![]() |
Asthma: Von den Japanern lernen
Bei japanischen Quellen über Atemtechniken steht der Druck im Bauch ganz im Mittelpunkt der Überlegungen, siehe z. B http://www.lrz-muenchen.de/~s3e0101/...webdata/T3.pdf Seite 98-101 aus "Deep Breathe" von Osamu Tatsumura, mit Hinweis auf Sumo-Kämpfer
Warum dieser Faktor im Westen nicht mit dem Verstand wahrgenommen wird ist ein ungeheueres Rätsel, denn im Umkehrschluss beim Lockerlassen der Muskeln um den Bauch wird die Atmung unerträglich schwach und fast asthmatisch. Wenn ich also als jemand mit Asthmahintergrund schnell mit "Bauchmuskelatmung" spazieren gehe, ist das ein etwas ungewöhnliches Gefühl, aber das Asthma bleibt aus. Eigentlich eine fast triviale Erkenntnis. Ich habe aber oft diese Atmung auf dem Crosstrainer im Fitness-Studio eingeübt. Der Bestsellerstatus von "Hara Die Erdmitte des Menschen" vor ein paar Jahrzehnten bewies die Zuwendung zu japanischen Heilmethoden, bislang sind aber verschiedene technische Details nicht direkt aus Japan übernommen worden. Richard Friedel |
Muhahahaaaa...:Lachanfall:
Zitat:
Herzlich willkommen auch! :Lachen2: |
.... scheint ihm aber Spaß zu machen, dem Friedel :Lachen2:
|
Zitat:
Richard Friedel???....das gilt doch auch für Thilo Sarrazin...oder? Was für abweichende Gene haben eigentlich Triathleten :Gruebeln: Gruß N. |
Ge(h)n heißt bei Triathleten doch mittlerweile borten, oder? :Lachen2:
|
An sybenwurz
Lies mal das ganze Thema im Öko-Test.
Kannst Du etwas zum Atmungskonzept der Japaner sagen? Scheint dem Leib besser zu entsprechen als unseren Schul- und Medizinbücher. Oder bist Du anders gestrickt. Gewinnst Du weil Du die Bauchmuskeln locker lässt? Bitte anrufenl 08151744409. RF. |
Zitat:
|
Zitat:
insofern müsste sich herr friedel bzw die japaner erst einmal darauf einigen, was sie überhaupt meinen....... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.