im gegensatz zum laufen und radeln ist schwimmen eine hoch technische sportart.
während die bewegungsausführung beim rad und lauf eher simpel ist und man dort schon mit fleiß vorwärts kommt, siehts beim schwimmen ganz anders aus.
optimale technik bringt hier deutlich mehr als reines umfangstraining.
ich hatte das glück als kind im DLRG schwimmen zu lernen, was mit dann später (mit 28Jahren) beim triathlon sehr geholfen hat. ich hab dann relativ schnell einigermaßen schwimmen gekonnt, ohne großartig auf fremde hilfe angewiesen zu sein. aber so bei 15minuten auf 1000m war einfach schluss. da hätte ich dann noch viel an meiner technik arbeiten müssen um noch schneller zu werden.
also mein tip: fang direkt mit im verein mit trainer an, konzentriere dich erstmal auf technik und nicht auf strecke, der rest kommt dann von alleine.
Ich werde mal ne Liste machen mit allen möglichen Schwimmvereinen und -kursen in der Nähe und dann mal schauen was geht...
Ein Schwimmverein wo man 6* die woche trainieren kann würde mir auch gefallen.
Immerhin der Eintritt summiert sich bei mir auch so über die Wochen (keine Ahnung ob da aber der Verein billiger wäre....).
Kommt vielleicht jemand aus m Kölner Norden und hat da gleich noch n guten Tipp für mich von wegen Schwimmverein?
Also ich finde an meinem Verein klasse, dass man an sechs von sieben Tagen in der Woche zu Schwimmtraining gehen kann, das ist sowieso schon viel billiger als ständig Eintritt ins Bad zu zahlen.
Oh Mann, Bremerhaven ist also das gelobte Land! So einen Verein hätte ich auch gern, in dem man 6x pro Woche trainieren kann. Das ist wie Du schon richtig sagst, wegen der Kosten prima und wegen des Lerneffekts und der Motivation sowieso.
In Berlin zahle ich pro Trainingseinheit i.d.R. 4 Euro - und das ohne Garantie, dass ich überhaupt vernünftig schwimmen kann.
Und noch zu den Vorteilen des Vereinstrainings: Ich gucke mir auch grade Vereine an und war beim Probetraining - allerdings keine reinen Schwimmvereine - und obwohl ich mir sagen lassen durfte, dass mein teach-it-yourself-Verfahren (mit freundlicher Unterstützung dieses Forums erstaunlich fehlerfrei funktioniert hat, gibt es natürlich immer noch reichlich Verbesserungshinweise. Und anders als beim Laufen und Radfahren trainiere ich beim Schwimmen auch intensiver, wenn mir jemand sagt, was ich zu tun habe.
Schöne Grüße
Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Und anders als beim Laufen und Radfahren trainiere ich beim Schwimmen auch intensiver, wenn mir jemand sagt, was ich zu tun habe.
Anders ? Ich habe immer Schwierigkeiten mit den Intervallen (äh, mit dem Training überhaupt ). Das geht mit Ansage und Peitsche bei mir einfach besser.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Oh Mann, Bremerhaven ist also das gelobte Land! So einen Verein hätte ich auch gern, in dem man 6x pro Woche trainieren kann. Das ist wie Du schon richtig sagst, wegen der Kosten prima und wegen des Lerneffekts und der Motivation sowieso.
In Berlin zahle ich pro Trainingseinheit i.d.R. 4 Euro - und das ohne Garantie, dass ich überhaupt vernünftig schwimmen kann.
Und noch zu den Vorteilen des Vereinstrainings: Ich gucke mir auch grade Vereine an und war beim Probetraining - allerdings keine reinen Schwimmvereine - und obwohl ich mir sagen lassen durfte, dass mein teach-it-yourself-Verfahren (mit freundlicher Unterstützung dieses Forums erstaunlich fehlerfrei funktioniert hat, gibt es natürlich immer noch reichlich Verbesserungshinweise. Und anders als beim Laufen und Radfahren trainiere ich beim Schwimmen auch intensiver, wenn mir jemand sagt, was ich zu tun habe.
Schöne Grüße
Ravistellus
Ja, ist schon echt Luxus. Man hat zwar immer nur eine Stunde (ausser samstags mit 2h), aber dafüre halt jeden Tag die Gelegenheit zu trainieren. Ist übrigens ein Triathlon-Verein und kein reiner Schwimmverein