gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sierre-Zinal - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Marathon- und Volksläufe
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2010, 15:22   #9
ben_11
Szenekenner
 
Benutzerbild von ben_11
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Niederhöchstadt
Beiträge: 1.243
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Ich habe noch überlegt zu schreiben, dass die meisten mit Gehen gleich schnell sind und wahrscheinlich mehr 'Energie sparen'.

Aubonne habe ich noch nie gemacht.

Ende September werden wir nochmals ein paar Tage für die Traubenernte und im Anfangs Oktober nochmals eine Woche für Ferien unten sein.

Felix
Viel Spaß!
ben_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 15:23   #10
ben_11
Szenekenner
 
Benutzerbild von ben_11
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Niederhöchstadt
Beiträge: 1.243
Wie sieht es denn aus mit geeignetem Schuhwerk?
ben_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 18:56   #11
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Aber wohl nur für dich und ein paar wenige andere. Sonst laufen wohl alle.
Dialekt "laufen", also gehen.

Zitat:
Zitat von ben_11 Beitrag anzeigen
1. Ist man dann wirklich mit laufen schneller als mit gehen?
Es haelt den Rhythmus besser und das weiterlaufen faellt leichter.

Zitat:
2. Kann man das irgendwie trainieren?
Nur in der Hoehe selbst.

Zitat:
3. Hmm...Ich habe jedes Mal Schiss, dass ich meine Beine nicht mehr rechtzeitig nach vorne kriege, wenn es so steil bergab geht. Und langsam runter laufen ist auch shice. Da hilft wohl nur trainieren !
Ja. Und sauberes Auffangen, wenn Du trotzdem faellst. Mich hat es bei S-Z und bei dem franz. Berglauf geschmissen. Bei S-Z hatte ich Glueck im Unglueck, knallte ich doch mit voller Wucht mit dem Ruecken auf einen Fels. 2cm neben der Wirbelsaeule.
In Frankreich hat's mich auf einer Geroellpiste mit dem Ziel vor Augen gebretzelt. Eine Sekunde nicht 100% konzentriert, schon liegste.
Runterlaufen gehoert beim "echten" Berglaufen halt dazu. Aber es ist schon nervig, wenn Du oben als zweiter ankommst und unten als sechster rauskommst.

Zitat:
Was meinst du denn mit durchkommen?
Keine Zeit oder Platzierungsziele setzen. Also zB wie ich in erster Linie als Ziel "nie gehen".

Zitat:
Wie ist der Lauf denn energetisch im Vergleich zu einem flachen Marathon?
Nicht viel anders. Da Du langsamer laeufst, verdaust Du allerdings besser, sprich ich koennte auch Festes essen, hab's aber bei Gels belassen.

Zitat:
Gibt es eigentlich Verpflegung unterwegs oder darf ich alles selber mitschleppen?
Aber hallo, das ist ein in der Schweiz organisierter Wettkampf. Da wirst Du versorgt. So viel brauchste da aber auch nicht, selbst wenn Du 5h unterwegs sein solltest (ich hab 3:10 oder so gebraucht).

Zitat:
Hast du denn speziell dafür trainiert? Ideen zum Training?
Nee, ich hab' einfach mitgemacht, weil ich den schon immer mal machen wollte. Bin davor zwei Jahre in Dublin nur flach gelaufen und dann zwei Wochen im Tessin auch bergig. Spezielles Training kann man das aber nicht nennen.

Wo wohnst Du denn?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 13:27   #12
ben_11
Szenekenner
 
Benutzerbild von ben_11
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Niederhöchstadt
Beiträge: 1.243
Danke für die Infos!

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Wo wohnst Du denn?
Kurz vorm Taunus. Ich habe leider nur ein Hügelchen vor der Tür und keine richtigen Berge. Aber hoffentlich/wahrscheinlich komme ich vor dem Rennen noch das ein oder andere Mal in die Gegend runter.

Mit welchen Schuhen bist du denn gelaufen?
ben_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 14:54   #13
ben_11
Szenekenner
 
Benutzerbild von ben_11
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Niederhöchstadt
Beiträge: 1.243
Es gibt kein Zurück mehr! Meine Holde hat mich einfach angemeldet und ich die Hosen voll !

Ich möchte (bzw. muss ) ab jetzt mehr am Berg trainieren; nur wie?

