Es geht um die "Sache", ist doch wurscht, ob du User 1 oder User 2 zitierst.
Ich nehme es mir da raus, zu bellen, es ist ein freies Forum
Was ich vergaß:
Neue User (nicht alle!)verwässern dadurch, daß sie möglichst ignorieren, was vorher geschrieben wurde, sehr schnell den Kern des Themas.
Aber das könnte ja auch ab un an gewünscht sein, gell stoeves?
Ich dachte mir schon, daß DU sein Post nicht verstanden hast. Köstlich!
Macht nix.
Na ja, so umfangreich ist die Lage aus Fakten, Spekulationen und den möglichen Varianten daraus nun auch nicht, als das man es großartig verwässern könnte, insofern ist das mit dem gewünschten Effekt dann auch wumpe.
Themenwechsel - Absatz -
Im Grunde halten wir mit unseren kleinen Scharmützeln die Kundschaft hier bei Laune, bis aus dem Wiesbadener Rathaus zum Zeichen der erfolgreichen Identifizierung des bösen Auslösers ein Eimer mit Schiersteiner Hafenwasser aus dem Fenster gekippt wird. Wollen wir mal hoffen, dass nicht gerade einer vom Gesundheitsamt drunter lang läuft und infiziert wird.
Neues aus dem Wiesbadener Kurier von heute, leider bisher noch nicht in der Online Ausgabe:
Es wurde nach Aussage OB einmal der Norovirus nachgewiesen. Der Schiersteiner Hafen steht zur Disposition. Er bringt als Alternative den Langener Waldsee ins Spiel. Entscheidung soll nach den Herbstferien fallen.
Ironman 70.3: Norovirus
01.09.2010 - WIESBADEN
(uli). Der Wiesbadener Ironman 70.3 muss sich wohl auf die Suche nach einer anderen Schwimmstrecke machen. Der Grund dafür liegt in den Magen-Darm-Erkrankungen, die sich mehrere hundert Athleten beim Rennen am 15. August zugezogen hatten. Jetzt liegt ein erster Befund eines Sportlers vor, in dem der Norovirus nachgewiesen werden konnte. Allerdings ist es vorerst nur eine Vermutung, dass sich die Sportler beim Schwimmen mit dem Virus infiziert haben. Oberbürgermeister Helmut Müller hatte gestern einen ersten Bericht zu den Krankheitsfällen beim Ironman 70.3 vorgestellt. „Wir werden nach den Herbstferien eine Entscheidung treffen, was wir machen“, sagte Müller anschließend. Danach werde er den Veranstalter bitten, alternative Schwimmstrecken zu erarbeiten. Vorstellbar ist der Langener Waldsee, um danach mit dem Rad Wiesbaden zu erreichen.
Nur weil der Norovirus nachgewiesen wurde, heisst das noch lange nicht, dass daran das Hafenwasser schuld ist. Das kann an aid statios, auf Dixies, bei der Pasta-/Awardsparty etc. passiert sein.
Aber der Langener Waldsee ist IMHO eh besser als ein Hafenbecken. Ich bin da immer gern geschwommen.
Nur weil der Norovirus nachgewiesen wurde, heisst das noch lange nicht, dass daran das Hafenwasser schuld ist. Das kann an aid statios, auf Dixies, bei der Pasta-/Awardsparty etc. passiert sein.
Aber der Langener Waldsee ist IMHO eh besser als ein Hafenbecken. Ich bin da immer gern geschwommen.
Ich hab' auch schon eine Idee, wie die schöne Radtsrecke zu retten wäre: Mit dem Rad bis zum Flughafen Regionalbahnhof, dann mit der S8 bis nach Kastel. Die Kilometer, die dann schon zurückgelegt sind, kann man durch die Abkürzung von Breithardt nach Strinz-M. wieder einsparen. Ansonsten würden vom Langener Waldsee ja nur Flachstrecken in Frage kommen: A3-F-Kreuz-NW Kreuz-A66-Wiesbaden Mainzer Straße und dann auf der Berliner Straße so lange im Kreis fahren bis die 90 voll sind.