triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Espressomaschine gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15316)

JF1000 10.08.2010 00:15

Espressomaschine gesucht
 
Ich suche eine Espressomaschine, die nicht wieder den finanziellen Rahmen sprengt. Muss also nicht wieder eine Jura für über 1000€ sein. Vor kurzer Zeit konnte ich einiges aus der Tassimo von Braun probieren. Hat mir geschmeckt aber ein teurer spass, wenn man etwas mehr an Latte , Kakao und Espresso trinkt.
Die Maschine sollte in der Lage sein Milch aufzuschäumen, da ich gerne Latte Machiato trinke.
Was könnt Ihr also empfehlen?

KernelPanic 10.08.2010 00:49

La Pavoni Europiccola oder Gaggia Classic.
Wichtig ist eine gute Mühle und frischer Kaffee. Vorsicht, dieses Hobby ist ein Millionengrab.

aussunda 10.08.2010 05:20

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 435573)
Vorsicht, dieses Hobby ist ein Millionengrab.

Richtig, und ich bin mittendrin.

Wenn Du Dich in der Preislklasse eines Juravollautomaten bewegst, kannst Du Dir auch einen Siebträger kaufen, der richtigen Espresso machen kann und richtigen Milchschaum. Alles andere ist Schrott.

Sehr gute Einsteigermaschine ist die Rancilio Silvia. Ist eine einkreisige Maschine. Das bedeutet, das Du nach dem Milchschäumen die Maschine wieder entlüften mußt. Im Bundle mit einer Rancilio Rocky Mühle (habe gerade ein z.V.) kostet Dich der Spaß um die 670 Euro.

Der nächste Schritt ist ein Zweikreiser, ab ca. 850 Euro, hier entfällt das entlüften. Vorteil, wesentlich schnelleres angenehmeres Arbeiten. Fällt vor allen Dingen auf, wenn die bucklige Verwandschaft einfällt.

Straik 10.08.2010 07:10

Wenn es den ein Vollautomat sein soll, achte darauf, dass die Brühgruppe herausgenommen und gereinigt werden kann.

Wenn bei der 1000€ Jura der Kaffee nach einem halben Jahr nicht mehr schmeckt wie zu Beginn, kann das an dem verschimmelten Innenleben liegen. Würde ich nie wieder kaufen, den Dreck.

Mein Tipp wäre eine vernünftige Mühle mit Kegelmahlwerk und eine solide Einkreismaschine. Ausschließen würde ich alle Maschinen, bei denen der Siebträger selbst Technik enthält (z.B. Saeco Aroma).

spiderschwein 10.08.2010 07:21

Wir haben in der Arbeit die DeLonghi ESAM 5500 stehen und ich bin restlos begeistert - funktioniert tadellos, die zugehörige abnehmbare Milchkanne für das Aufschäumen von Milch ist einfach super (auch was für aufgeschäumten Kabatrinker), Kaffee schmeckt super - aber preislich bist halt auch schon zwischen 8-9 hundert dabei ... Kaffee ist natürlich auch gut.

LukaMaurice 10.08.2010 08:04

Guten Morgen

Wir haben auch von einem Siemens Kaffeevollautomaten zu einem Siebträger gewechselt. Der Grund dafür war das wir sehr viele Cappus und Latte trinken und mit einer Mühle und Siebträger schmeckt es besser. Außerdem haben die Vollautomaten nach einiger Zeit Probleme mit den Pumpen, wenn man nur Milchmixgetränke macht.

Wir haben bei Null angefangen und mit diesem Forum kannst Du alles lernen.

http://www.kaffee-netz.de/board.php

Und hier noch die Kaffe-Wiki

http://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Hauptseite

Viele Grüße

Holger

mauna_kea 10.08.2010 08:07

Wir haben als Milchaufachäumer das hier:
http://www.amazon.de/Nespresso-Aeroc.../dp/B001E5CBKM

damals wars noch etwas billiger, so um 70Euro.
Einfach genial das Teil. Super Milchschaum und in 10 Sekunden wieder sauber.
Hat einige Vorteile, da man in der Maschine keinen Schaum mehr machen muss und somit viel Putz und Wartungsarbeit entfällt.
Es reicht dann auch eine Siebträgermaschine im günstigeren Preisrahmen ohne Schnickschnack und dann bleibt auch noch Geld für ein Mahlwerk über.

Ein günstiger Vollautomat ist der hier:
http://www.amazon.de/DeLonghi-ESAM-3...1420543&sr=8-2

Hat bei uns im Büro schon über 10000Tassen hinter sich, ohne Probleme.

aussunda 10.08.2010 08:09

@lukamaurice

Du bist den gleichen Weg wie ich gegangen. Sogar mit demselben Vollautomaten.

Kaffee aus Vollautomaten kann nicht mit einem Siebträger verglichen werden!!! Ganz einfach weils kein Kaffee ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.