gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sub10 - tell me what it takes... - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.09.2010, 12:43   #49
Messi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Messi
 
Registriert seit: 02.12.2007
Ort: Pirmasens
Beiträge: 307
Ich hab mir für Roth 2011 auch eine Sub10 vorgenommen.
wenn ich die letzten Beiträge richtig analysiert haben, sollte man mit dem 18 Std. Plan und ein paar kleineren Änderungen auch in die Richtung kommen.
Werde das auf jeden Fall versuchen.

@Fuxx: Fährst du nach Watt?
__________________
Saisonplanung 2014

1. RLP Liga
Messi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 15:32   #50
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
noe, hab kein SRM.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 17:32   #51
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von trifx Beitrag anzeigen
Meine Bestzeiten:
Marathon 3:27h, dieses Jahr Versuch auf 3:14h zu drücken
Halbmarathon 1:31h
Mitteldistanz 4:39h
Ironman, einer, 11:07h in FFM dieses Jahr (1h12 ohne Neo, 5h38 bei 185 Km, 4h10)
Ist Die MD eine Halbdistanz?

Ich möchte 2011 auch unter 10 Stunden kommen, meine zeiten waren 10:45 in Frankfurt 2009 und 10:15 beim Ostseeman 2010, im dritten versuch soll Sub 10 erreicht werden, wieder in Frankfurt.
PBs:
HM: 1:23
Ziel Marathon: Sub3
MD: 4:40
IM:10:15
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 19:16   #52
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.325
Mit fällt grad auf, dass mein Training dem von FuXX zumindest wie du es in den Grudzügen beschreibst sehr sehr ähnelt.

Laufe auch die EB´s von Greif, sowie viele sehr schnelle Intervalle auf der Bahn.
Endbeschleunigung + Greif EB´s hab ich trainiert, bin damit auf ne 3:19 auf der LD gekommen.
Mit den Intervallen im langen Lauf wie sie FuXX beschreibt (also die, die denen seines Radtrainings ähnelen)+ Minutenläufe allerdings auf ne 3:02.
Liegen allerdings auch 7 Monate Trainingserfahrung dazwischen.

UND ich hab auch kein SRM und keine Pulsuhr

Aufm Radl stagniert bei mir allerdings die Leistung nahezu seit meiner ersten LD...#

@FuXX und MaunaKea: DU sagtest MaunaKea hätte dich mehr oder weiniger dazu bewogen längere Intervalle zu laufen anstatt den EB´s von Greif.... Mauna Kea ist doch aber eigentlich ein verfechter kuzer harter Sachen....

MfG Ben

Geändert von benjamin3341 (21.09.2010 um 19:24 Uhr).
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 19:21   #53
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
@fuxx & ben:
Wann fangt ihr mit den Intervalle an?
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 19:25   #54
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Eine gute Ironmanzeit geht ueber herausragende Radfitness, die im Wettkampf auf dem Rad moderat eingesetzt wird, um dich dann spaeter ueber die Laufstrecke zu retten.

MaW: ein 5er Schnitt ist doch flottes Gehtempo, da braucht es wenig Laufintervalltraining, wenn die Radform stimmt.

Wenn Lutschen in's Spiel kommt, wie es leider bei flachen IM immer der Fall ist, sieht es wieder einen Tick anders aus.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 19:52   #55
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.325
Klassische Intervalle Fange ich 9-11 Wochen vor der LD an.
davor mach ich Hügelsprints oder ab und zu so 80m Steigerungsläufe.
Zudem bin ich bisher ca 4 Monate vor jeder LD nen Marathon gelaufen, mir relativ zielgerichtetem Training (dafür also ganz ähnlich ca.6-8 Wochen vor dem Marathon mit Intervallen begonnen).
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 19:54   #56
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
@FuXX und MaunaKea: DU sagtest MaunaKea hätte dich mehr oder weiniger dazu bewogen längere Intervalle zu laufen anstatt den EB´s von Greif.... Mauna Kea ist doch aber eigentlich ein verfechter kuzer harter Sachen....
Es kam nicht in Frage, dass ich nur noch kurz und hart mache. Das wusste er auch. Und das wollte er vor meinem (zumindest vorerst) letzten IM auch nicht wirklich vorschlagen

Was ich meinte war: Ich bin frueher locker losgelaufen und hab dann die EB gemacht. Jetzt lauf ich locker los und mach nach45 oder 60min 3*4min 3:30 pro km und lauf den Rest des langen Laufs im IM Tempo, damit der Lauf moeglichst WK nah ist. Die Intervalle dienen dabei wie erwaehnt auch der Ermuedung, um eben den Lauf unter ermuedeten Verhaeltnissen zu ueben. Das ist uebrigens auch ein pro fuer die Variante den langen Lauf am Tag nach der langen harten Radeinheit zu machen - die spuert man dann noch.

Naechstes Jahr gibt's dann wieder EBs - aber dann lauf ich ja auch solo Mara

@roadrunner: Bei mir gibt es fast keine Jahreszeit ohne Intervalle. Sind aber nicht immer die gleichen Intervalle.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.