Die Umverteilungsgesellschaft unterstützt nicht nur die Hartz IV-Empfänger, sondern auch die mittleren Einkommensschichten. Wenn die Angehörigen der Mittelschicht alles das wirklich bezahlen müssten, was sie an staatlichen Leistungen inklusive gesetzlicher Krankenversicherung in Anspruch nehmen, würden sie ein langes Gesicht machen.
Ich glaube, so manches Mitglied der mittleren Einkommen wäre in der Hartz IV-Debatte etwas weniger laut, wenn ihm bewusst wäre, dass auch er zu den Leistungsempfängern gehört, die von anderen Teilen der Gesellschaft unterstützt wird.
..........
Ich glaube, so manches Mitglied der mittleren Einkommen wäre in der Hartz IV-Debatte etwas weniger laut, wenn ihm bewusst wäre, dass auch er zu den Leistungsempfängern gehört, die von anderen Teilen der Gesellschaft unterstützt wird.
Grüße,
Arne
ääähm...
also ich finde es durchaus gerecht, ein klein wenig vom selbst bezahlten, auch mal wieder zurück zu bekommen
das finde ich, ist schon ein klitzekleiner Unterschied
Nein, langfristig führt aber eine Gesellschaft, die nur darauf ausgerichtet ist, dass sie durch eine "normale" Arbeit am Leben gehalten wird und gleichzeitig durch technische Veränderungen immer weniger normale Arbeit benötigt, in eine Sackgasse. Die Diskussion um Hartz4 ist verständlich, es werden aber irgendwann ganz andere Schritte nötig sein, weil man mit Hartz4 nur Probleme repariert, die irgendwann nicht mehr zu reparieren sind. Es ist ein komplettes Umdenken nötig. Arbeit muß neu definiert werden. Wir müssen uns alle neu definieren.
Ich bin ja auch ein Anhänger des Bürgergeldes.
Und die beste Antwort, warum die Reichen das (mit)bezahlen sollten, die ich bisher dazu gehört habe, war, damit sie ihre Ruhe haben.
Mit Ruhe war gemeint, dass sie nicht hinter Mauern mit Security wohnen müssen oder nachts ihre Autos brennen ...
Und finanzierbar ist das auch, was man sich da an Verwaltungskosten spart. ALG I, Hartz IV, Wohngeld, Kindergeld, ganz konsequent zu Ende gedacht die staatliche Rente usw., kann alles weg.
Um auch mal etwas polemisch zu werden, bei vielen der "Problemfamilien" würde man schon was erreichen, wenn man denen das Fernsehen verbietet ...
Ich bin ja auch ein Anhänger des Bürgergeldes.
Und die beste Antwort, warum die Reichen das (mit)bezahlen sollten, die ich bisher dazu gehört habe, war, damit sie ihre Ruhe haben.......
ääähm, so wie ich das kenne, würden ein bürgergeld alle bekommen. reiche und arme.
ich wäre auch dafür.
Ja, alle bekommen das, aber es müssen ja trotzdem irgendwo die Steuereinnahmen her. Wenn also alle z.B. 800 EUR bekommen, dann mag das für den einen reichen und er geht keiner Erwerbsarbeit nach, sondern sitzt den ganzen Tag vor dem TV, pflegt seine Eltern, bereitet sich auf nen IM vor oder bildet sich weiter. Er gibt alles aus, die MwSt liegt bei 25%. Er zahlt also 200 EUR Steuern, d.h., er bekommt netto 600 EUR.
Jemand anders arbeitet und bekommt dafür 3200 EUR, macht zusammen 4000. Er gibt auch alles aus und wäre dann selbst ohne andere Steuern bei 1000 EUR MwSt und würde so also netto 200 EUR ins System einzahlen.
Wenn ihr gerade so schön am "Welt verbessern" seid, diskutiert doch auch darüber, mit welcher Berechtigung Reiche und Bestverdiener Kindergeld bekommen, während es bei H4 und Alleinerziehenden auf andere Leistungen angerechnet wird .
Nein...ich beziehe nicht H4, gehe arbeiten und unterstütze meine Mutter, welcher nach Abzug von Miete und Heizkosten keine 300 EUR Rente mehr bleiben.