Genau da liegt der Hund begraben. erst wählen lassen um sich dann "unentbehrlich" zu machen. Ausserdem braucht man ja auch unbedingt so einige "Zuwendungen", ohne die man oder frau seine so ehrenamtliche Tätigkeit nicht ausüben kann...........
Erinnert mich ganz und gar an meine lokale politische Tätigkeit, die nun wegen ähnlicher "Seßhaftigkeiten" der Vergangenheit angehört ...
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
Gab es eigentlich im Triathlonsport schon mal solche Verquickungen, dass Veranstalter und Präsidium identisch sind?
Klar, jede Menge. Beispiele:
Detlev Kühnel als Veranstalter des Quelle Ironman Europe in Roth war mal DTU-Vizepräsident.
Wolfgang Pirl als Sportwart des Bayerischen Triathlon-Verbandes organisiert seit 25 Jahren den Mönchshof-Triathlon in Kulmbach (mehrfach mit deutschen und bayerischen Meisterschaften).
Klar, jede Menge. Beispiele:
Detlev Kühnel als Veranstalter des Quelle Ironman Europe in Roth war mal DTU-Vizepräsident.
Wolfgang Pirl als Sportwart des Bayerischen Triathlon-Verbandes organisiert seit 25 Jahren den Mönchshof-Triathlon in Kulmbach (mehrfach mit deutschen und bayerischen Meisterschaften).
Und haben die auch ihre eigene Abgaben ausgehandelt und die Tageslizenzen einfach einbehalten
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad