Sorry, ich vergaß, dass das ja ein Sprint von dir war.
moooooment:
das wort "sprint" hab ich nie verwendet. das war "zügig" geschwommen.
wenn ich ehrlich bin wars aber ein sprint. nur wenn ich das zugebe, dann kommt der glaurung und lacht mich aus, weil er schneller sprinten kann obwohl er auf 1000m ne total-flasche ist
wenn ich ehrlich bin wars aber ein sprint. nur wenn ich das zugebe, dann kommt der glaurung und lacht mich aus, weil er schneller sprinten kann obwohl er auf 1000m ne total-flasche ist
Sei froh, dass ich grad keinen Alk intus habe, sonst würde ich Dich glatt zu 'nem Duell rausfordern, Du Vogel!
moooooment:
das wort "sprint" hab ich nie verwendet. das war "zügig" geschwommen.
wenn ich ehrlich bin wars aber ein sprint. nur wenn ich das zugebe, dann kommt der glaurung und lacht mich aus, weil er schneller sprinten kann obwohl er auf 1000m ne total-flasche ist
Also gerade beim "Sprint" ... du bist ja ned gesprintet sollte der kopf etwas höher , da deine Füße hinten echt teilweise komplet bis zum Knöchel aus dem Wasser kommen. da wird doch nur energie verpulvert.
DAS ist eines der Hauptprobleme. Wenn ich dran denke, was Godi immer so erzählt von seinen Bedingungen beim Schwimmen........
Ich hab mich jetzt damit arrangiert und passe mein "Training" an. Am Dienstag zB waren wieder für ne Stunde ne Horde Kids da, die nicht schwimmen <können>, sondern nur mitm Ball hart werfen. Da bin ich lieber aus dem Weg gegangen und habe 45 min die Rollwende mit anschl. Kurzsprint a 10m geübt
Und im VereinsFreizeitschwimmen durfte ich sogar das erste Mal mit auf ne abgesperrte Bahn , da ich zumindest schön am Rand schwimmen würde...
Frage an den Schleifer (oder einen "Hilfssheriff"): Macht ein Krafttraining (außer dem obligatorischen Rumpfstabi) Sinn (bei mir), oder mach' ich damit eher mehr falsch?
Ich will auch antworten, obwohl hier die wenigste Ahnung
Wenn man dem jugendlichen Alter entschwunden ist, bringt kraft als Ergänzung auf jeden Fall was. Da bei mir mit Paddles die Frequenz zu arg sinkt, mache ich ne Alternative.
Eine Hand zur Faust, die andere normal. Wenn ich dann wechsle, spüre ich auf der "Bisher-Faust" Hand das Wasser viel stärker und kann mehr Druck/Power aufbauen. Der Rhythmus bleibt dabei auch im Rahmen.
Ansonsten mach ich jetzt seit einigen Monaten vermehrt Zugseilübungen, einerseits mir Blick auf einen Teil(armzug)Bereich aber auch den gesamten Unterwasserverlauf.
Obs fürs Schwimmen was bringt, weiß ich nicht, aber der Oberkörper formt sich etwas
d.h. wenn ich dich, fmmt, richtig verstehe, sprechen sich holger und jan FÜR eine hohe frequenz aus.
wat denn nun ?
Die Experten haben da ja sicherlich mehr Ahnung als ich , aber ich wage es trotzdem eine Meinung zu äußern:
Erst kommt das Ausnutzen eines langen Armzugs, später wenn Du dies drauf hast, kannst Du mit einer Erhöhung der Frequenz zusätzlich Tempo gewinnen.
Ist aber wohl auch eine Stilfrage. Kannst Du lange gleiten mit einer Superwasserlage und tollem Beinschlag (FQ, TI..)gut, ansonsten ist bei Holger das Ziel mit einer gleichmäßigen (schnelleren )Frequenz nicht immer wieder neu beschleunigen zu müssen.
Hier muss wohl jeder für sich selbst das Optimum suchen.