gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Basisernährung - endloses Thema? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2010, 00:41   #57
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ist auch lecker. Meine Fischsuppe war ja auch quasi "Paleo"(Weissfisch, Riesengarnelen, Zuchinni, Paprika, Möhren, Tomaten, Wasser und Gewürze/Kräuter als Suppe gekocht),
OOOObacht, waren nicht Nachtschattengewächse auch un-paleo?

Muss aus dem Fred raus, krieg richtig Hunger von deinem Rezept...

Hab mir heute aufm Bauernmarkt nen Schinken vom Damhirsch gekauft, saulecker, leider sündhaft teuer. Nur so am Rande...

__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 07:23   #58
Weichei
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
i weiß net wie sehr sich die Niere langfristig über >4g/kg Protein freut
Das mit der Niere ist n Ammenmärchen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, dass "zu viel" Eiweis die Niere schädigt. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Annahme, die dadurch entstanden ist, dass man festgestellt hat, dass bei Personen mit Nierenschäden bei hohem Eiweiskonsum die Durchblutung der Niere stärker ist. Daraus hat man dann wieder gefolgert (ohne Testreihe), dass dadurch die Niere überlastet wird. Und das ganze wurde als bewiesene Tatsache propagiert.
__________________
Erschreckend! 93,65% der Deutschen können nicht richtig sächsisch!
Weichei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 07:26   #59
Weichei
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von jürsche Beitrag anzeigen
OOOObacht, waren nicht Nachtschattengewächse auch un-paleo?

Muss aus dem Fred raus, krieg richtig Hunger von deinem Rezept...

Hab mir heute aufm Bauernmarkt nen Schinken vom Damhirsch gekauft, saulecker, leider sündhaft teuer. Nur so am Rande...

Ich hab letztens gelesen, dass der Deutsche vor 30 Jahren ca. 50% seines EInkommens für die Ernährung ausgegeben hat, heute sind es noch 13%!
__________________
Erschreckend! 93,65% der Deutschen können nicht richtig sächsisch!
Weichei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 07:42   #60
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Weichei Beitrag anzeigen
Das mit der Niere ist n Ammenmärchen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, dass "zu viel" Eiweis die Niere schädigt. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Annahme, die dadurch entstanden ist, dass man festgestellt hat, dass bei Personen mit Nierenschäden bei hohem Eiweiskonsum die Durchblutung der Niere stärker ist. Daraus hat man dann wieder gefolgert (ohne Testreihe), dass dadurch die Niere überlastet wird. Und das ganze wurde als bewiesene Tatsache propagiert.
Was die Schädigung der Niere angeht hast Du zwar grundsätzlich recht, aber mehr als etwas über 3g/kg/d können nicht verstoffwechselt werden (hängt mit dem Stickstoffstoffwechsel und seiner Kapazität zusammen) und sorgen für ein überhöhtes Maß an sauren Stoffwechselresten, die ausscheidungspflichtig sind, aber nicht ausgeschieden werden können, da die basische Pufferkapazität des Blutes, der Leber und der Nieren nicht ausreicht.

Die Stoffwechselrückstände werden dann bevorzugt an Kollagene gebunden im Bindegewebe abgelagert und sorgen dort schleichend für Fehlfunktionen, die als "metabolische Azidose" (Übersäuerung) bekannt sind. Frauen kennen die Folgen als Cellulitis, Sportler kennen die Folgen mitunter in Form von Muskelschmerzen, Triggerpunkte (Myogelosen) und Sehnenansatzbeschwerden in Folge von Muskelverkürzungen durch diese Trigger (und weitere Beschwerdebilder mehr).

Wer sich sehr eiweißreich ernährt und zusätzlich Getreide, Milchprodukte und Hülsenfrüchte isst (die ebenfalls unter dem Strich säurebildend sind), insbesondere, wenn dies in keiner Relation zur sportlichen Aktivität steht, muss dringend auf eine ausreichende Zufuhr von Basen achten (viel Obst und Gemüse, ggfls. auch Basenpräparate) sonst vergiftet man sich schleichend selbst.

