gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Deutsche Meisterschaft - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.09.2010, 12:31   #65
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Ist es nicht paradox, dass sich Kurt D. zu dem Thema äußert, aber nicht der Badenser, der hier auch unterwegs ist

Wie kann es sein, dass ein Verbandspräsident einen Konkurrenztitel im Bereich der Deutschen Meisterschaft Mitteldistanz Triahtlon zu dem von ihm geführten offiziellen Verband vergibt.

Die Glaubwürdigkeit und die Autorität des geführten Verbandes geht doch so völlig verloren. Das gibt's wirklich in keinem noch so korrupten Sportverband der Ditten Welt (ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich mit diesem Vergleich nicht die Dritte Welt verunglimpfen möchte). Das ist völlig crazy.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 13:16   #66
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Wobei, wer sich in dem Verbandsdschungel bewegt, der sollte entweder Jura studiert habe oder eine Standleitung zu einem Juristen haben.
Oder - in meinem Fall waere das - beides.
Oder Chuzpe, Schneid und Dreistigkeit.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 13:45   #67
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Ist es nicht paradox, dass sich Kurt D. zu dem Thema äußert, aber nicht der Badenser, der hier auch unterwegs ist
Naja..ohne Partei für eine Seite ergreifen zu wollen - das liegt mir vollkommen fern: KurtD ist aus dem Geschäft draußen.
Insofern kommentiert er hier als Privatmann.

Björn is noch im Geschäft und wird sich vermütlich hüten in seiner Doppelrolle hier die Diskussion weiter anzuheizen.

Von außen betrachtet wirkt das alles wie ein schmierige Provinzposse.

Das jeder kommerzielle Veranstalter Kohle machen will is klar und jedem ist dieser Erfolg auch zu gönnen.

Das aber ein Verband derart gelagerte potentielle Interessenskonflikte nicht im vorhinen unterbindet spricht nur für die Dilletanz der Beteiligten oder für deren Desinteresse "sauberen" Sport zu organisieren.

Die vergebenen Titel sind nicht viel mehr Wert als das Papier auf dem sie stehen. Der Vergleich mit dem Boxen ist durchaus passend..und die Strukturen beim Boxen sind ja hinlänglich bekannt.

Da unterscheiden sich die "herzliche" Challenge Family nicht im Ansatz von ach doch so kommerziell "versauten" Ironman-Label.

Sorry, die wollen alle nur Euer bestes..Euer Geld.
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 14:11   #68
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Du willst doch nicht allen Ernstes sagen, dass man einen organisierten Landesverband führen kann und gleichzeitg eine neue Deutsche Meisterschaft als privater Veranstalter hochzieht.
Ich sehe das etwas unspektakulärer ! Schöner Name - aber innerhalb einer 2er-Eventserie ist eine solche Auszeichnung doch mehr als lächerlich anzusehen. Wären jetzt zB. 5 oder mehr deutsche Challenge-Rennen jährlich am Start, dann wäre das vielleicht etwas - aber so - pillepalle

Ich denke, es wird wenigstens kombiniert gewertet...sonst wirds ja saudumm
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 14:26   #69
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Das würde mich nämlich brennend interessieren. Ob nicht nur Kraichgau die Tageslizenzen einfach einbehält, sondern auch die Challenge Roth
Und wenn Du es dann irgendwann wissen tust - was machst dann? Ins Forum schreiben? Das Fenster weit auf und es in alle Welt rufen?

Die Teilnehmer interessiert, bei einem gut organisierten Wettkampf ihr Fitness-Ego polieren zu können.

Die Presse interessiert, wo warum viele Leute z'sam kommen.

Den Veranstalter interessiert, mit der Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben seine Semmeln daheim zahlen zu können.

Den Verband interessiert, seinen Verwaltungsapparat zu bezahlen und die Sportart vorwärts zu treiben (in welche Richtung auch immer) - und das ohne Gewinn zu machen, denn sonst entzieht das Finanzamt die Gemeinnützigkeit.

Und Robin Hood aka Cengiz kämpft gegen die Ungerechtigkeit.

Cengiz, ich hab' nicht den Eindruck, die Leute interessiert wirklich, warum sie in Wiesbaden 200 Euro Startgeld, im Kraichgau 150 Euro und Immenstadt 110 Euro Startgeld bezahlen - und erst recht nicht, ob Kraichgau anschließend 11000 Euro, Immenstadt geschätzte 6000 Euro und Wiesbaden u.U. gar nix an den Verband überweist.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 14:56   #70
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.946
manchmal werden hier halt persönliche kriege ausgefochten,scheint mir,
imho muß björn hier auch nicht rede und antwort stehen.

leider gehen solche mauscheleien und die aufdeckung derer(wenn es wahr ist!) hinter verschlossenen türen ab und die breite masse interressierts eh nicht und ist auch völlig unengagiert was arbeit in den verbänden angeht.......
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 14:59   #71
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Cengiz, ich hab' nicht den Eindruck, die Leute interessiert wirklich, warum sie in Wiesbaden 200 Euro Startgeld, im Kraichgau 150 Euro und Immenstadt 110 Euro Startgeld bezahlen - und erst recht nicht, ob Kraichgau anschließend 11000 Euro, Immenstadt geschätzte 6000 Euro und Wiesbaden u.U. gar nix an den Verband überweist.
Was schade ist. Ich bin ueberzeugt, dass dies groesstenteils aus Unwissenheit resultiert. Der Deutsche ist gerne mal Pfennigfuchser und wenn jeder Triathlet wuesste, was in der DTU wirklich abgeht, dann waere Feuer unter dem Dach. Insofern lobe ich mir Cengiz fuer seine Hartnaekigkeit. Leute wie er sorgen dafuer, dass wir zwar auf mafioese Verhaeltnisse zustreben, aber dort noch nicht angekommen sind.

Der gemeine Triathlet drueckt halt lieber 200€ statt 180€ ab, als seine wertvolle Zeit der Gemeinschaft zu widmen. Ist das nicht ueberall so und kann man es ihm veruebeln?

Danke Cengiz!
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 15:09   #72
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
manchmal werden hier halt persönliche kriege ausgefochten,scheint mir,
imho muß björn hier auch nicht rede und antwort stehen.

leider gehen solche mauscheleien und die aufdeckung derer(wenn es wahr ist!) hinter verschlossenen türen ab und die breite masse interressierts eh nicht und ist auch völlig unengagiert was arbeit in den verbänden angeht.......
Bei dir scheint es halt ein wenig falsch ins Oberstübchen rein. Ist schon recht, dass du deine Sympathien pflegst und was Sinnvolles für Björn beitragen willst.

Aber mach dir keine Sorgen, was den Wahrheitsgehalt meiner Ausagen betrifft (siehe erstes Posting und das Zitat der Mail von Felix W., die ich nicht erfunden habe). Wenn es unwahr wäre, dann hätte ich schon längst ein Fax von einem Anwalt erhalten. Da warte ich eh schon drauf, aber es kommt einfach nix

Ich habe die Dinge intern angesprochen und lange genug geschwiegen. Jetzt ist die Saison vorbei und etwas Transparenz kann nicht schaden. Das ist nichts persönliches, sondern allein eine Verbandssache, keine Sorgen. Das ist mich da persönlich engagiere, bitte ich einfach schweigend nachzusehen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.