gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Espressomaschine gesucht - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2010, 11:38   #57
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Viel Schlimmer finde ich den Müllberg durch diese Kapseln. Total daneben!

Mosh
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 12:02   #58
Aerml
Szenekenner
 
Benutzerbild von Aerml
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 597
Vor einiger Zeit gabs beim Aldi für unfassbare 50 Unzen eine, unglaublicherweise funktionierende Espressomaschine - unschlagbares Preis-/ Leistungsverhältnis, find ich.

Kein Plan, obs die noch irgendwo zu erstehen gibt, musst mal googlen.
Espresso-Qualität is jedenfalls 1a.

Milchschaum brauch ich ned, nur 1-2 mal ausprobiert: Ergebnis war ... na ja bis schlecht.
__________________
Aerml ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 21:41   #59
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Ich rate auch zu Gaggia Classic oder Rancilio Silvia mit ordentlicher Mühle, Rocky SD, da hat man am meisten von. Dann noch Bohnen frisch vom Röster und es steht nichts mehr im Wege.

Edith merkt noch an, daß es auch für 400-500 Euro gute Kombinationen gibt, die guten Kaffee machen.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 22:46   #60
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Edith merkt noch an, daß es auch für 400-500 Euro gute Kombinationen gibt, die guten Kaffee machen.
Ich habe für meine La Pavoni ca. 150 und für die Mühle ca. 100 Euro bezahlt. Beides gebraucht, aber top in Ordnung. Reicht auch.
__________________
42
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 10:02   #61
old bag of bones
Szenekenner
 
Benutzerbild von old bag of bones
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 617
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Ich rate auch zu Gaggia Classic oder Rancilio Silvia mit ordentlicher Mühle, Rocky SD, da hat man am meisten von.
GC hab ich auch (280 bezahlt) Silvia war auch in Auswahl aber teurer und man muss ja noch was zum "aufrüsten" haben. Hab am Anfang ja auch nicht gleich den teuersten Neo gekauft.
Bin mit GC und Graef Mühle sehr zufrieden (bin allerdings Einsteiger erst seit 4 Monaten und daher (noch) nicht ganz so anspruchsvoll. schöne Crema krieg ich aber hin ..
Und jetzt gabs auch noch einen schönen Tamper zum Geburtstag. Macht schon spass... das ganze

old bag of bones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 12:56   #62
Dev
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 253
Ich bin mit meinem Oscar und der Demoka Mühle auch sehr zufrieden
Dev ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 13:06   #63
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Also nun interessieren mich auch Mühlen... Da bitte ich doch mal um Vorschläge und Anregungen. Wie ist das denn: Gibt es bei den Mühlen Teilstriche oder so, damit ich weiß wiewiel Bohnen ich für z.B. X Gramm Pulver einwerfen muss?
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 13:36   #64
Dev
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Also nun interessieren mich auch Mühlen... Da bitte ich doch mal um Vorschläge und Anregungen. Wie ist das denn: Gibt es bei den Mühlen Teilstriche oder so, damit ich weiß wiewiel Bohnen ich für z.B. X Gramm Pulver einwerfen muss?
Normalerweise kommt in die Mühle immer ein Pfund Bohnen rein.
Gemahlen wird dann portionsweise (meistens) direkt in den Siebträger. Du brauchst also keine Markierung, sonder Augenmaß.
Da jedes Pfund Kaffee anders ist (Alter, Feuchtigkeit usw), musst Du mindestens bei jedem neuen Päckchen Kaffee den Mahlgrad der Mühle anpassen. Jedenfalls wenn Du ein richtig gutes Ergebnis haben willst.

Vorsicht: Wenn Du so viel Aufwand treibst, schmeckt Dir recht schnell die Plörre nicht mehr, die Du mhäufig als Espresso/Kaffee angeboten kriegst
Dev ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.