Ja, klar. Wenns nicht bloss so unverschämt teuer wäre.
unverschämt teuer würde ich nicht sagen. Eher preis-wert im wahrsten Sinn des Wortes. Es gab und gibt Billigeres, aber nix, was in puncto Usability, Zuverlässigkeit und Service ebenbürtig wäre. Mit dem Power-Depp bist du ans Laufrad gebunden, Ergomo hat nicht funktioniert, Polar detto,...
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Hat schon einer neuigkeiten was mit der Watt-messung im Pedal ist?
habe gestern bei Rad am Ring noch auf der messe mit einer frau gesprochen die sagte das dass System in diesem jahr noch bei Profi-Teams getestet werden soll.
hat da einer neuigkeiten?
das wird bestimmt noch günstiger werdden ist halt die frage wie genau das system arbeiten wird.
unverschämt teuer würde ich nicht sagen. Eher preis-wert im wahrsten Sinn des Wortes. Es gab und gibt Billigeres, aber nix, was in puncto Usability, Zuverlässigkeit und Service ebenbürtig wäre. Mit dem Power-Depp bist du ans Laufrad gebunden, Ergomo hat nicht funktioniert, Polar detto,...
Ok, vielleicht falsch formuliert. Ist ja einfach der Markt der den Preis macht. SRM ist halt seit Ewigkeiten State of the Art und wie du schon gesagt hast die Alternativen sind echt dürftig.
Dann wären sie schön blöd, wenn sie es billiger verkaufen würden. Andereseits ist es auch keine Raketenwissenschaft ein paar DMS auf den Spider zu kleben und bei 3000€ fürs Komplettsystem würde sich der Fahrradwert locker verdoppeln.
... Mit dem Power-Depp bist du ans Laufrad gebunden, ,...
...und mit SRM an deren Kurbel und passendes Tretlager (bzw. wer nicht gerne schrauben will gleich an ein ganzes Rad). Nicht ganz schlüssig, dein Argument.
Für den Preis einer SRM-Kurbel kann man sich übrigens nahezu drei Laufräder mit Powertap-Nabe bauen, so dass man nicht mal zwischen Trainings- und Wettkampfrad groß wechseln müsste.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad