gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Deutsche Meisterschaft - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.09.2010, 15:09   #73
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Cengiz, ich hab' nicht den Eindruck, die Leute interessiert wirklich, warum sie in Wiesbaden 200 Euro Startgeld, im Kraichgau 150 Euro und Immenstadt 110 Euro Startgeld bezahlen - und erst recht nicht, ob Kraichgau anschließend 11000 Euro, Immenstadt geschätzte 6000 Euro und Wiesbaden u.U. gar nix an den Verband überweist.
Dummes Zeug.

Wenn eine Veranstaltung die Abgaben an den Verband nicht wie vorgeschrieben abdrückt ist das ne monstergleiche Sauerei.

Der Verband finanziert damit ja nicht nur Firmenwägen sondern unter anderem auch Nachwuchsarbeit.
Und die Kohle soll bitte nicht bei nem privaten Veranstalter hängen bleiben nur weil der meint es wäre evtl. zu wenig in der Kasse!

Entweder hat er dann falsch kalkuliert oder er bekommt den Hals nicht voll. Aber das wirtschaftliche Risiko trägt er alleine!

Und Cengiz als Robin Hood zu bezeichnen find ich despektierlich.

Wenns Dich nicht juckt wohin Dein Startgeld geht ok - anderen sehen das womöglich etwas differenzierter.

@Dude: Klar - ich drück auch lieber mehr Kohle für nen Start ab anstatt knappe Freizeit in einen Verband/Verein zu investieren.
Aber die hiesigen Verhältnisse können einen schon fuchsen.
Da werden reihenweise Leute für dumm verkauft....
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 15:13   #74
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Cengiz, ich hab' nicht den Eindruck, die Leute interessiert wirklich, warum sie in Wiesbaden 200 Euro Startgeld, im Kraichgau 150 Euro und Immenstadt 110 Euro Startgeld bezahlen - und erst recht nicht, ob Kraichgau anschließend 11000 Euro, Immenstadt geschätzte 6000 Euro und Wiesbaden u.U. gar nix an den Verband überweist.
Zumindest dich scheint es ja zu interessieren. Und auch sonst täuscht dein Eindruck. Die Leute aus den Vereinen, mit denen ich mich unterhalte, ziehen immer ganz interessiert die Augenbraun nach oben, wenn sie erfahren, was so alles möglich ist.
Unwissenheit darfst du halt nicht mit Desinteresse gleichsetzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 15:16   #75
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Dummes Zeug.

Der Verband finanziert damit ja nicht nur Firmenwägen sondern unter anderem auch Nachwuchsarbeit.
Da konnte man in letzter Zeit einen anderen Eindruck gewinnen

Nur mal eine kleine Anekdote zum Verband: Wir haben letztes Jahr einen Triathlonverein gegründet. Dann wollten wir diesen beim Landesverband anmelden. Es hat über 3 Monate gedauert, bis wir da überhaupt jemanden erreicht haben bzw. bis dieser auf uns reagiert hat. Da geht ja nicht mal einer ans Telefon.
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 15:18   #76
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
.... wirklich, warum sie in Wiesbaden 200 Euro Startgeld, im Kraichgau 150 Euro und Immenstadt 110 Euro Startgeld bezahlen - und erst recht nicht, ob Kraichgau anschließend 11000 Euro, Immenstadt geschätzte 6000 Euro und Wiesbaden u.U. gar nix an den Verband überweist ....
Schreibt derjenige, von dem mir hier im Forum jemand erzählt hat, dass er versuchte in Ffm einen Freistart für sich rauszuschinden

Bitte korrigieren, wenn meine Info falsch sein sollte, auch wenn das jetzt nur vom Thema ablenkt.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 15:33   #77
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Cengiz, was soll der Dumfug.
Kleine Empfehlung: Mehr mit den Leuten reden als über sie.

Geändert von Willi (24.09.2010 um 15:41 Uhr).
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 15:38   #78
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Was schade ist. Ich bin ueberzeugt, dass dies groesstenteils aus Unwissenheit resultiert. Der Deutsche ist gerne mal Pfennigfuchser und wenn jeder Triathlet wuesste, was in der DTU wirklich abgeht, dann waere Feuer unter dem Dach. Insofern lobe ich mir Cengiz fuer seine Hartnaekigkeit. Leute wie er sorgen dafuer, dass wir zwar auf mafioese Verhaeltnisse zustreben, aber dort noch nicht angekommen sind.
Mit mafiösen Verhältnissen verbinde ich Schutzgeldzahlungen, da fehlt mir wirklich der Zusammenhang.

Es wird wohl niemand in Frage stellen, dass in Kraichgau eine schöne Veranstaltung organisiert wird - genauso wenig wie dass der Veranstalter wohl größter Einzahler des "Ländles" in die Verbandskasse sein dürfte. Also 'ne reine Neid-Diskussion.

So lange es Abgaben an Steuern und Verbände gibt wird's Diskussion über Abgabengerechtigkeit geben - schließlich sind wir ja in Deutschland.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 15:47   #79
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
...Es wird wohl niemand in Frage stellen, dass in Kraichgau eine schöne Veranstaltung organisiert wird - genauso wenig wie dass der Veranstalter wohl größter Einzahler des "Ländles" in die Verbandskasse sein dürfte. Also 'ne reine Neid-Diskussion.
Was den größten Einzahler betrifft doch, nämlich ich. Für 2009 hat der BWTV durch den Kraichgau Triathlon insgesamt einen Betrag von Euro 1.386,97. Für 2010 sind noch keine Zahlen raus, allerdings befürchte ich aufgrund der Kalkulation von 2009 und der Tatsache, dass in 2010 rund 1.000 Meldungen mehr vorlagen, dass null Euro an den BWTV gehen. Dann zahlt jeder Volkstriathlon mehr. Interessant, oder Willi.

Der Neid spielt sich allein in deinem Kopfkino ab, sonst nirgends.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 15:49   #80
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Cengiz, was soll der Dumfug.
Kleine Empfehlung: Mehr mit den Leuten reden als über sie.
Ich werde denjenigen fragen und die Sache klären. Der würde sich dann hier schon äußern. Wie gesagt, ist nicht meine Aussage.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.