Zitat:
Zitat von felix__w
Aber wohl nur für dich und ein paar wenige andere. Sonst laufen wohl alle.
|
Dialekt "laufen", also gehen.
Zitat:
Zitat von ben_11
1. Ist man dann wirklich mit laufen schneller als mit gehen?
|
Es haelt den Rhythmus besser und das weiterlaufen faellt leichter.
Zitat:
2. Kann man das irgendwie trainieren?
|
Nur in der Hoehe selbst.
Zitat:
3. Hmm...Ich habe jedes Mal Schiss, dass ich meine Beine nicht mehr rechtzeitig nach vorne kriege, wenn es so steil bergab geht. Und langsam runter laufen ist auch shice. Da hilft wohl nur trainieren !
|
Ja. Und sauberes Auffangen, wenn Du trotzdem faellst. Mich hat es bei S-Z und bei dem franz. Berglauf geschmissen. Bei S-Z hatte ich Glueck im Unglueck, knallte ich doch mit voller Wucht mit dem Ruecken auf einen Fels. 2cm neben der Wirbelsaeule.
In Frankreich hat's mich auf einer Geroellpiste mit dem Ziel vor Augen gebretzelt. Eine Sekunde nicht 100% konzentriert, schon liegste.
Runterlaufen gehoert beim "echten" Berglaufen halt dazu. Aber es ist schon nervig, wenn Du oben als zweiter ankommst und unten als sechster rauskommst.
Zitat:
Was meinst du denn mit durchkommen?
|
Keine Zeit oder Platzierungsziele setzen. Also zB wie ich in erster Linie als Ziel "nie gehen".
Zitat:
Wie ist der Lauf denn energetisch im Vergleich zu einem flachen Marathon?
|
Nicht viel anders. Da Du langsamer laeufst, verdaust Du allerdings besser, sprich ich koennte auch Festes essen, hab's aber bei Gels belassen.
Zitat:
Gibt es eigentlich Verpflegung unterwegs oder darf ich alles selber mitschleppen?
|
Aber hallo, das ist ein in der Schweiz organisierter Wettkampf. Da wirst Du versorgt. So viel brauchste da aber auch nicht, selbst wenn Du 5h unterwegs sein solltest (ich hab 3:10 oder so gebraucht).
Zitat:
Hast du denn speziell dafür trainiert? Ideen zum Training?
|
Nee, ich hab' einfach mitgemacht, weil ich den schon immer mal machen wollte. Bin davor zwei Jahre in Dublin nur flach gelaufen und dann zwei Wochen im Tessin auch bergig. Spezielles Training kann man das aber nicht nennen.
Wo wohnst Du denn?