Wobei da WIR das Problem sind, denn würdest du für dieses Heft -um es frei von Werbung halten zu können für 25 € oder dergleichen kaufen?
Warum von einem Extrem ins andere fallen. Die Werbung in der TriTime ist so nervig, dass ich das Heft nicht mal umsonst haben möchte. Was aber nicht klappt, da die beiden Superschlauen an der DTU Spitze mein Geld dafür trotzdem verbraten, was der eigentliche Skandal ist.
Ich zahle nicht mal einen Cent für ein werbefreies Heft, wenn das Heft für mich und meine Zwecke völlig sinnentleert ist.
Ich bin aber bereit einen gewissen Betrag (so um die 50 € im Jahr) zu zahlen. wenn ich was interesantes dafür bekomme und da möchte ich Werbung in einem gewissen Umfang gar nicht mal ausschließen.
Ich mag die TRITIME auch nicht wirklich.
Dieses Mal war aber ein Artikel drin,der meine Aufmerksamkeit auf sich lenkte.
Titel:
Ernährung:Enttarnen sie Leistungskiller.
Meine Tochter leidet seit Jahren unter Lebensmittelunverträglichkeiten.In diesen Artikel finde ich sie ganz deutlich wieder und habe beschlossen,sie nochmal überprüfen zulassen.
Eine schwere Laktose-Intoleranz ist schon vor zwei Jahren festgestellt worden,sonst konnte aber nichts ausgemacht werden.
SIe fühlt sich oft schlapp und neigt auch dazu Fett einzulagern,obwohl sie nicht unvernünftig ißt.
Zum Beispiel haben wir beide unsere Ernährung umgestellt und abends auf KH-freie Nahrung umgestellt.Muttern hat abgenommen und bei ihr tat sich nichts.
Dazu kommt,dass sie in letzter Zeit zu Problemen mit den Atemwegen neigt.
Mich würde mal interessieren,wer von Euch auch solche Probleme hat und wie Ihr sie gelöst habt.
... ich habe 3 Unverträglichkeiten und div. Lebensmittelallergien (Banane, Tomate, Ei). Die LI habe ich schon seit Jahren und ist kein Leistungskiller. Man muss sich damit nur auseinander setzen und informieren. Die anderen beiden Intoleranzen (Sorbit, Histamin) wurden erst diesen Monat festgestellt, glücklicherweise zum Ende meiner Saison. Ob es tatsächlich ein Leistungskiller ist, weiß ich noch nicht. Da sich die Histamintoleranz durch strenge Diät wieder reduzieren lässt, sollte sich das bis nächstes Jahr regeln lassen.
Eine Glutenunverträglichkeit kann auch nicht so schlimm sein, da sich bspweise in USA ganze Teams/ Mannschaften glutenfrei ernähren...
Grundsätzlich sind die Unverträglichkeiten ein große Beeinträchtigung der Lebensqualität (Histaminint. bedeutet: keine Schokolade, kein Alkohol, kein Fisch) aber ich denke, es gibt schlimmeres, wenn man sich erstmal mit der Diagnose abgefunden und informiert hat.
Warum von einem Extrem ins andere fallen. Die Werbung in der TriTime ist so nervig, dass ich das Heft nicht mal umsonst haben möchte. Was aber nicht klappt, da die beiden Superschlauen an der DTU Spitze mein Geld dafür trotzdem verbraten, was der eigentliche Skandal ist.
Ich zahle nicht mal einen Cent für ein werbefreies Heft, wenn das Heft für mich und meine Zwecke völlig sinnentleert ist.
Ich bin aber bereit einen gewissen Betrag (so um die 50 € im Jahr) zu zahlen. wenn ich was interesantes dafür bekomme und da möchte ich Werbung in einem gewissen Umfang gar nicht mal ausschließen.
So jetzt muss ich Dich mal fragen, ob Du aus gesicherter Quelle sagen kannst, wieviel die DTU für die Hefte abdrückt.
Meine Informationen sind, dass die DTU einen Teil dafür abdrückt, damit da die amtlichen Nachrichten drin sind. Das müssen sie aber auch, wenn es in einem anderen Heft drin ist. Es wird hier so getan, als würde die DTU das Heft bezahlen, was aber völliger Quatsch ist.
Das Heft wird dadurch finanziert, dass es durch die höhere Auflage für die Werbenden interessanter wird. Die DTU bezahlt nur einen minimalen Teil des Heftes!
__________________ Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.
So jetzt muss ich Dich mal fragen, ob Du aus gesicherter Quelle sagen kannst, wieviel die DTU für die Hefte abdrückt.
Meine Informationen sind, dass die DTU einen Teil dafür abdrückt, damit da die amtlichen Nachrichten drin sind. Das müssen sie aber auch, wenn es in einem anderen Heft drin ist. Es wird hier so getan, als würde die DTU das Heft bezahlen, was aber völliger Quatsch ist.
Das Heft wird dadurch finanziert, dass es durch die höhere Auflage für die Werbenden interessanter wird. Die DTU bezahlt nur einen minimalen Teil des Heftes!
Danke für die Frage.
Im Präsidium des BWTV habe ich einen Antrag eingebracht, die DTU aufzufordern, gegenüber dem BWTV die Vertragsverhältnisse mit der TriTime offenzulegen. Ich war der einzige, der für diesen Antrag gestimmt hat. Selbstverständlich hat der Badenser dagegen gestimmt. Unser Kassenwart (das muss man sich mal vorstellen!) und der sportliche Leiter stimmten auch dagegen. Der anwesende Rest hat sich enthalten.
