Also lt. unserer Lokalpresse werden bezahlt:
Regelsatz
- 364,-/Erwachsenen
- Kinder nach Alter 215 bis 287,-
-Unterkunft
-Heizung
-Kindergarten-/Schulessen (Eltern müssen einen(!) Euro zuzahlen
-Gutscheine 10,-/monat für Sportverein, Musikschule, Zoo, Theater, Ferienfreizeit.
- 30,-/Jahr Schul-/Klassenausflüge
-100,-/Jahr Schulmaterial
-Zuschüsse f. Nachhilfe
Unsere Putzfrau (40J., ungelernt da Frühschwangerschaft) mit 12j. Sohn im Haushalt und älterer Tochter -ausgezogen) lebt davon zwar nicht üppig, aber Auto, Handy und Ausflüge mit dem Sohn sind drin.
Sie muß nur aufpassen, dass sie bei uns nicht zuviel (!) verdient, da ihr das dann abgezogen würde.
Lt. Arbeitsamt soll sie sich jetzt eine volle Stelle suchen und das Amt würde dann eine Tagesmutter zahlen!?!
Den notorischen Arbeitsverweigerern würde ich gar kein Geld geben, sondern nur noch Lebensmittel auf Bezugsschein, Miete wird aufs Konto des Vermieters überwiesen usw.
Die Leistungen dann soweit kürzen, bis die ihren Arsch gehoben bekommen.
Das freigewordene Geld bekommen die Familien, wo der Haupternährer nicht genug verdient, obwohl Vollzeit arbeitet und das Geld trotzdem nicht ausreicht.
Deutschland hat Glück, dass ich kein Politiker geworden bin.
■Nahrungsmittel, alkoholfreie Getränke: 128,46 Euro
■Bekleidung und Schuhe: 30,40 Euro
■Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung (ohne Miet- und Heizkosten, die separat erstattet werden): 30,24 Euro
■Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände: 27,41 Euro
■Gesundheitspflege: 15,55 Euro
■Verkehr: 22,78 Euro
■Nachrichtenübermittlung: 31,96 Euro
■Freizeit, Unterhaltung, Kultur: 39,96 Euro
■Bildung: 1,39 Euro
■Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen: 7,16 Euro
■andere Waren und Dienstleistungen: 26,50 Euro
Die Ausgaben ergeben eine Summe von 361,81 Euro. Da sie 2008 erfasst wurden, wird eine Teuerungsrate berücksichtigt und daher auf 364 Euro aufgestockt.
Die Floskel "Soziale Gerechtigkeit" geht einem immer leicht über die Lippen und so eine Debatte ist auch immer eine Sozialneid Debatte. Das ist ein immer wiederkehrendes Thema.
Letztlich sind die, die ihre Kohle am Fiskus vorbei ins Ausland schaffen genauso zu verurteilen wie die Sozialparasiten, die überhaupt nicht arbeiten wollen.
Wer unverschuldet in Not gerät, dem soll alle Hilfe zu Teil werden, die Sie oder Er braucht, um über die Runden zu kommen.
Wer hingegen das System ausnutzt, dem gehören alle Gelder gestrichen und durch Gutscheine ersetzt.
Was ich in der Auflistung einen Witz finde: 1,39 für Bildung, bei Kindern nach Alter gestaffelt weniger. Das reicht ja nichtmal für nen Bibliotheksausweis.