gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Asthma: Von den Japanern lernen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2010, 14:45   #9
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ich empfehle mal seine Telephonummer zu googeln... es gibt wohl kein Forum in deutschsprachigen Seiten, in denen er nicht seinen einschlägigen Nonsens verbreitet.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 10:11   #10
Richard Friedel
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 10
An NBer

Ich hatte ein paar Wochen auf dem Crosser in Fitness-Studio diese Bauchmuskelatmung aktiviert. Wirkt komisch und abwegig, aber schaltet das Asthma beim schnellen Gehen ab. Das ist wirklich trivial, weil mit diesem Tuning die Atmung so anders ist. Auf dem Crosstrainer passte ich schon auf. Die Leistung bleibt erhalten, der Puls war nicht erhöht. Das sollte beweisen, dass man so die Atmung nicht kaputt macht.

Für eine weitere Beschreibung der „japanische Atmung“ siehe
http://www.lrz-muenchen.de/~s3e0101/.../Shioya001.pdf. Wenn man schon Räder von Shimano kauft, sollte man mindestens etwas Neugierde für diese Art von Spitzentechnologie haben.

Das „Powerbreathe-Gerät“ als zum SIMT ist in Studien von Paltiel Weiner beschrieben. RF
Richard Friedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 10:16   #11
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Richard Friedel Beitrag anzeigen
....schaltet das Asthma beim schnellen Gehen ab....
Wer beim schnellen Gehen Asthmabeschwerden hat sollte sich schleunigst an den Lungenfacharzt des geringsten Misstrauens wenden. Das ist ein Zustand, der relativ zügig ärztliche Behandlung braucht und keine Bauchmuskelübungen.

Kann mal bitte jemand diesen Quatsch beenden?
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 10:38   #12
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Richard Friedel Beitrag anzeigen
Ich hatte ein paar Wochen auf dem Crosser in Fitness-Studio diese Bauchmuskelatmung aktiviert. Wirkt komisch und abwegig, aber schaltet das Asthma beim schnellen Gehen ab. Das ist wirklich trivial, weil mit diesem Tuning die Atmung so anders ist. Auf dem Crosstrainer passte ich schon auf. Die Leistung bleibt erhalten, der Puls war nicht erhöht. Das sollte beweisen, dass man so die Atmung nicht kaputt macht.

Für eine weitere Beschreibung der „japanische Atmung“ siehe
http://www.lrz-muenchen.de/~s3e0101/.../Shioya001.pdf. Wenn man schon Räder von Shimano kauft, sollte man mindestens etwas Neugierde für diese Art von Spitzentechnologie haben.

Das „Powerbreathe-Gerät“ als zum SIMT ist in Studien von Paltiel Weiner beschrieben. RF
junge, hör auf hier uraltes zeug als neuware bzw sogar noch "spitzentechnologie" zu verkaufen. was du (natürlich dauernd unter falscher bezeichnung, denn "bauchmuskeln" sind die sixpacks, die mit der atmung gar nichts zu tun haben) propagierst, ist die seit jahrzehnten bekannte bauch- bzw zwerchfellatmung ( http://de.wikipedia.org/wiki/Bauchatmung ). kannste gern mal mit deinem link vergleichen. klingt zwar nicht so esoterisch, ist aber dasselbe.
wäre auch dafür, den unsinn hier zu beenden.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 12:10   #13
Papiertiger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Papiertiger
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Allershausen
Beiträge: 231
Da hab ich aber dann die Super-Ober-Hightech Methode: Atme mal in den unteren Rücken, da kriegst Du eine ordentliche Belüftung in die Lunge. Sehr praktisch beispielsweise in der Aeroposition. Ist aber leider nicht ganz so einfach.

Das lernen zum Beispiel Opernsänger.

Oder Jungs, die im Pilates Kurs den Quoten-Mann geben

Könnte man dann ja "Rückenmuskelatmung" nennen

Und: ganz so damisch sind die Lungenfachärzte bei uns hier nun auch wieder nicht.
__________________
Mit der richtigen Verpflegung kann ich die größten Strapazen entbehren!
Papiertiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 13:47   #14
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von Papiertiger Beitrag anzeigen
Da hab ich aber dann die Super-Ober-Hightech Methode: Atme mal in den unteren Rücken, da kriegst Du eine ordentliche Belüftung in die Lunge. Sehr praktisch beispielsweise in der Aeroposition. Ist aber leider nicht ganz so einfach.
Doch ist es

Hinsetzen oder stellen, etwas nach vorne beugen und die Hände hinten auf den unteren Rücken locker auflegen (eine links und eine rechts der Wirbelsäule). Jetzt tief einatmen und dabei vorstellen, unter den Händen befände sich Butter, die während ich einatme schmilzt.

Jetzt nur noch täglich üben.

Atmen lernen nämlich nicht nur Opernsänger, sondern auch jeder, der ein Blasinstrument spielt.

Wobei Zwerchfellatmung bei Belastung nicht empfohlen wird, da sie wohl zu Seitenstechen führen kann (wenn mich jetzt meine Erinnerung nicht täuscht).
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 13:53   #15
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
is das Shimano Rad neu? Gibt's das auf der Eurobike?
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 15:05   #16
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
atmen - wer´s einmal für sich entdeckt hat, kommt nicht mehr davon los!
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.