gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Majak, Tschernobyl, Atomstrom - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2010, 13:46   #25
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Wenn uns aber der gleiche Ingenieur sagt, daß die Wahrscheinlichkeit, eines GAU bei 1:100.000.000 liegt, dann sagen wir: "Siehste, ist eben doch ein Restrisiko. Und solange das größer Null ist, ...usw..."
Das stimmt nicht, jedenfalls nicht für mich. Ich habe keine Angst vor den kalkulierbaren Risiken. Ich habe Angst vor den Dingen, die niemand erahnen konnte und menschlichem Versagen.
Tschernobyl wurde auch nur möglich, weil dort mit verbrecherischer Ignoranz elementare Sicherheitsvorschriften in den Wind geschlagen wurden. Dafür kann keiner eine Wahrscheinlichkeit berechnen.
Majak dagegen hätte wohl durch eine Risikoanalyse verhindert werden können.
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 14:29   #26
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht, jedenfalls nicht für mich. Ich habe keine Angst vor den kalkulierbaren Risiken. Ich habe Angst vor den Dingen, die niemand erahnen konnte und menschlichem Versagen.
Tschernobyl wurde auch nur möglich, weil dort mit verbrecherischer Ignoranz elementare Sicherheitsvorschriften in den Wind geschlagen wurden. Dafür kann keiner eine Wahrscheinlichkeit berechnen.
Majak dagegen hätte wohl durch eine Risikoanalyse verhindert werden können.
Verstehe ich dich richtig - die einzig sichere Möglichkeit, Tschernobyl (und andere gleichartige Unfälle in anderen KKWs) zu verhindern wäre gewesen, wenn es keine Kernkraftwerke gäbe ?
Damit bist du aber bei 100% Sicherheit.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 15:43   #27
ducrio
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
1.
2.
3.
4.
5.
6.


7. Traue ich, durch viele Erfahrungen in den letzten Jahrzenten, den Genehmigern/Politikern und Betreibern keinen Millimeter über den Weg. Für den eigenen wirtschaftlichen Vorteil lügen da die Meisten, daß sich die Balken biegen.
ducrio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 18:06   #28
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von ducrio Beitrag anzeigen


7. Traue ich, durch viele Erfahrungen in den letzten Jahrzenten, den Genehmigern/Politikern und Betreibern keinen Millimeter über den Weg. Für den eigenen wirtschaftlichen Vorteil lügen da die Meisten, daß sich die Balken biegen.
Haben aus Deiner Sicht die Politiker und Organisationen, die gegen Kernkraft sind irgendwelche Vorteile davon? Und haben z.B. die Hersteller von Solarzellen wirtschaftliche Vorteile durch eine ökologisch ausgerichteten Politik?

Falls ja, welchen Grund soll es dann geben denen mehr Wahrheit zuzutrauen als z.B. den Chefs von RWE, EON oder Vattennfall?

(Womit ich nicht gesagt haben will, daß Solarzellhersteller per se lügen...glaub' ich nämlich nicht- jedenfalls nicht generell..)
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 18:23   #29
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.573
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Ein Gau ist VIEL unwahrscheinlicher, aber WENN er eintritt, kostet er potentiell Millionen das Leben. Daher ist auch nur das geringste Risiko, dass es dazu kommen kann, im Grunde schon zu viel.
Ist das wirklich so? IMHO ist da viel mehr Panikmache bei mit "zig Millionen Toter".

Das Risiko ist letztlich quasi die Wahrscheinlichkeit mit der es zum Unfall kommt multipliziert mit dem Risiko. Nimmt man mal theoretisch 1 Mio Tote durch einen Gau und dann den erwähnten Verkehrsunfall. Wie viel Mio Menschen sind denn weltweit in den letzten Jahren bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen?

Letztlich sind wir irgendwo (zumindest größtenteils) alle selber schuld. Strom muss billig sein und kommt aus der Steckdose. Den Atomstrom verbraucht ja auch nur die böse (anonyme) Industrie, damit hab ich ja nichts am Hut.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 21:04   #30
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von psyXL Beitrag anzeigen
Ob es umsetzbare Alternativen gibt, die nur auf Grund von Lobbyarbeit nicht umgesetzt bzw. vorangetrieben werden weiß ich nicht. Als Laie denke ich mir wir haben eine Sonne mit verdammt viel Energie und einen Planeten voll mit Wasser - lass uns diese Kraft nutzen.
Wer Antworten möchte, unbedingt ansehen: http://www.energyautonomy.org/

Der beste und aufrüttelndste Film den ich seit langem gesehen habe...
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 21:50   #31
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Verstehe ich dich richtig - die einzig sichere Möglichkeit, Tschernobyl (und andere gleichartige Unfälle in anderen KKWs) zu verhindern wäre gewesen, wenn es keine Kernkraftwerke gäbe ?
Nein, darauf wollte ich nicht hinaus.
Obwohl deine Aussage natürlich richtig (wenn auch trivial) ist.
Was ich sagen wollte: Die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall wie Tschernobyl lässt sich nicht beziffern. Daher ist es IMHO unseriös, Zahlen wie 1 zu 1000000000000000000 oder so anzugeben.
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 22:46   #32
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Die Geologen, die ich kenne, und das sind ein paar, sagen alle, dass ein Salzstock kein sicheres Endlager sein kann, schon allein, weil es halt ein Salzstock ist ...
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.