Kurze Sprints sind schon seit einiger Zeit ins Training integriert. Baue ich jetzt die Intervalldauer aus, sprich mit 2 x 2 min uphill beginnen und steigern auf z.b. 6 x 5 min? Oder laufe ich meine lockeren Läufe (teilweise?) am Berg?

Und was mache ich mit dem langen Lauf? 1 Stunde (reicht das?) uphill einbauen? Auf welche Länge überhaupt ausbauen? 35 km sind wohl übertrieben?! Oder besser stückweise auf z.B. 2,5h oder 3h verlängern mit Bergabschnitten?!

Ohne Berg (bzw. bis jetzt) sah mein Training mehr oder weniger pro Woche so aus:

1 x Intervalle
1 x langer Lauf
1 x Wettkampf (am WE)
Rest nach Gefühl und Lust

Ihr seht, ich bin überfragt !
ben_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 18:00   #14
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von ben_11 Beitrag anzeigen
Danke für die Infos!



Kurz vorm Taunus. Ich habe leider nur ein Hügelchen vor der Tür und keine richtigen Berge. Aber hoffentlich/wahrscheinlich komme ich vor dem Rennen noch das ein oder andere Mal in die Gegend runter.

Mit welchen Schuhen bist du denn gelaufen?
Naja, das Hügelchen hat schon Trails zu bieten, die dir zumindest etwas helfen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...6&postcount=28

Das ist die Weiße Mauer, oberer Teil. Es gibt noch etliche andere Wege. Nach der Zeitumstellung können wir mal da hoch aber du musst dann halt lange warten. Blutsvente will bestimmt auch wieder trainieren, für den Infererno.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 22:00   #15
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Moin,

Sierre-Zinal - am Start hatte es 25°C, auf der Höhe hatte es 25°C, im Ziel war es heiß. Ich war gegart. Auf dem letzten Abhang sind mir die Schweizer um die Ohren gerannt.
Sierre-Zinal im Jahr danach: Langdistanz-WM, am Start hatte es 19°C, oben war es angenehm, im Ziel war es angenehm warm (so 25/26°C), ich war deutlich flotter als beim ersten Mal. Auf dem letzten Abhang konnte ich bei den Schweizern gut mithalten.
Was habe ich im Training gemacht? Viele lange Läufe am Wochenende im Spessart, dabei kaum mal Flachstrecke, sondern angenehme Spessartrampen (in beiden Jahren). Viele flache schnelle Einheiten im ersten Jahr in der Woche am Main - im zweiten Jahr sehr wenige, dafür viele 1-1.5h-Trainingsläufe im Spessart, mit hart gelaufenen Bergauf- und flott gelaufenen Bergabpassagen.
Vermehrt Krafttraining im zweiten Jahr.
In beiden Jahren eine Einheit Tempointervalle auf der Bahn, max. 400m-Intervalle.

Laufschuhwahl: in beiden Jahren Lightweight Trainer. Es sind auch einige in Straßen-Wettkampfschuhen gelaufen. Solange es trocken ist, ist das kein Problem.
Anreise: im ersten Jahr urlaubsbedingt am Tag vor dem Wettkampf. Im zweiten Jahr habe ich vorher eine Woche Urlaub in Crans Montana und Umgebung verbracht, und bin eine Woche vor Sierre-Zinal noch Thyon-Dixence gelaufen. Da waren einige am Start, die ebenfalls dann Sierre-Zinal mitgelaufen sind.

Vorhergehende Wettkampferfahrung: 2 Sommer Fell Running in Yorkshire, sowie 3 Jahre Straßen- (bis Marathon) und Crosslauf sowohl in Yorkshire wie im Rhein-Main-Gebiet.

Gruß
GrrIngo

P.S.: Übernachtung im Bunker vor dem Lauf war richtig angenehm - kann ich durchaus empfehlen, falls es noch möglich sein sollte.
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 06:36   #16
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von GrrIngo Beitrag anzeigen
und bin eine Woche vor Sierre-Zinal noch Thyon-Dixence gelaufen. Da waren einige am Start, die ebenfalls dann Sierre-Zinal mitgelaufen sind.
Wann war das? Da war ich schon zwei mal und überlege es mir auch für dieses Jahr wieder.

Und Sierre Zinal wird es irgend wann auch geben. Aber dieses jahr ist es mit dem Inferno-tri und Jungfrau-Marathon sicher nicht möglich.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.