Zur Laufstrecke:
raus aus der Wechselzone, 90° nach links, über den Schulhof, 90° links 200m, dann 90° nach rechts, 300m 1-2% bergab, dann so 2km am Rhein entlang, dann 120° links, 6-7% bergauf 100m, Cola-Becher nehmen, 500m durch die Fussgängerzone, dann 6-7% bergab, dann so 1,5km am Rhein entlang, 90° rechts rum, 300m bergauf 3-4%, links ab über die Wiese.
Das ganze dann noch 2mal.
Danke. Super Service.
Liest sich auch abenteuerlich (das sind die WK, die man nicht vergisst und von denen man weitererzählt)
und wird den erfahrenen Läufern zugute kommen.
Gegen Ratingen habe ich nichts.
Gehört ja fast zur Heimat und viele Freunde starten dort.
Ich präferiere aber die abenteuerlichen Trias im Freiwasser.
Tri ist für mich seit 1987 vor allem Abenteuer.
Nur dort entstehen Helden und deren Geschichten....
ich spreche nicht vom dumeklemmer tri ... meine den original tria der seit 12 jahren privat von ein paar outlaws organisiert wird
nix mit abgesperrten strecken & so nem larifari ... anyway
freu mich auf nächste woche
bis dahin
@maifelder
durchläufst du die WK auch so in gedanken ? "gleich gehts 90° rechts-dann muss ich nen stich hoch 250m 7 %-danach laufen lassen,hart links bergabpassage, schlagloch auf 11:00 uhr danach eins auf 3:00 uhr" usw.
durchläufst du die WK auch so in gedanken ? "gleich gehts 90° rechts-dann muss ich nen stich hoch 250m 7 %-danach laufen lassen,hart links bergabpassage, schlagloch auf 11:00 uhr danach eins auf 3:00 uhr" usw.
du bist ne maschine
Naja, die Bergab- und Bergaufpassage schon.
Bzgl. Schlaglöcher habe ich auf der Remagenstrecke keine Bedenken, aber der Belag im Vinxt-Tal sieht immer so seltsam nass aus, da habe ich auf dem Mopped und auf dem Fahrrad immer meine Bedenken bzgl. der Haftung. Der glänzt wirklich wie eine Speckschwarte.
ich spreche nicht vom dumeklemmer tri ... meine den original tria der seit 12 jahren privat von ein paar outlaws organisiert wird
nix mit abgesperrten strecken & so nem larifari ... anyway
freu mich auf nächste woche
bis dahin
@maifelder
durchläufst du die WK auch so in gedanken ? "gleich gehts 90° rechts-dann muss ich nen stich hoch 250m 7 %-danach laufen lassen,hart links bergabpassage, schlagloch auf 11:00 uhr danach eins auf 3:00 uhr" usw.
du bist ne maschine
Triathlon 2.0: Die Zukunft naht....
Dank Maifelder beginnt mit Remagen die präzise Kartographierung und detaillierte Beschreibung aller deutschen Triathlonrad- und laufstrecken.
Ich habe schon mit einem Softwarehersteller gesprochen. Er ist bereit, diese - ähnlich den Motorsportrennstrecken - in sein Programm aufzunehmen. In Form eines Computerspiels (ähnlich Gran Tourismo [Schreibweise?]) werden wir dann künftig vier Wochen vor den Wettkämpfen mit dem Mentaltraining und Auswendiglernen der Streckentopographie und Kurven beginnen.
Geändert von speedskater (03.09.2010 um 10:06 Uhr).
Bzgl. Schlaglöcher habe ich auf der Remagenstrecke keine Bedenken, aber der Belag im Vinxt-Tal sieht immer so seltsam nass aus, da habe ich auf dem Mopped und auf dem Fahrrad immer meine Bedenken bzgl. der Haftung. Der glänzt wirklich wie eine Speckschwarte.[/quote]
Beim Speedskaten nennen wir das "black ice"
und der Grip für die Rollen ist (jedenfalls bei dem Asphalt, den ich meine...) hervorragend.