Daher kann ich dir den Betrag nicht sagen. Die Parteien haben stillschweigen vereinbart. Das war schon zu spomedis Zeiten so
spomedis bekam nach meinen Infos zuletzt 100.000,- plus X.
Selbstverständlich bezahlt die DTU nicht den Preis des Heftes. Interessant ist die Auflage und die dadurch erhöhte Reichweite für Werbekunden und den Betrag, den diese Kunden für Anzeigen an TriTime zahlen müssen. Normalerweise müsste die DTU Geld von TriTime bekommen, weil sie es zulässt, dass das Heft an ihre Startpassinhaber zugestellt wird. Das hat auch der Badenser mal gesagt, allerdings zu spomedis Zeiten.
Der Badenser meint, dass die Landesverbände, dafür verantwortlich seien, dass die DTU überhaupt eine Kooperation mit TriTime eingegangen ist. Die Landesverbände würden unbedingt auf ein Heft für ihre Mitglieder bestehen. Das ist nicht wahr. Die Mehrheit der Landesverbände wurde über die Vorgehensweise bezüglich des Wechsels von Tri-Mag zu TriTime gar nicht unterrichtet.
Geändert von Jahangir (27.09.2010 um 17:11 Uhr).
Grund: ganz wichtiges "nicht" vergessen
Im Präsidium des BWTV habe ich einen Antrag eingebracht, die DTU aufzufordern, gegenüber dem BWTV die Vertragsverhältnisse mit der TriTime offenzulegen. Ich war der einzige, der für diesen Antrag gestimmt hat. Selbstverständlich hat der Badenser dagegen gestimmt. Unser Kassenwart (das muss man sich mal vorstellen!) und der sportliche Leiter stimmten auch dagegen. Der anwesende Rest hat sich enthalten.
Daher kann ich dir den Betrag nicht sagen. Die Parteien haben stillschweigen vereinbart. Das war schon zu spomedis Zeiten so
spomedis bekam nach meinen Infos zuletzt 100.000,- plus X.
Selbstverständlich bezahlt die DTU den Preis des Heftes. Interessant ist die Auflage und die dadurch erhöhte Reichweite für Werbekunden und den Betrag, den diese Kunden für Anzeigen an TriTime zahlen müssen. Normalerweise müsste die DTU Geld von TriTime bekommen, weil sie es zulässt, dass das Heft an ihre Startpassinhaber zugestellt wird. Das hat auch der Badenser mal gesagt, allerdings zu spomedis Zeiten.
Der Badenser meint, dass die Landesverbände, dafür verantwortlich seien, dass die DTU überhaupt eine Kooperation mit TriTime eingegangen ist. Die Landesverbände würden unbedingt auf ein Heft für ihre Mitglieder bestehen. Das ist nicht wahr. Die Mehrheit der Landesverbände wurde über die Vorgehensweise bezüglich des Wechsels von Tri-Mag zu TriTime gar nicht unterrichtet.
Mein Kenntnisstand ist, dass die DTU nur sehr wenig dafür bezahlt.
100.000, das sind 25.000 pro Heft, bei 16.000 Mitgliedern...das macht ca. 1,50 Euro pro Heft und Mitglied/6,00 Euro pro Jahr pro Startpassinhaber. Da ist schon die Hälfte Porto mindestens. Könnte hinkommen. Das nenne ich im Verhältnis zu dem was die Triathleten sonst so unnütz ausgeben(Kompressionssocken für 50 Euro, zuviele Powerriegel usw.) Peanuts.
__________________ Eine Raucherzone im Restaurant ist wie ein Pissbereich im Pool.
Mein Kenntnisstand ist, dass die DTU nur sehr wenig dafür bezahlt.
100.000, das sind 25.000 pro Heft, bei 16.000 Mitgliedern...das macht ca. 1,50 Euro pro Heft und Mitglied/6,00 Euro pro Jahr pro Startpassinhaber. Da ist schon die Hälfte Porto mindestens. Könnte hinkommen. Das nenne ich im Verhältnis zu dem was die Triathleten sonst so unnütz ausgeben(Kompressionssocken für 50 Euro, zuviele Powerriegel usw.) Peanuts.
Ja mei. Das weiß doch jeder. Aber darum geht es doch gar nicht:
1. Warum soll ich für ein Heft zahlen, was ich gar nicht will?
2. Warum wird mit dem Geld der Verbandes der Wettbewerb der Triathlon-Medien beeinflußt? (an dieser Stelle hat Frank Wechsel früher immer den Vergleich mit dem ADAC und seiner Mitgliederzeitschrift gebracht).
Ja mei. Das weiß doch jeder. Aber darum geht es doch gar nicht:
1. Warum soll ich für ein Heft zahlen, was ich gar nicht will?
2. Warum wird mit dem Geld der Verbandes der Wettbewerb der Triathlon-Medien beeinflußt? (an dieser Stelle hat Frank Wechsel früher immer den Vergleich mit dem ADAC und seiner Mitgliederzeitschrift gebracht).
Und: Warum dringen weder LV-Präsident noch LV-Schatzmeister auf eine Offenlegung der Verträge? Warum bleiben diese Verträge gegenüber denjenigen, die sie finanzieren müssen, geheim? Warum weigern sich die LVs nicht, solche Verträge zu finanzieren, wenn sie weder Inhalt noch Beträge erfahren dürfen? Was lief ab bei der letzten Kassenprüfung des Bundesverbandes, wer hatte Einsicht in das Prüfungsprotokoll?