Deshalb habe ich auch mehrfach betont (siehe Artikel zu Paleo und die Threads dazu), dass man auf eine optische Relation von 70:30 (besser 80:20) Basenbildner zu Säurebildner achten sollte. Aufgrund der Betonung der Bedeutung des Säure-Basenhaushaltes im Paleo-Konzept (zb bei Cordain/Friel) ist es generell Unfug zu behaupten, man würde sich fast nur von tierischen Lebensmitteln ernähren.

Abgesehen davon .... Du hast Dich doch ne Weile an Paleo gehalten (oder machst das noch) - wie waren Deine Erfahrungen?

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 07:47   #61
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich halte es für eine Tatsache: http://www.expatify.com/news/the-wor...countries.html

China sehe da nicht auf der Liste

Hier sind zwei Weltkarten, worauf man den Durchschnitts-BMI der Menschen nach Nationen sehen kann. Einmal bei Männern ab 15 Jahren und dann bei Frauen ab 15 Jahren:

Männer: http://hoffstrizz.typepad.com/.a/6a0...829f970c-800wi
Frauen: http://hoffstrizz.typepad.com/.a/6a0...1155970b-800wi

Hier noch eine Weltkarte, wenn einer nicht weiß wo China ist:
http://www.mapsofworld.com/deutsch/i...eltkarte-v.jpg
Ergänzung:

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/...56593&src=heft

Ein Artikel aus dem Ärzteblatt zum zunehmenden Problem der Adipositas bei Kindern in chinesischen Städten als Wohlstandsphänomen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...84832,00.html:

"Das Land ist längst kein Entwicklungsland mehr, die Probleme haben sich gewandelt: Schuld an den vielen Herzinfarkten, Schlaganfällen und Atemwegserkrankungen sind demzufolge neben Umweltverschmutzung vor allem das Rauchen und Übergewicht. Im Jahr 2002 waren laut offizieller Statistik 22,8 Prozent aller Chinesen übergewichtig - eine Zunahme von 39 Prozent gegenüber 1992. Der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge war 2002 jedes zehnte chinesische Kind zu dick, seitdem sind es noch bedeutend mehr geworden. "
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 10:40   #62
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ein Artikel aus dem Ärzteblatt zum zunehmenden Problem der Adipositas bei Kindern in chinesischen Städten als Wohlstandsphänomen.
Aber dann sollte man auch die Ursachen direkt mit erwähnen, die nicht durch den Konsum von weißen Reis oder Nudeln herrühren:

"Because of the efficient advertisements of such fast food giants in the United States as McDonald's and Kentucky Fried Chicken, Chinese children are devouring the American fast food faster than ever.2,4 All of the children in China recognize the image of Ronald McDonald, even though they might not be able to read English." http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1079476/
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 12:00   #63
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Aber dann sollte man auch die Ursachen direkt mit erwähnen, die nicht durch den Konsum von weißen Reis oder Nudeln herrühren:

"Because of the efficient advertisements of such fast food giants in the United States as McDonald's and Kentucky Fried Chicken, Chinese children are devouring the American fast food faster than ever.2,4 All of the children in China recognize the image of Ronald McDonald, even though they might not be able to read English." http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1079476/
Bewegungsmangel und Kohlenhydratmast gepaart mit billigem Industriefett - von Reis , Fisch, Fleisch und Gemüse kommt das sicher nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 12:15   #64
arist17
 
Beiträge: n/a
warum wir wirklich fett werden

es ist ganz einfach in unserem genetischen programm „angelegt“; die menschen, die nicht fett werden, sind ganz einfach ausgestorben.

unser (!) problem mit der ernährung ist ja, dass wir ja eigentlich gar kein problem mit unserer ernährung haben. ist ja im überfluss vorhanden. und das ist ja eigentlich gut so, wenn man bedenkt, dass bis auf die letzten paar jahrzehnte die menschheit permanent von hungersnöten bedroht war, sogar heute in einigen ländern die menschen nicht genug zu essen haben.

und dass der mensch von essen fett ansetzt, ist eigentlich auch eine gute sache, sonst wäre die menschheit schon lange ausgestorben. denn nur so konnten "wir" die ganzen hungersnöte überleben.

unser (!) problem ist unser reichtum (!), der luxus, DAS ZUVIEL.

bezüglich übergewicht ist es völlig egal; was wir essen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.