P3C der Kanadier dranzukommen. Dafür kriegste halt ein komplettes Rad für weniger als den Rahmenkit vom P3.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.