Besteht die Möglichkeit sich ein zu schwimmen?
Wie ist der Schwimmausstieg? Wg. evtl. stärkerer Strömung rechtzeitig anpeilen...oder ganz easy?
Der reguläre Ausstieg geht über eine Rampe des THW - Mit der Strömung auf die Rampe, Beine anziehen, aufstehen, raus (freundliche Catcher sind auch da...)
Für Einschwimmversuche sowie verpassten Ausstieg gilt folgendes:
- Bad Honnef (nach ca. 11km - Sandbank rechtsrheinisch..)
- Bad Godesberg
- Bonn
- Köln
- Rotterdam
Für Einschwimmversuche sowie verpassten Ausstieg gilt folgendes:
- Bad Honnef (nach ca. 11km - Sandbank rechtsrheinisch..)
- Bad Godesberg
- Bonn
- Köln
- Rotterdam
Der reguläre Ausstieg geht über eine Rampe des THW - Mit der Strömung auf die Rampe, Beine anziehen, aufstehen, raus (freundliche Catcher sind auch da...)
Für Einschwimmversuche sowie verpassten Ausstieg gilt folgendes:
- Bad Honnef (nach ca. 11km - Sandbank rechtsrheinisch..)
- Bad Godesberg
- Bonn
- Köln
- Rotterdam
Ggf. etwas Geld im Neo mitnehmen...
Ah, prima. Dann steige ich beim Rheinkilometer 734,4 auf der linken Seite bei Neuss aus. Husch 3 m über den Deich, 20 Höhenmeter im Aufzug und ich stehe in meiner Dusche....
Natürlich hindert Dich niemand, vor Abfahren der Fähre im Rhein zu schwimmen, wenn Du ersäufst, hast Du Pech gehabt.
Mal ernsthaft, den WK gibt es so lange, die Einschwimmfrage hat sich und wird sich niemand stellen.
mann mann mann - soviel Pech wie die anderen Toten beim Schwimmen im diesen Jahr?
auch wenn es den WK schon 1000 Jahre gibt, ist die Frage nach dem Einschwimmen legitim; zumal in anderen Flüssen gibt es auch durchaus die Mglt. des Einschwimmens (muss ja kein grosser Bereich sein).
mann mann mann - soviel Pech wie die anderen Toten beim Schwimmen im diesen Jahr?
auch wenn es den WK schon 1000 Jahre gibt, ist die Frage nach dem Einschwimmen legitim; zumal in anderen Flüssen gibt es auch durchaus die Mglt. des Einschwimmens (muss ja kein grosser Bereich sein).
Der Rhein hat in diesem Bereich eine Fliessgeschwindigkeit von ca. 4 km/h (bei Dürre), ca. 6 km/h (so normalerweise) sowie bis ca. 10 km/h (wenns ordentlich geregnet hat...)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad